Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » Big Scale Eurofighter von Freewing
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Sachse mit Leib und Seele
Beruf: freischaffender Airbrush-Illustrator
hab es gerade mal (grob) durchgerechnet;
bei zwei 3700mAh 4S 25C haben wir eine sichere Strombelastbarkeit von ~92A
und eine Flugzeit, bei permanentem Max.Schub von 3,3 min. Wenn ich aber an meinen New Impaction denke, bin ich 1/3 bis 1/2 Gas geflogen, also kann man bei "normalen" Fliegen mit 5 Minuten rechnen.
Akkugewicht 830Gramm+EDF 375Gramm bleibt für den Rest ~1800 Gramm, bei 3000Gramm-Ziel.
Selbst wenn der EF 3200 Gramm fertig auf die Waage bringt, bleiben ~300Gramm Überschuß.
Na, mal sehen, ob das "Leichtgewicht" hinbekomme.
-wer nicht fragt - ist ein Narr für immer
Gruß Jens
www.shakals-corner.de

Die Servos sind liegend verbaut!
Bitte die schlechte Bildqualität nicht überbewerten!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lathy« (15. August 2010, 11:29)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Sachse mit Leib und Seele
Beruf: freischaffender Airbrush-Illustrator
sind das jetzt die " GWS IQ - 210"?
... gib´s zu, Du nimmst die nur wegen der eloxierten Servohörner

-wer nicht fragt - ist ein Narr für immer
Gruß Jens
www.shakals-corner.de
Zitat
Original von shakalflieger
sind das jetzt die " GWS IQ - 210"?
... gib´s zu, Du nimmst die nur wegen der eloxierten Servohörner![]()


Die haben halt schon große Löcher gehabt für die Anlenkung. Musste nichts mehr bohren!
Ja, das sind die IQ210!
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Sachse mit Leib und Seele
Beruf: freischaffender Airbrush-Illustrator
In den Tragflächen hast Du aber auch die 210er?!
Dann teste mal - und berichte bitte. Wenn Du mal in das HobbyLobby Video reingeschaut hast, das sind schon mächtige Ruderbewegungen.
Im letzten Drittel des Videos sieht man auch Durchbiegung der Flächen. Da kann man nur hoffen, daß die CFK-Holme im Rumpf nicht nachgeben, denn da sind sie recht locker. Sei denn man "pumpt" ordentlich Epoxy rein.

-wer nicht fragt - ist ein Narr für immer
Gruß Jens
www.shakals-corner.de
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »shakalflieger« (15. August 2010, 12:47)
Zitat
Original von shakalflieger
In den Tragflächen hast Du aber auch die 210er?
Ja, auch dort sind die 210'er drin!
Zitat
Original von shakalflieger
CFK-Holme im Rumpf
Hab ich was verpasst? wo sind da Holme?!? Meinst wohl in den Flächen!
Zitat
Original von shakalflieger
@ Björn,
hab es gerade mal (grob) durchgerechnet;
bei zwei 3700mAh 4S 25C haben wir eine sichere Strombelastbarkeit von ~92A
und eine Flugzeit, bei permanentem Max.Schub von 3,3 min. Wenn ich aber an meinen New Impaction denke, bin ich 1/3 bis 1/2 Gas geflogen, also kann man bei "normalen" Fliegen mit 5 Minuten rechnen.
Akkugewicht 830Gramm+EDF 375Gramm bleibt für den Rest ~1800 Gramm, bei 3000Gramm-Ziel.
Selbst wenn der EF 3200 Gramm fertig auf die Waage bringt, bleiben ~300Gramm Überschuß.
Na, mal sehen, ob das "Leichtgewicht" hinbekomme.
also kann man sagen das wir nun fündig geworden sind

ich werd warscheinlich diese lipos nehmen:
http://www.der-schweighofer.at/artikel/8…_4s_4400mah_25c
mein vater hat nen hübschen gutschein vom schweigl,soll mir was abgegen davon
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
sind zwar nochmal 50g pro stk. schwerer aber das verträgt er auch noch!
Robbe Pitts S-12 /Robbe Me 109 G /E-Flite P-38 / Ripmax P-51/Lx Sr-71 / Lx F-117 / Freewing Eurofighter / FMS Giant Corsair / FSK Crazy Sparrow / FLY FLY F-100
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Sachse mit Leib und Seele
Beruf: freischaffender Airbrush-Illustrator
Ich meine die, ich glaube, 4,5mm CFK Rohre. (Meine sind schon wo anders verbastelt, ich hatte damals 6mm vorgesehen - sitzen straffer).
Als ich bei meinem "Abform-Muster-Foamis-EF" die "Tragflächen-Stummel" an dem Rumpf geklebt habe, hatte ich die CFK-Rohre nur mal zum Justieren in den Rumpf und Flächenstummel gesteckt, da fiel mir auf, daß die im Rumpf, zu Hochachse hin fast 1 cm Spiel hatten. Es kann aber auch sein, daß ich die innere Führung der Rohre im Rumpf mit heraus geschnitten habe, als ich den EF von den ganzen Kabeln befreit hatte. (im Moment kann ich da nich reingucken) Ich will da auch keine Panik machen.
@ Björn,
Ja, die sehen gut aus, bei 25C haben wir ja fast 40 A Reserve, Die dürften also nicht heiß werden. 20 C würde bei 4000mAh auch noch gehen. Die 4400er lassen da aber schon mal 6 - ... min Flugzeit erhoffen. ~ 930 Gramm müßte der EF verkraften. - Dürfte der Rest aber nur noch 2000Gramm wiegen

-wer nicht fragt - ist ein Narr für immer
Gruß Jens
www.shakals-corner.de
Zitat
hy lars,und warum sollte ich?
schaut halt so aus als wären es die gleichen,ich krieg aber beim schweigl auch nochmal kräftig prozente!
gruss björn
Robbe Pitts S-12 /Robbe Me 109 G /E-Flite P-38 / Ripmax P-51/Lx Sr-71 / Lx F-117 / Freewing Eurofighter / FMS Giant Corsair / FSK Crazy Sparrow / FLY FLY F-100
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Sachse mit Leib und Seele
Beruf: freischaffender Airbrush-Illustrator
...






ne, solche Tips finde ich total cool, denn wer hat schon alle Anbieter im Kopf, äh, Rechner!!
Für die minimal Version reicht auch der:
http://www.stefansliposhop.de/liposhop/S…C-50C::411.html
@ Björn, dreh Dich mal rum, ich will die Werbung vom Schweigi auf Deinem Rücken sehen

... wegen der Prozente
-wer nicht fragt - ist ein Narr für immer
Gruß Jens
www.shakals-corner.de
Zitat
Original von shakalflieger
@ Björn, Lars
...![]()
![]()
habt Ihr mal noch´n Computer für mich, ich krieg die ganzen Links bald nicht mehr unter!
![]()
![]()
![]()
ne, solche Tips finde ich total cool, denn wer hat schon alle Anbieter im Kopf, äh, Rechner!!
Für die minimal Version reicht auch der:
http://www.stefansliposhop.de/liposhop/S…C-50C::411.html
@ Björn, dreh Dich mal rum, ich will die Werbung vom Schweigi auf Deinem Rücken sehen![]()
... wegen der Prozente
ich bin seit 23 jahren stammkundschaft und mein vater seitdem es den laden gibt.
hab mit 6 jahren meinen 1. flieger gekauft einen graupner andino wurfsegler

Robbe Pitts S-12 /Robbe Me 109 G /E-Flite P-38 / Ripmax P-51/Lx Sr-71 / Lx F-117 / Freewing Eurofighter / FMS Giant Corsair / FSK Crazy Sparrow / FLY FLY F-100
Zitat
Original von Lathy
DIE SLS-Akkus sind als sehr gute Akkus bekannt!
ok,danke!
hab ehrlich gesagt zwar schon öfters davon gehört aber mich nie gekümmert darum.
mann kann die also bedenkenlos kaufen gut zu wissen,danke!
gruss björn
Robbe Pitts S-12 /Robbe Me 109 G /E-Flite P-38 / Ripmax P-51/Lx Sr-71 / Lx F-117 / Freewing Eurofighter / FMS Giant Corsair / FSK Crazy Sparrow / FLY FLY F-100
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Sachse mit Leib und Seele
Beruf: freischaffender Airbrush-Illustrator




.. war´n Scherz, oder spekulierst Du auch auf ´nen Prototypen?
@Björn, wir können ja beide Akkutypen testen, dem steht ja nichts im Wege.Um so besser ist doch der Testbericht am Ende.
-wer nicht fragt - ist ein Narr für immer
Gruß Jens
www.shakals-corner.de
GWS-Servo
Das Servo läuft, stellt aber nicht genau zurück. Ausserdem ist es langsamer als die anderen Drei! Vielleicht einfach nur Pech gehabt.
Auf jeden Fall: Wer jetzt auf meine Empfehlung hin das IQ210 gekauft hat, testet erst die Rückstellgenauigkeit bzw. die Funktion!
Ich hab das Canardservo reingeklebt, mal gespannt wie gut ich's wieder rausbekomm.
Auf jeden Fall zerlege ich das Ding mal, evtl. ist ja nur das Poti locker oder so!

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Sachse mit Leib und Seele
Beruf: freischaffender Airbrush-Illustrator
-wer nicht fragt - ist ein Narr für immer
Gruß Jens
www.shakals-corner.de

Das Servo hab ich mal aufgeschraubt und geschaut. Habe aber nichts feststellen könenn. nach erneutem zusammenbau sieht's aber wieder in Ordnung aus!
Hab mal ein kleines Video gemacht und hochgeladen:
GWS IQ210 Servotest
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Sachse mit Leib und Seele
Beruf: freischaffender Airbrush-Illustrator
ich bin nämlich vorhin meinem 90er EDF samt Akku, ESC und Empfäger (der Originale aus dem EF) hinterher gerannt, weil er der Meinung war, er muß mein Tape ignorieren. Nachdem ich ihn gefangen hatte und er mir laut fauchend seine Meinung sagen wollte, mußte ich so lachen; ich hätte ja blos den Gasknüppel auf Null schieben brauchen. Aber nein, da hat die eigene Dusseligkeit gesiegt und mich eben rennen lassen.
Eigentlich sollte es nur ein Schubtest werden


allgemeine Anfrage, weiß jemand ob es ähnliche Stecker mit Flansch gibt - bei den gesteckten Flächen sollen die in der Wurzelrippe verschraubt werden.
-wer nicht fragt - ist ein Narr für immer
Gruß Jens
www.shakals-corner.de