Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » MIG15 von Alfa Model
MIG15 von Alfa Model
ich habe günstig eine Mig15 von Alfa Model erworben, hat jemand einen Tipp
welchen Impeller und Motor ich verwenden kann , damit die kleine richtig Spass macht?
Danke
gruss
Francesco
T-Rex 500 ESP
Blade QX 350
Parkzone P-47 Thunderbolt
Stryker 27Q
Parkzone Habu an 5S
HSD Super Viper
E-flite Yak 54
DX9
--------------------------------------
Die original Antriebe sind sicher ok und vor allem ist der Rumpf auf die Impeller von Alfa ausgelegt (Befestigungspunkte).

Hatten wir in der Alfa A4 drin, rennt wie Sau, aber die hatte auch ne einteilige stabile Fläche, keine Ahnung wie stabil die bei der MiG ist.

Hab gerade die Tage alles bei rcgroups dazu gelesen, ich würde belizell nehmen, da der aktiv in alle Fugen und so reindrückt, wenn er quillt.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »relaxr« (1. April 2010, 13:03)
danke für die bisherigen Antworten, da meine ja schon zusammengebaut ist, hat jemand einen Tipp wie ich dann die Fläche verstärken könnte bzw. zusätzlich verkleben könnte
Werde dann wohl den Mega 16-7-3 einsetzen, habe hier noch einige 3S 30C 2100mah
rumliegen könnten die passen? In Bezug auf Platz und Schwerpunkt?
gruss
Francesco
T-Rex 500 ESP
Blade QX 350
Parkzone P-47 Thunderbolt
Stryker 27Q
Parkzone Habu an 5S
HSD Super Viper
E-flite Yak 54
DX9
--------------------------------------
Und von dem Ringspant dann zusätzliche Holme in die Tragfläche rein.
Theor. kannst du statt Holz dir auch einen Ringspant aus Kohlerovings reinharzen.
Wir hatten damals z.B. 1500-1800er 30C eingesetzt.
Und selbst dann war es schwer den SP einzuhalten.
Ich hatte meinen Tsunami Regler dafür hinten unterm Impeller eingebaut mit Lüftungsloch nach unten raus.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PaX« (1. April 2010, 16:27)
Zitat
Original von frankyboy
Aber nicht zu schwer bauen!
Die Akkus passen nicht, zu groß und zu schwer. Optimal sind 3s 1300er.
Einspruch, lieber Frank!
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Zum Motor: 16/7/4 und 5-Blatt 60/25 sind eine sehr gute Wahl!
Gruß
Oskar
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »delavaulx« (2. April 2010, 08:04)
Gruß
Oskar
PS: Jetzt muss ich endlich mal die MiG-21 ordern. Tja, das liebe Geld...
