@@
thom b.
bodobob :Interessante Idee und erstmal spricht nix dagegen. Die FRage ist, ob diese Scharniere auch einen Ausschlag nach oben zulassen, denn das brauchst du, weil beim Buschtrottel Querruder und Klappen eins sind. Vom Foto der Scharniere ausgehend denke ich dass das geht.
Ich denk schon das das "Klappen"

könnte. Der V-Schlitz wäre schon vorhanden, nur etwas abrunden dann hätte man das "ideale" Profil. Und bei 2,- für diese Scharniere mal ein Versuch wert. Patentscharniere kosten nicht weniger. Thomas wieviel Weg bzw. welchen Winkel brauchen die Klappen als QR nach oben?
Die alte Tante JU hatte schon so einiges worüber man Heute neu nachdenkt: Durch Wellblechflügel Grenzzäune/ Leitbleche, Turbulatoren/ Haifischhaut, Spaltklappen usw.
Bin bei der Suche wg. den Klappen auch über:
http://hakenesch.userweb.mwn.de/aerodynamik/K7_Folien.pdf gestolpert.
Bei meinem Skywalk Gleitschirm haben die Spaltklappen- ähnlichen Einschnitte einen fantastischen Effekt. Du kannst ewig ziehen/ anbremsen, steigst dabei noch eher weg als die Strömung abreißt. Beim Umstieg auf den Skywalker überflog ich anfangs oft die Landewiese (zu weit), weil beim Vorgänger wäre ich da schon rücklinks eingebombt
Ralf: das sollte so halten, eventuell noch einen Dübel (CFK STab oder Schaschlikspieß) vorne, damit sich der Flügel nicht so leicht verdreht.
Da bin ich eher vom alten Stil: nur
Schaschlikspieße ins Depron? Etwas windig! Irgendeine Passung zu den Schrauben muss noch rein um die Kraft und Energie (bei harter Landung
) besser aufnehmen und verteilen kann. Aufdopplung unter die Tragfläche damit sie im Rumpf zwischen Windschutzscheibe und Spant F3 im Rumpf einrastet. bei meiner aufwendigeren Variante wären die Aussparungen kein Hindernis.