Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Buschtrottel - der ultimative Depron - Buschflieger
Hier macht Neinsagen auch keinen Sinn! Diese Dinger machen enorm viel Spaß. WIr fliegen seit 8 Wochen nix anderes mehr. Es wird 2 Versionen geben, die sich durch die Leitwerksform unterscheiden. Auch ein Bausatz ist in Vorbereitung.
Spannweite ist 900mm, Gewicht ca 430g mit 3s 800mAh Akku. Motor z.B. DPower AL 2814, Prop GWs 8x4,3.
Spannweite ist 900mm, Gewicht ca 430g mit 3s 800mAh Akku. Motor z.B. DPower AL 2814, Prop GWs 8x4,3.
Geiles Teil!
Hoffe der Plan ist bald verfügbar, hätte Bock den in 200% zu bauen
Hoffe der Plan ist bald verfügbar, hätte Bock den in 200% zu bauen

....vielleicht nicht gleich 200% aber so um die 140cm Spannweite fände ich auch ganz reizvoll.Geiles Teil!
Hoffe der Plan ist bald verfügbar, hätte Bock den in 200% zu bauen![]()
![]()
Ich habe in der Vergangenheit gelernt, dass es ratsam ist, erst einmal die vom Macher gewählte Originalgröße zu bauen, damit seinen Spass zuhaben und dann noch einmal über eine Vergrößerung nachzudenken.
Das hat 2 Vorteile.
1. Gibt es der eigentlichen Konstruktion die Gelegenheit, zu zeigen, was sie kann. (Oft erübrigt sich dann auch der Großbau

2. Kennt man die Ecken und Kanten des Modells und kann dies beim Umstellen des Plans berücksichtigen.
@Tom:
Wieder mal ein gelungener Plan.

Vaddi hat Ihn schon bei mir als Geburtstagsgeschenk bestellt

Gruß Stefan
Ich hab auch ein Flugzeug
Ich hab auch ein Flugzeug

Yep, gebe dir recht und hatte ich vor, erst mal in klein bauen und dann schauen, wie sich eine große Version am besten umsetzen lässt.dass es ratsam ist, erst einmal die vom Macher gewählte Originalgröße zu bauen
Mir gefallen die Flieger á la Grand Tundra oder Funcub XXL, aber ich irgendwie seh nicht ein, für die Dinger soviel Geld auszugeben, und Depron hab ich noch ne Kiste im Keller

Schön, dass das Teil euch gefällt. Eine größere Version wäre sicher reizvoll, aber die aktuelle Größe trifft den Schnittpunkt von optimaler Agilität, Transportfreundlichkeit, einfacher Bauweise und guten Flugeigenschaften bei jedem Wetter.
Trotzdem ein interessanter Gedanke...
Der Plan kommt bald! Hier noch ein nettes onboard Video:
Trotzdem ein interessanter Gedanke...
Der Plan kommt bald! Hier noch ein nettes onboard Video:
Juhu!
Tolles Video!
https://www.flugmodell-magazin.de/downlo…rs-grobe-wilde/
Gut, dass ich nächste Woche Urlaub hab, ich hoffe ich konnte neben den Herbstauf/um/wegräumaktionen dazu den kleinen zu bauen
Vielen Dank an Thom, der Buschtrottel ist bislang mein Favorit aus der Trottel Serie
Tolles Video!

https://www.flugmodell-magazin.de/downlo…rs-grobe-wilde/
Gut, dass ich nächste Woche Urlaub hab, ich hoffe ich konnte neben den Herbstauf/um/wegräumaktionen dazu den kleinen zu bauen

Vielen Dank an Thom, der Buschtrottel ist bislang mein Favorit aus der Trottel Serie

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Steffen L.« (23. Oktober 2020, 12:25)
.....schon ausgedruckt. Wird aber noch etwas dauern.
Erst sind die Schwimmer für Chopper dran.
Erst sind die Schwimmer für Chopper dran.

Luftigen Gruß, Franz
persönliche Modellflug-Chronik:
2020: Wiedereinstieg mit 2 x Chopper, 1 x Jupiter Junior, Buschtrottel (in Planung)
lange Pause :-)
1979: - kleiner Motorflieger nach FMT-Bauplan mit Cox Golden Bee
1978: - Favorit (Carrera RC) - ein Segler mit Kunststoffrumpf (Ferran) und 260cm Rippenflache, Bügelfolie, mit Motoraufsatz und Cox Golden Bee, Fernsteuerung Brand Microprop 4-Kanal
1975: - HiFly (Graupner) - ein Segler in Holzbauweise, 230cm Rippenfläche, Japanpapier/Spannlack, Fernsteuerung Graupner 2(4)-Kanal
persönliche Modellflug-Chronik:
2020: Wiedereinstieg mit 2 x Chopper, 1 x Jupiter Junior, Buschtrottel (in Planung)
lange Pause :-)
1979: - kleiner Motorflieger nach FMT-Bauplan mit Cox Golden Bee
1978: - Favorit (Carrera RC) - ein Segler mit Kunststoffrumpf (Ferran) und 260cm Rippenflache, Bügelfolie, mit Motoraufsatz und Cox Golden Bee, Fernsteuerung Brand Microprop 4-Kanal
1975: - HiFly (Graupner) - ein Segler in Holzbauweise, 230cm Rippenfläche, Japanpapier/Spannlack, Fernsteuerung Graupner 2(4)-Kanal
Hab die Pläne gestern auch noch nebenbei ausgedruckt, Home Office sei Dank
Und heute kamen, Höllein
sei Dank, zwei Paar Funcub Reifen und Nachschub an Kleinkram und Uhu Por und Co.

Und heute kamen, Höllein

Bonjour tous le monde,
J'ai commencé à construire l'idiot de la brousse aujourd'hui.
Le temps pluvieux est propice à cette activité.
Comme d'habitude, après les plans de Thomas, tout est bien détaillé.
Un plaisir à construire.
J'ai commencé à construire l'idiot de la brousse aujourd'hui.
Le temps pluvieux est propice à cette activité.
Comme d'habitude, après les plans de Thomas, tout est bien détaillé.
Un plaisir à construire.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FIFIAERORC« (25. Oktober 2020, 18:18)
Moin Tom,
sag mal, irgendwie komme ich mit dem Seitenteil nicht ganz nach. Wenn ich die innere Kontur annehme (was die Beschriftunglinien ja nahe legen), dann liegen Motorhaube und Scheibe Ecke auf Ecke, es fehlt also die 6mm Überlappung. Ich lös das jetzt mit Dreiecksleisten aber könntest du vielleicht trozdem mal die Kontur für das Seitenteil hervorheben?
Das ist bestimmt nicht so gewollt.
sag mal, irgendwie komme ich mit dem Seitenteil nicht ganz nach. Wenn ich die innere Kontur annehme (was die Beschriftunglinien ja nahe legen), dann liegen Motorhaube und Scheibe Ecke auf Ecke, es fehlt also die 6mm Überlappung. Ich lös das jetzt mit Dreiecksleisten aber könntest du vielleicht trozdem mal die Kontur für das Seitenteil hervorheben?
Das ist bestimmt nicht so gewollt.

Gruß Stefan
Ich hab auch ein Flugzeug
Ich hab auch ein Flugzeug


Ähnliche Themen
-
Slow- und Parkflyer »
-
Der Trottel, Modell - Aviator Downloadplan 12/2016 (21. Oktober 2016, 13:21)
-
450er Helis »
-
Dickes Lob an das Buschflieger-Team ! (30. April 2008, 11:10)
-
Elektroflug »
-
Empfehlung Einsteiger aber kein Easy Star (30. August 2006, 03:41)
-
Wasserflug »
-
Flugboot??? (9. Juni 2005, 10:26)
-
450er Helis »
-
Zoom XL (13. Februar 2005, 16:14)