Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » Phase 3 Lockheed U-2
auch nicht ums "gemütlich" fliegen,
es war bei mir nur ein sehr komisches Gefühl als meine A10 mal schneller Höhe in der Thermik gewonnen hat als mit Impellerantrieb

Irgendwie kam ich mir da etwas verarscht vor- vom Flieger

Flugzeiten von ner halben Stunde waren überhaupt keine Seltenheit und so wird das auch bei der U2 sein.
Bei ihr- einem Höhenaufklärer- passt es ja sogar wenn sie hoch droben ihre Runden dreht,
doch zu ihr passt wiederum kein Kunstflug und auch kein Heizen.
Also Höhe abbauen mit Bremsklappen.....

Mir gefällt die U2 ganz gut und so zwischendurch, bequem im Stuhl.....
aber das ist bei meinem Verein verboten

Und ich bin auch kein grenzenloser Speedfanatiker,
dazu gibt es andere Modelle als Scalejets

Bis jetzt hab ich auch noch keine richtigen Infos bez. Impeller.
Klar sollte aber sein daß man bei der U2 keine Strahlgeschwindigkeit sondern Kraft braucht.
Speed kann die nicht umsetzen also je größer der Impeller desto besser.
Oliver
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Frielendorf/ Schwalm-Eder-Kreis! Im schönen Hessenländle !
Beruf: Im Landesamt Landwirtschaft Hessen im Versuchswesen tätig
GLG Jochen
Weitere unter JOCHEN2
e-mail: wetzel.jochen@llh.hessen.de
jochen-wetzel@web.de
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »El_Torro« (23. März 2010, 15:14)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Frielendorf/ Schwalm-Eder-Kreis! Im schönen Hessenländle !
Beruf: Im Landesamt Landwirtschaft Hessen im Versuchswesen tätig
GLG Jochen
P:S: auf meiner Page bei Pixum sind viele Bilder!
Weitere unter JOCHEN2
e-mail: wetzel.jochen@llh.hessen.de
jochen-wetzel@web.de
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Frielendorf/ Schwalm-Eder-Kreis! Im schönen Hessenländle !
Beruf: Im Landesamt Landwirtschaft Hessen im Versuchswesen tätig
Lade sie gleich hoch!
U2-TR-1A /Bau+Flug
GLG Jochen
Weitere unter JOCHEN2
e-mail: wetzel.jochen@llh.hessen.de
jochen-wetzel@web.de
Die Leistung ist sau geil, das ist klar, aber die Optik ist verdammt gewöhnungsbedürftig...
Mehr ein Segler mir eingebautem Jettriebwerk^^
Gruß,Marcus
Marcus
Zitat
Original von Carli
Zitat
Original von normalfreak
Mehr ein Segler mir eingebautem Jettriebwerk^^
Gruß,Marcus
es ist ein segler mit jettriebwerk![]()
Okay,das erklärt so einiges^^
Ich bleib dann aber lieber bei den "richtigen" Seglern...

Gruß,Marcus
Marcus

minifan rein und ab geht die post bzw. angeblich sollen in nächster zeit sehr viele bekannte schaumwaffel auch ohne elektrik kommen!
Robbe Pitts S-12 /Robbe Me 109 G /E-Flite P-38 / Ripmax P-51/Lx Sr-71 / Lx F-117 / Freewing Eurofighter / FMS Giant Corsair / FSK Crazy Sparrow / FLY FLY F-100
Das Leiden mit den Originalsetups...
Zitat
Original von Pulsar
die von phase 3 ist aus eps die von r2f ist aus epo.
minifan rein und ab geht die post bzw. angeblich sollen in nächster zeit sehr viele bekannte schaumwaffel auch ohne elektrik kommen!
Ja, das wär fein! Die Vorteile einer Schaumwaffel sind halt geringes Gewicht, Reparaturfreundlichkeit, leichte Bearbeitungsmöglichkeit auch ohne Werkstatt und das meist attraktive Äußere. Als Nachteil stehen Grenzen in der erreichbaren Geschwindigkeit (Profil, Oberfläche, Luftführung etc) und die meistens erbärmlichen Originalsetups. Darum ist jede "leere" Schaumwaffel, die vielleicht noch kommt, sehr zu begrüßen!
Gruß
Oskar