Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » Robbe (JPower) Nanojets (50mm EDFs) in laufenden Bildern
Kleine Runde in Wey
http://www.youtube.com/watch?v=VCsVzknIXFQ
RE: Kleine Runde in Wey
Zitat
Original von Pioneer2215
Hier mal ein Video mit drei von den Kleinen, macht eine mords gaudi.
http://www.youtube.com/watch?v=VCsVzknIXFQ
Hallo Pioneer
Wa sind so die fliegerischen Unterschiede der 3 Modelle? Die F-86 ist wohl die Gutmütigste, und die F-16 die Schnellste, richtig? Abreissverhalten im Vergleich?
Anstellwinkel beim langsamen reinfliegen / Landen?
Auf dem Video sieht man das ja nur so mässig gut, die waren zu schnell für den Filmer

LG Severin
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kuvera« (30. August 2010, 20:23)
Bei der F16 habe ich einen Kohlerundstab von einem Heli Trainingsgestell eingeklebt, einfach quer durch den Einlauf geschoben.
Und hinten habe ich kurze Stücke quer in die Düse gesteckt und in die Höhenruderhalter geklebt.
Die L39 ist ein bißchen heikler beim starten wegen der Fläche läß sie sich nicht so einfach werfen. Geworfen hab ich schon.
Aber mit Dart Technik geht es jetzt; also ohne laufen ein kurzer gerader Wurf und weg ist sie.
Die F86 ist sehr gutmütig.
Die Flieger sind aber alle mit 4S und Wemotec Impeller+ Overhead Schubrohr und Serien Motor und Regler.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pioneer2215« (30. August 2010, 21:05)
Bekomme demnächst mal einen 6000kv für 3S und noch einen neuen Rumpf, diese hier werde ich genau so lassen wie sie ist, weil wir demnächst mal zum Spass einen kleinen Vereins internen Pylon Cup machen wollen.
Aber nur mit Standard Komponenten(ausser dem Wemo und dem Akku)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pioneer2215« (30. August 2010, 21:34)
http://www.wemotec.com/shop/product_info…_Micro-Fan.html
Der Oliver kommt bald mit seinem eigenen Adapter, dann kannst du den ganz einfach zusammen bauen
Zitat
Original von Pioneer2215
Das haut leider nicht hin weil der Rotor ja schon bei 3S die Blätter ablegt, aber der Wemo kostet 20€
http://www.wemotec.com/shop/product_info…_Micro-Fan.html
Der Oliver kommt bald mit seinem eigenen Adapter, dann kannst du den ganz einfach zusammen bauen
Jau werd ich bestellen und ihn bitten den Adapter nachzuliefern.
Danke
Jörg