Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » Robbe (JPower) Nanojets (50mm EDFs) in laufenden Bildern
Zitat
Original von Pioneer2215
Ich bin die anderen noch nicht geflogen, aber die F16 gleitet schön rein, Nase hoch und man kann sie ganz langsam ablegen.
Bei der F16 habe ich einen Kohlerundstab von einem Heli Trainingsgestell eingeklebt, einfach quer durch den Einlauf geschoben.
Und hinten habe ich kurze Stücke quer in die Düse gesteckt und in die Höhenruderhalter geklebt.
Die L39 ist ein bißchen heikler beim starten wegen der Fläche läß sie sich nicht so einfach werfen. Geworfen hab ich schon.
Aber mit Dart Technik geht es jetzt; also ohne laufen ein kurzer gerader Wurf und weg ist sie.
Die F86 ist sehr gutmütig.
Die Flieger sind aber alle mit 4S und Wemotec Impeller+ Overhead Schubrohr und Serien Motor und Regler.
Woher habt ihr die 4S Lipo her? Wieviele mAh haben die?
LG Severin
Wenn man hier z.B. leere Nanos & Lipos zusammen bestellt, dann wäre Lieferkosten noch vertretbar...
Qty Item Price
1 HKM-F16Frame Mini F-16 EDF Fighter Jet ARF Kit only (EPO) $19.99US
1 HKM-F18Frame Mini F-18 EDF Fighter Jet ARF Kit only (EPO) $19.99US
4 T1000.4S.20 Turnigy 1000mAh 4S 20C Lipo Pack $33.96US
--------------------------------------------------------------------------------
Payment method VISA / MASTERCARD (No Paypal) + $1.23US
Shipment service EMS Express to Switzerland (MAX 2.5kg) $49.07US
Subtotal $124.24US
TAX $0.00US
Total $124.24US
Kennt sich jemand aus?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kuvera« (31. August 2010, 17:26)
Hobbyking
Gruß
Oskar
Es gibt aber auch noch das Euro Warehouse die sitzen in Hamburg, die Sachen sind etwas teurer aber immer noch günstig.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/de.asp
Es kann nicht gleichzeitig aus Eurowarehouse und dem normalen gekauft werden, geht nur einzeln
Auch in HK bestellte ware kann dorthin geschickt werden im Garantiefall
Also F16 4S 1000er mehr geht nicht
L39 passen bis 1600er
F86 1300er
Aber wie schon oft gesagt 4S nur mit einem anderen Impeller der Originale macht es nicht mit.
Und immer mindestens 30c darunter geht nicht viel.
Bei den leeren Rümpfen kann es teilweise sein das die Lexan Kabinenhaube fehlt der ist dabei
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Pioneer2215« (31. August 2010, 23:20)
Im DE-Warehouse ist es zwar zunächst geringfügig teurer, aber der Zollvorgang fällt weg (Umsatzsteuer) und damit wird es insgesamt sogar noch günstiger. Außerdem sind natürlich die Transportkosten geringer und die Ware ist schneller da. Leider gibt es die meisten Produkte nicht im DE-Warehouse, aber wenn, dann lohnt es sich, von dort zu beziehen.
Links zum Chinesen könnt ihr euch sparen. Lässt das Forum nicht zu. Sieht dann immer so aus: http://www.hobbycity.com/hobbyking/store/uh_index.asp
Warum das so ist, darüber möchte ich nicht spekulieren...


Gruß
Oskar
Zitat
Original von Jörg SF1
Zitat
Original von Pioneer2215
Das haut leider nicht hin weil der Rotor ja schon bei 3S die Blätter ablegt, aber der Wemo kostet 20€
http://www.wemotec.com/shop/product_info…_Micro-Fan.html
Der Oliver kommt bald mit seinem eigenen Adapter, dann kannst du den ganz einfach zusammen bauen
Jau werd ich bestellen und ihn bitten den Adapter nachzuliefern.
Danke
Jörg
WANN wird der Adapter wohl lieferbar sein?
@Oliver; kannst Du da bereits was sagen ?
LG Severin

Was meint ihr: Kann man die F-16 auch mit dem WemotecFan an 3s betreiben, oder brauchts für den wirklich nen 4s-Akku?
Ich hab jetzt halt schon zwei Akkus, die ich gerne weiterbenutzen würde.
Und noch was: Hat von Euch schon jemand die F-16 mit ner vertikalen Schub-Vektor-Steuerung ausgetstattet? Das überlege ich mir grade, ob das nich Spaß machen würde. Wäre aber wahrscheinlich nur sinnvoll mit nem Schub-Gewichtsverhältnis >1 fürchte ich, und damit fällt ja das OrginalsetUp schonmal raus.
Gruß TIMO
Modelle:
Mirage von robbe(HET4W an 4s)
ECO8
Partenavia mit Landeklappen und Licht
Mustang Voodoo
Elektro-Filou (Schulungsflieger)
Zitat
Original von HarteLandung
Kurze Frage die schonmal gestellt wurde...allerdings finde ich die Antwort nirgends (also schonmal sorry falls doppelposting).
Welchen der Mitnehmer, die beim Microfan bestellbar sind passt auf den Originalmotor aus den Nano-Jets?
Schonmal danke.
Grüße
Hi!
Zwar keine Antwort auf deine Frage, aber: Der Microfan in Verbindung mit dem Originalmotor ist uninteressant. (Verlangt höhere Drehzahlen) Nur 11A. Sehr gut geht Microfan mit HET 240-15!
Gruß
Oskar
Erst einmal, es passt keiner der lieferbaren Mitnehmer, da der verwendete Außenläufer ein (schlechtes) M3 Gewinde hat, statt einer glatten Welle.
Hierfür ist ein Adapter in Vorbereitung, kann aber noch 3-4 Wochen dauern, da aktuell die anderen Mitnehmertypen auf der Machine laufen.
Zum Originalmotor:
Der bringt im Micro Fan wie Oskar schreibt an 3s weniger Leistung als im Originalimpeller.
Das heißt aber nicht, daß die Kombination nicht taugt, sondern daß die Leistungsaufnahme eine andere ist.
Man kann den Motor und auch den Originalsteller aber bedenkenlos mit 4s betreiben und hat dann deutlich mehr Leistung!
Betrachtet man die Kosten für verschiedene Tuningmaßnahmen, wie neuer Motor , neuer Steller etc. ist der Wechsel auf Micro Fan und einen 4s Akku eine günstige effiziente Lösung. Bei uns im Verein fliegen inzwischen alle Nanoflieger so.
Marc hat ja auch schon Videos verlinkt.
Wer sein Modell leer kauft, kann natürlich z.B. auch gleich einen HET 240-15 nehmen.
Zuerst hatte ich mich auch über Oskars Messung mit 11A an 3s gewundert, weil ich selbst an einem anderen Motor 14 A gemessen habe.
Wir haben dann aber bei Messungen im Verein festgestellt, daß anscheinend verschiedene Motoren in Umlauf sind, die sich auch nicht eindeutig speziellen Modelltypen zuordnen lassen. So hatte z.B. eine F-86 einen solchen Motor mit geringer Stromaufnahme.
Verbaut im Micro Fan gelten also ungefähr folgende Werte:
Originalmotor schwach 3s: ca. 11A
Originalmotor schwach 4s: ca. 15A
Originalmotor stark 3s: ca. 14A
Originalmotor stark 4s: ca. 19A
Zum Vergleich: HET 240-15 an 3s: 27A (funktioniert nicht mehr mit Originalsteller)
Darüber gibt es noch ein paar weitere Evolutionsstufen (Stichwort: Dons Wicked), aber die setzen die Modelle dann mangels Aerodynamik nicht mehr richtig um.
Oliver
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WeMoTec« (9. September 2010, 12:03)
Klar hast du recht, wenn du schreibst, dass Microfan mit Originalmotor an 4s sehr wohl eine Alternative ist. Nur: Wie soll man 4s im Nanojet (F-16) vom Platz her unterbringen?
Gruß
Oskar
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »delavaulx« (9. September 2010, 12:27)
Zitat
Original von WeMoTec
...es passt keiner der lieferbaren Mitnehmer, da der verwendete Außenläufer ein (schlechtes) M3 Gewinde hat, statt einer glatten Welle.
Hierfür ist ein Adapter in Vorbereitung, kann aber noch 3-4 Wochen dauern, da aktuell die anderen Mitnehmertypen auf der Machine laufen.
Oliver
Hallo Oliver
Kann man bei Dir eine Vorbestellung machen?
Hab grad eine Goshawk T-45 Nano in der "Pipeline", die kommt nächstens zu mir (inkl. 4S 30C 1000mAh Lipos). Natürlich flieg ich dort erst mal den originalen Impeller "tot", mit 3S natürich. Das dauert Erfahrungsgemäss ein paar Flüge

Der Bedarf an Ersatzt ist voraussehbar, und drum die Frage einer Vorausbestellung eines Microfan & passenem Adapter. Kann ich Direkt bei Euch bestellen?
Variante A: nur der Adapter von Euch per Briefpost & Microfan durch CH-Vertretung von Euch
Variante B: alles von Euch - Lieferung in die Schweiz möglich?
Gruss
Severin
Falls noch nicht gekauft hast, ich verkaufe meine T-45 (Navy) sowie meine Mig-15 (rot-silber Lackierung). T-45 hat 5 Flüge hinter sich, Mig-15 2 Flüge. Beide Flieger sind noch tiptop und sehen aus wie aus der Verpackung...

Preisvorstellung: 110.00 CHF
Meine Regierung hat beschlossen, dass ich mal wieder zu viele Flieger hab.

Bei Interesse schick mir einfach eine PM...
Gruss, DC
Zitat
Original von DonCamillo
Falls noch nicht gekauft hast, ich verkaufe meine T-45 (Navy) sowie meine Mig-15 (rot-silber Lackierung). T-45 hat 5 Flüge hinter sich, Mig-15 2 Flüge. Beide Flieger sind noch tiptop und sehen aus wie aus der Verpackung...![]()
Preisvorstellung: 110.00 CHF
Meine Regierung hat beschlossen, dass ich mal wieder zu viele Flieger hab.
Gruss, DC
Hallo DC
Schade... hab schon bestellt. Gruss an Deine Regierung & versuch mal zu erklären, dass Flieger zur Kategorie "Verbrauchsmaterial" gehört bei diesem Hobby

Meine Regierung hat das nach 15 Jahren so allmälich eingesehen

LG Severin
Ich bin jetzt mit Serien Motor und Regler an 4S bei GPS gemessenen 120 km/h und leicht angestochen hatte ich 134km/h
Wir machen jetzt am Wochenende immer wenn die Akuus der anderen Flieger laden kleine Fun Rennen
Und wollen nächstes Jahr quasi eine Fun Liga machen, denn es macht echt gaudi und es ist billig denn bei einem Crash sind in der Regel nur Akku und Flieger zu ersetzten und das sind mal gerade 40€ bei Hobbyking.
Hier noch mal mein Akkufach habe beim zusammen einfach da der Flieger eh zerlegt das Batteriefach an den Seiten eingeschnitten ca die komplette Akku länge, den Akku eingelegt und runter gedrückt bis die Kabinenhaube wieder sauber draufpasste.
Danach habe ich mit Restücken auf der Kanalseite die Lücken geschlossen und mit Belizell verklebt.
Danach habe ich in den Seiten mit dem Lötkolben platz gemacht für die Kabel.
Auch die restlichen Verstärkungen sind simpelste Eingriffe.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pioneer2215« (9. September 2010, 22:28)
Mann kann nicht endlos senkrecht aber es reicht um aus der Horizontalen einen schönen großen Loop zu fliegen, ein sehr angenehmer Sound
Hier nochmal:
http://www.youtube.com/watch?v=VCsVzknIXFQ
________________________
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pioneer2215« (9. September 2010, 22:35)
Schwerpuntk der T-45 nano
Zitat
Original von DonCamillo
@severin
Falls noch nicht gekauft hast, ich verkaufe meine T-45 (Navy) Gruss, DC
Hallo DC / bzw. wer immer sonst noch ne T-45 hat:
Frage betr. dem Schwerpunkt der T-45:
Meine eiert ziemlich in der Rolle und Rückenflug geht fast gar nicht, so stark muss gedrückt werden...
Hab meine aber genau auf den original-CG von 50mm ab Flügelvorderkante eingewiegt.
Hast Du da noch ne Markierung auf Deiner T-45 über den für Dich idealen Schwerpunkt?
Gruss
Severin
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kuvera« (15. September 2010, 11:29)