Ist sicherlich einen Versuch wert.
Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob es dabei nicht zu einseitigen Strömungsabrissen kommen kann. Bei DoppelHOPPER habe ich zumindest den oberen Flügel als Auftriebs-Backup.
Zudem ist der elliptische Grundriss des Flügels dafür nicht gerade ideal, da weiter außen weniger Kräfte erzeugt werden als innen. Das bemerke ich bei DoppelHOPPER durchaus, weil die QR-Ausschläge recht groß sein müssen. Aber ich bin noch nicht so oft geflogen mit dem Ding, da möchte ich erst noch ein paar Erfahrungen sammeln um mir meine Meinung zu bilden.
Herzlichst
Hilmar.