Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » Erfahrung mit VPro Mig-15
Erfahrung mit VPro Mig-15
Servus
Auf der Suche nach 5s geeigneten GFK Jets bin ich auf dieses Fabrikat gestossen.
Hat jemand schon Erfahrung damit und ev sogar genaueres (Leer) Gewicht und Flugerfahrung? Gibt auch eine nette L39 von denen.
http://www.rcuniverse.com/magazine/artic…article_id=1019
Video:
http://www.youtube.com/watch?v=OlKGbY-cdUg
Könnte zu der MIG-15 von Modellbau Peters passen, oder? Dort unter Pro Model...
http://www.modellbau-peters.de/Beschreib…tBLAntrieb.html
Gruesse
flyforfun
Auf der Suche nach 5s geeigneten GFK Jets bin ich auf dieses Fabrikat gestossen.
Hat jemand schon Erfahrung damit und ev sogar genaueres (Leer) Gewicht und Flugerfahrung? Gibt auch eine nette L39 von denen.
http://www.rcuniverse.com/magazine/artic…article_id=1019
Video:
http://www.youtube.com/watch?v=OlKGbY-cdUg
Könnte zu der MIG-15 von Modellbau Peters passen, oder? Dort unter Pro Model...
http://www.modellbau-peters.de/Beschreib…tBLAntrieb.html
Gruesse
flyforfun
Black Horse Models (RCM) - Arrow 3D
HET F18:
Reichard Sprinter
Höllein Impressivo
Robbe Pitts S12
450er HK Heli SE v2
HET F18:
Reichard Sprinter
Höllein Impressivo
Robbe Pitts S12
450er HK Heli SE v2

Jopp, das sind die Flugzeuge von OkModel ( http://okmodel.co.jp/catalog/index.html )
Gibt ne ganze Reihe von den Teilen, erkennbar immer gut an den dreieckigen Cheaterholes am Bauch. Eine Phantom wird z.B. so halbwegs exklusiv bei Staufi vertrieben.
Fliegen tun die schon, hatte mal die kleine Mirage, die ist aber für ihre Größe viel zu schwer gewesen und auch nur nen 55mm Impi.
Die Modelle für 70er sind da schon brauchbarer, aber auch keine Leichtegwichte, dafür relativ günstig. Aber mei...keine Luftführung, Cheater...muß jeder für sich entscheiden.
Edit: Ach du bists flyforfun, kenn dich ja schon vom epo f16 thread
Hat dich das Fieber gepackt? Wenn du nix gegen Holz hast dann wären die F.-18 oder die F-20 von HET vielleicht was für dich, die sind auch noch relativ günstig und IMHO nen ticken eleganter als die OK Modelle, schon allein weil die keine Cheaterholes brauchen. Die F-20 rennt wie die Seuche, wenn du entsprechend Energie reinsteckst
Inzwischen gibts von HET auch ne MiG15, aber wie die fliegt kann ich dir nicht sagen, F-18 und F-20 sind aber auf jeden Fall brauchbar (und günstig), schau z.B. mal beim voltmaster rein
[RCLEMBED]61[/RCLEMBED]
Gibt ne ganze Reihe von den Teilen, erkennbar immer gut an den dreieckigen Cheaterholes am Bauch. Eine Phantom wird z.B. so halbwegs exklusiv bei Staufi vertrieben.
Fliegen tun die schon, hatte mal die kleine Mirage, die ist aber für ihre Größe viel zu schwer gewesen und auch nur nen 55mm Impi.
Die Modelle für 70er sind da schon brauchbarer, aber auch keine Leichtegwichte, dafür relativ günstig. Aber mei...keine Luftführung, Cheater...muß jeder für sich entscheiden.
Edit: Ach du bists flyforfun, kenn dich ja schon vom epo f16 thread

Hat dich das Fieber gepackt? Wenn du nix gegen Holz hast dann wären die F.-18 oder die F-20 von HET vielleicht was für dich, die sind auch noch relativ günstig und IMHO nen ticken eleganter als die OK Modelle, schon allein weil die keine Cheaterholes brauchen. Die F-20 rennt wie die Seuche, wenn du entsprechend Energie reinsteckst

Inzwischen gibts von HET auch ne MiG15, aber wie die fliegt kann ich dir nicht sagen, F-18 und F-20 sind aber auf jeden Fall brauchbar (und günstig), schau z.B. mal beim voltmaster rein

[RCLEMBED]61[/RCLEMBED]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PaX« (10. März 2010, 00:55)
Hallo flyforfun!
Ich fliege seit einem Jahr diese MiG-15 mit den Cheaterholes und muss sagen, dass ich eigentlich recht zufrieden bin. In meinem Fall war ein 70mm-Impeller mit Innenläufer (so ca. 3500RV) bereits eingebaut, ist also für 4s ausgelegt. Da, wie Steffen richtig bemerkt, das ganze Flugzeug etwas schwer gebaut ist, ergeben sich keine berauschenden, aber ganz ausreichende Flugleistungen. Scale-like eigentlich, das große Vorbild war ja als Jet der ersten Generation auch noch deutlich Unterschall. Durch das relativ hohe Gewicht gibt es auch keine Möglichkeit, den Jet anders als per Bungee zu starten. Das ist in gewisser Weise umständlich und nicht jedermanns Sache, garantiert aber stets einen sicheren, stressfreien Start. Beim Fliegen selbst merkst du das Gewicht im Flugverhalten eigentlich nicht. Der Rumpf ist übrigens qualitativ sehr gut. Mich persönlich stören die Cheaterholes überhaupt nicht, im Gegenteil: Sie geben dem Modell einen viel angenehmeren, turbinenartigen Sound, der bei vergleichbaren Antrieben sonst nicht vorkommt. Beim Fliegen siehst du die dreieckigen Löcher natürlich nicht, und so versteh ich eigentlich auch nicht, was viele Leute daran so sehr stört. Beim Landen (am Bauch) kommt allerdings leicht Dreck und Gras in den Impeller, den man dann ein bisschen säubern sollte.
Vor 2 Tagen hab ich nun meine MiG auf 5s umgebaut. Dabei ist es nicht leicht, den Schwerpunkt einzuhalten. Ich habe das so gelöst, dass ich einen 2s-Akku über die Holes vor den Impeller gelegt hab (es bleiben noch genügend Öffnungen!), und der 3s liegt auf seinem normalen Platz unter der Haube. Das bedingt natürlich, dass die Akkus (nämlich besonders der 2s) fix montiert sind und beim Laden im Rumpf verbleiben. Da die Luftführung im Rumpf sowieso nicht "sauber" ist, beeinträchtigt dieser Umbau die Strömung im Inneren wohl nur unwesentlich. Der Erstflug steht aber noch aus. Natürlich ist das zusätzliche Gewicht (bin jetzt auf 1500g!) kein Vorteil, aber ich hoffe doch, jetzt mehr Schub zu haben. Wie lange der Motor das mitmacht, weiß ich natürlich nicht. Sollte sich der Umbau nicht bewähren, wird einfach wieder auf 4s umgerüstet, was auch OK ist!
Gruß
Oskar
Ich fliege seit einem Jahr diese MiG-15 mit den Cheaterholes und muss sagen, dass ich eigentlich recht zufrieden bin. In meinem Fall war ein 70mm-Impeller mit Innenläufer (so ca. 3500RV) bereits eingebaut, ist also für 4s ausgelegt. Da, wie Steffen richtig bemerkt, das ganze Flugzeug etwas schwer gebaut ist, ergeben sich keine berauschenden, aber ganz ausreichende Flugleistungen. Scale-like eigentlich, das große Vorbild war ja als Jet der ersten Generation auch noch deutlich Unterschall. Durch das relativ hohe Gewicht gibt es auch keine Möglichkeit, den Jet anders als per Bungee zu starten. Das ist in gewisser Weise umständlich und nicht jedermanns Sache, garantiert aber stets einen sicheren, stressfreien Start. Beim Fliegen selbst merkst du das Gewicht im Flugverhalten eigentlich nicht. Der Rumpf ist übrigens qualitativ sehr gut. Mich persönlich stören die Cheaterholes überhaupt nicht, im Gegenteil: Sie geben dem Modell einen viel angenehmeren, turbinenartigen Sound, der bei vergleichbaren Antrieben sonst nicht vorkommt. Beim Fliegen siehst du die dreieckigen Löcher natürlich nicht, und so versteh ich eigentlich auch nicht, was viele Leute daran so sehr stört. Beim Landen (am Bauch) kommt allerdings leicht Dreck und Gras in den Impeller, den man dann ein bisschen säubern sollte.
Vor 2 Tagen hab ich nun meine MiG auf 5s umgebaut. Dabei ist es nicht leicht, den Schwerpunkt einzuhalten. Ich habe das so gelöst, dass ich einen 2s-Akku über die Holes vor den Impeller gelegt hab (es bleiben noch genügend Öffnungen!), und der 3s liegt auf seinem normalen Platz unter der Haube. Das bedingt natürlich, dass die Akkus (nämlich besonders der 2s) fix montiert sind und beim Laden im Rumpf verbleiben. Da die Luftführung im Rumpf sowieso nicht "sauber" ist, beeinträchtigt dieser Umbau die Strömung im Inneren wohl nur unwesentlich. Der Erstflug steht aber noch aus. Natürlich ist das zusätzliche Gewicht (bin jetzt auf 1500g!) kein Vorteil, aber ich hoffe doch, jetzt mehr Schub zu haben. Wie lange der Motor das mitmacht, weiß ich natürlich nicht. Sollte sich der Umbau nicht bewähren, wird einfach wieder auf 4s umgerüstet, was auch OK ist!
Gruß
Oskar
PC-21 (Sebart), Tucano getunt 6s (MPX), MiG 15 und 21 (Alfamodel), Viperjet (Tafthobby), Habu getunt 6s (Parkzone), Voodoo und Strega P-51 getunt 6s (FMS/Staufenbiel), Wildcat und Corsair Funfighter; Blade 230s und 450X
Servus delavaulx
Hast den Erstflug schon durchgeführt? Welchen Akku hast denn verwendet (Gewicht) das du ihn splitten musstest?
Denkst du es könnte ein 5s un-gesplittet reinpassen wenn man den Holzspant mit dem Höhenruderservo anpasst (Akku gesamt nach hinten)? Also während dem Bau?
Gruesse
flyforfun
PS: bist ja aus Wildon - also ein Katzensprung von Graz! Wo fliegst denn normalerweise?
Hast den Erstflug schon durchgeführt? Welchen Akku hast denn verwendet (Gewicht) das du ihn splitten musstest?
Denkst du es könnte ein 5s un-gesplittet reinpassen wenn man den Holzspant mit dem Höhenruderservo anpasst (Akku gesamt nach hinten)? Also während dem Bau?
Gruesse
flyforfun
PS: bist ja aus Wildon - also ein Katzensprung von Graz! Wo fliegst denn normalerweise?
Black Horse Models (RCM) - Arrow 3D
HET F18:
Reichard Sprinter
Höllein Impressivo
Robbe Pitts S12
450er HK Heli SE v2
HET F18:
Reichard Sprinter
Höllein Impressivo
Robbe Pitts S12
450er HK Heli SE v2
