Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Buschtrottel - der ultimative Depron - Buschflieger
Ok,
danke für deine Mühe, ich mach heute Abend wenn ich zuhause bin nochmal Fotos. Bin mir aber sicher, ich habe auch die Kante gewählt. Nun sind Motorhaube und Frontscheibe ja entsprechend auf dem Plan auf die Seitenteile aufgelegt. Sie passen aber genau zwischen die Seitenteile.
Es fehlen links und rechts die 6mm Auflagefläche. Ich check das heut abend nochmal aber bin mir zu 90% sicher.
danke für deine Mühe, ich mach heute Abend wenn ich zuhause bin nochmal Fotos. Bin mir aber sicher, ich habe auch die Kante gewählt. Nun sind Motorhaube und Frontscheibe ja entsprechend auf dem Plan auf die Seitenteile aufgelegt. Sie passen aber genau zwischen die Seitenteile.
Es fehlen links und rechts die 6mm Auflagefläche. Ich check das heut abend nochmal aber bin mir zu 90% sicher.
Gruß Stefan
Ich hab auch ein Flugzeug
Ich hab auch ein Flugzeug

Du hast Recht. Motorhaube und Scheibe sind zu schmal. Die müssen 82 mm breit sein, damit sie auf den Seitenwänden aufliegen können.
Noch ein Fehler, der allerdings nicht so ins Gewicht fällt: auf dem Teil `"hinterer Rumpfrücken" steht 3mm, soll aber auch aus 6mm Depron sein(3 funktioniert bestimmt auch, aber mit 6 wird der Rumpf noch stabiler)
Planänderung ist in Arbeit. Sorry und danke, dass du uns drauf gebracht hast.
Noch ein Fehler, der allerdings nicht so ins Gewicht fällt: auf dem Teil `"hinterer Rumpfrücken" steht 3mm, soll aber auch aus 6mm Depron sein(3 funktioniert bestimmt auch, aber mit 6 wird der Rumpf noch stabiler)
Planänderung ist in Arbeit. Sorry und danke, dass du uns drauf gebracht hast.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »thom b.« (28. Oktober 2020, 15:24)
Auch danke fürs finden
Hab bisher nur geschafft alle Schablonen auszuschneiden, werde die zwei zu schmalen direkt anpassen.
Morgen sollte ich dann mit unserem Garagen Umbau fertig werden und dann geht's ans depron schnibbeln

Hab bisher nur geschafft alle Schablonen auszuschneiden, werde die zwei zu schmalen direkt anpassen.
Morgen sollte ich dann mit unserem Garagen Umbau fertig werden und dann geht's ans depron schnibbeln

Garage ist fertig und die 6mm Teile sind soweit ausgeschnitten, morgen geht's weiter.

Sauber
Nachdem ich gestern noch spontan eine neue Außenbeleuchtung an die Garage montieren "durfte", steh ich jetzt zumindest schon ein paar Stunden in der Werkstatt
Tragflächen sind verschliffen, kauft keine Schleifschwämme von Toom... Die lösen sich auf...bei depron wohlgemerkt...
Rumpf ist auch schon fast fertig, Fahrwerk auch schon montiert auf der Platte.
Mache nachher mal Fotos
Update: kurze Futterpause, mal kurz den aktuellen Stand zusammengenadelt

Nachdem ich gestern noch spontan eine neue Außenbeleuchtung an die Garage montieren "durfte", steh ich jetzt zumindest schon ein paar Stunden in der Werkstatt

Tragflächen sind verschliffen, kauft keine Schleifschwämme von Toom... Die lösen sich auf...bei depron wohlgemerkt...
Rumpf ist auch schon fast fertig, Fahrwerk auch schon montiert auf der Platte.
Mache nachher mal Fotos

Update: kurze Futterpause, mal kurz den aktuellen Stand zusammengenadelt
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Steffen L.« (1. November 2020, 16:28)
Uff, nach dem Essen ging nicht viel, nur Motor und Servos verbaut und die Leitwerke verschliffen.
Morgen nach dem Homeoffice geht's dann weiter
Morgen nach dem Homeoffice geht's dann weiter

Antrieb Fragen
Hallo allerseits,
hat schon jemand die neuen Pichler Pulsar Shocky Pro ausprobiert?
Wenn die Datenblätter stimmen, hätte man einen riesigen Einsatzbereich abgedeckt.
Für Buschtrottel würde ich die Variante 2206 - 1400kv an 3S einbauen wollen. Was meinen die Experten?
Ich lade mal was hoch, gefunden beim Himmlischen..
Luftigen Gruß, Franz
hat schon jemand die neuen Pichler Pulsar Shocky Pro ausprobiert?
Wenn die Datenblätter stimmen, hätte man einen riesigen Einsatzbereich abgedeckt.
Für Buschtrottel würde ich die Variante 2206 - 1400kv an 3S einbauen wollen. Was meinen die Experten?
Ich lade mal was hoch, gefunden beim Himmlischen..
Luftigen Gruß, Franz
Luftigen Gruß, Franz
persönliche Modellflug-Chronik:
2020: Wiedereinstieg mit 2 x Chopper, 1 x Jupiter Junior, Buschtrottel (in Planung)
lange Pause :-)
1979: - kleiner Motorflieger nach FMT-Bauplan mit Cox Golden Bee
1978: - Favorit (Carrera RC) - ein Segler mit Kunststoffrumpf (Ferran) und 260cm Rippenflache, Bügelfolie, mit Motoraufsatz und Cox Golden Bee, Fernsteuerung Brand Microprop 4-Kanal
1975: - HiFly (Graupner) - ein Segler in Holzbauweise, 230cm Rippenfläche, Japanpapier/Spannlack, Fernsteuerung Graupner 2(4)-Kanal
persönliche Modellflug-Chronik:
2020: Wiedereinstieg mit 2 x Chopper, 1 x Jupiter Junior, Buschtrottel (in Planung)
lange Pause :-)
1979: - kleiner Motorflieger nach FMT-Bauplan mit Cox Golden Bee
1978: - Favorit (Carrera RC) - ein Segler mit Kunststoffrumpf (Ferran) und 260cm Rippenflache, Bügelfolie, mit Motoraufsatz und Cox Golden Bee, Fernsteuerung Brand Microprop 4-Kanal
1975: - HiFly (Graupner) - ein Segler in Holzbauweise, 230cm Rippenfläche, Japanpapier/Spannlack, Fernsteuerung Graupner 2(4)-Kanal
Schön leicht und wenn die Werte stimmen, wieso nicht.
Schwerpunkt lässt sich ja prima mit dem Akku einstellen, ist ja Platz genug.
Bei mir wird es ein oller Roxxy aus der Grabbelkiste, was halt noch da war
Schwerpunkt lässt sich ja prima mit dem Akku einstellen, ist ja Platz genug.
Bei mir wird es ein oller Roxxy aus der Grabbelkiste, was halt noch da war

Heute und gestern ging nicht soviel, Tragflächen und Leitwerke montiert, bissl gelötet und heute das erste mal auf seine dicken Schlappen gestellt


Ähnliche Themen
-
Slow- und Parkflyer »
-
Der Trottel, Modell - Aviator Downloadplan 12/2016 (21. Oktober 2016, 13:21)
-
450er Helis »
-
Dickes Lob an das Buschflieger-Team ! (30. April 2008, 11:10)
-
Elektroflug »
-
Empfehlung Einsteiger aber kein Easy Star (30. August 2006, 03:41)
-
Wasserflug »
-
Flugboot??? (9. Juni 2005, 10:26)
-
450er Helis »
-
Zoom XL (13. Februar 2005, 16:14)