Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Buschtrottel - der ultimative Depron - Buschflieger
Wirksamkeit Querruder
mein Buschtrottel möchte mit der Kombination Quer- und Höhenruder nicht um die Kurve fliegen. Er hebt die Nase und ich benötige das Seitenruder um das zu erreichen was ich möchte. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht oder liegt das bei mir an dem recht hohen Gewicht. Habe ein 70g Motor verbaut und ein 1300er Lipo, damit liegt er bei 580g. Der Schwerpunkt und die Ausschläge ist laut Plan eingestellt. Meine Idee wäre jetzt den Schwerpunkt nach vorne zu verlegen oder eine Querruderdifferenzierung zu probieren.
Gruß Jürgen
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Das ist mehr als verständlich, dass Dein Modell so reagiert.mein Buschtrottel möchte mit der Kombination Quer- und Höhenruder nicht um die Kurve fliegen. Er hebt die Nase und ich benötige das Seitenruder um das zu erreichen was ich möchte.
Mach' Dir mal den Spaß und fliege einen Shockflyer. Da wirst Du Dich aber wundern.
Jedes Flugzeug wird prinzipiell so gesteuert, dass Du zunächst die gewünschte Querneigung mit dem Querruder einstellst. Danach wird mit Höhe und Seite derart um die Kurve gelenkt, dass das Modell nicht schiebt und gleichsam die Höhe beibehält.
Während des Kurvenflugs muss die Querneigung permanent mit dem Querruder beibehalten werden. Je nach Flugzeug kann das ein gleichsinniges oder auch gegensinniges Steuern sein.
Das Ganze muss auch noch im Einklang mit der Motorleistung stehen.
Nach dem Ausleiten der Kurve findet ein leichter Energie-Überschuss statt, so dass das Modell steigen möchte. Dies muss man mit etwas Tiefenruder und Nachlassen der Motorleistung kompensieren.
Du kannst auf keinen Fall erwarten, dass "Quer rein, Höhe ziehen, fertig" eine saubere Kurve ergibt.
Wer das dennoch so praktiziert, wird nie das Gefühl für eine schön ausgesteuerte Kurve entwickeln.
Bei Modellen, die kein Seitenruder besitzen, muss man natürlich irgendwie trotzdem klar kommen. Eine enge Kurve geht dabei nur mit viel Querneigung und Gas, und das sieht definitiv immer etwas unsauber aus, weil das Heck runter hängt.
Weiträumiges Fliegen hingegen kann man auch relativ steuerfaul bewerkstelligen, ohne dass es weiter auffällt.
Wenn Du Dir dieses Steuerverhalten antrainierst, kannst Du jedes Modell sauber fliegen, ohne Dich großartig umstellen zu müssen.
Herzlichst
Hilmar.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Seit im neXt-Simulator Thom's Buschtrottel und auch meine Pinkus-EXPORT (bald auch FAUVETTE) enthalten sind, habe ich mir bei der Gelegenheit auferlegt, intensiv am Computer den Rückenflug zu trainieren.Dann muss ich weiter an mein Flugstiel arbeiten.
Also so richtig sauber, mit Seitenruder und zwischen Hindernissen durch.
Es macht wahnsinnig Spaß, wenn da plötzlich der Knoten platzt und man Dinge kann, die vorher so gar nicht gingen.
Immer schön weiter lernen, nie aufhören!

Herzlichst
Hilmar.

Der besteht sogar aus leicht dickerem Depron. Das war gerade in der nötigen Länge vorhanden.
Ich habe extrem leichte Komponenten verbaut.
Motor und esc von Pichler wiegen gerade mal 26g + 6g.
Dekor ist aber noch recht rudimentär.
Mal schauen was da noch obendrauf kommt.
1. Hat jemand einen Tipp zur Befestigung des Akkus? Habe ihn im Moment mit Klettband angegurtet aber es ist viel gefummel und mir sind heute fast die Finger abgefroren...
2. Der Hecksporn (Kabelbinder) ist direkt abgeflogen.. wie habt ihr den befestigt - hatte ihn geklebt....
Danke und viele Grüße
Tom

Ähnliche Themen
-
Slow- und Parkflyer »
-
Der Trottel, Modell - Aviator Downloadplan 12/2016 (21. Oktober 2016, 13:21)
-
450er Helis »
-
Dickes Lob an das Buschflieger-Team ! (30. April 2008, 11:10)
-
Elektroflug »
-
Empfehlung Einsteiger aber kein Easy Star (30. August 2006, 03:41)
-
Wasserflug »
-
Flugboot??? (9. Juni 2005, 10:26)
-
450er Helis »
-
Zoom XL (13. Februar 2005, 16:14)