Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » Airbus A320 aus Depron
Ich bin schwer beeindruckt und muss gestehen das ich den Erstflug kaum erwarten kann.
als "heimlicher Mitleser" OH NEIN!!!! Jetzt habe ich mich geoutet
*geht schnell hinter der nächsten Mauer in deckung"
als "heimlicher Mitleser" OH NEIN!!!! Jetzt habe ich mich geoutet
*geht schnell hinter der nächsten Mauer in deckung"
Diverse Helis.
Felix Wurfgleiter, umgebaut auf RC mit align 420 bl Motor Querruder und sw.
F16 Falcon von Hype. Akkus vom Stefan ftw.
Cessna Corvalis von Kyosho / Hype
WOW... von Hype.. ist WOW!
Felix Wurfgleiter, umgebaut auf RC mit align 420 bl Motor Querruder und sw.
F16 Falcon von Hype. Akkus vom Stefan ftw.
Cessna Corvalis von Kyosho / Hype
WOW... von Hype.. ist WOW!
vielen dank für eure anteilnahme an meinen Projekt !
Alex: so eine geduld wie du es machst würde ich nie im leben aufbringen können !
da bin ich eher ein wald und wiesenbauer.
Woifal,Uli,Carli,Grumbhar vielen dank
lg
günther
Zum Bau !
habe einmal getestet wie all das zeug in den bauch gehen soll und dass auch noch der schwerpunkt hin kommt und ausserdem gibts einen furchtbaren Kabelsalat zu entwirren
Alex: so eine geduld wie du es machst würde ich nie im leben aufbringen können !
da bin ich eher ein wald und wiesenbauer.
Woifal,Uli,Carli,Grumbhar vielen dank
lg
günther
Zum Bau !
habe einmal getestet wie all das zeug in den bauch gehen soll und dass auch noch der schwerpunkt hin kommt und ausserdem gibts einen furchtbaren Kabelsalat zu entwirren

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »twoflyers« (2. August 2010, 17:03)
hallo Günther, Superprojekt!!
hier noch einen Tipp zum Fahrwerk:
Die auftretenden Fahrwerkskräfte (insbesondere beim Landen) bewirken in den Fahwerksträgern eine Biegekraft (moment), die zur Mitte hin ansteigt (Bruchgefahr).
Deshalb würde ich die Fahrwerksträger im mittleren Bereich oben verstärken (z.B. durch Streben, Sperrholzdreiecke, ... ).
Das Modell sieht schon ohne Lackierung super aus!!
Gruss Alex
hier noch einen Tipp zum Fahrwerk:
Die auftretenden Fahrwerkskräfte (insbesondere beim Landen) bewirken in den Fahwerksträgern eine Biegekraft (moment), die zur Mitte hin ansteigt (Bruchgefahr).
Deshalb würde ich die Fahrwerksträger im mittleren Bereich oben verstärken (z.B. durch Streben, Sperrholzdreiecke, ... ).
Das Modell sieht schon ohne Lackierung super aus!!
Gruss Alex
vielen dank cedric für dein loob !
Beim Bau gehts etwas langsamer voran ,habe momentan nicht recht einen biss !
aber kleine dinge passieren doch - so etwa habe ich die angedeutenden klappenverkleidungen gebaut - einfach nach plan je 2 depronstück zusammengefügt und dann zurechtgeschliffen !
kommen dann unter den flügel.
lg
günther
Beim Bau gehts etwas langsamer voran ,habe momentan nicht recht einen biss !
aber kleine dinge passieren doch - so etwa habe ich die angedeutenden klappenverkleidungen gebaut - einfach nach plan je 2 depronstück zusammengefügt und dann zurechtgeschliffen !
kommen dann unter den flügel.
lg
günther
in der zwischenzeit sind die beiden 70 Impeller gekommen !
nach einem kurzen Test mit den reglern hatte ich einen guten eindruck mit dem schubergebnis !
sodann ging es gleich an die Gondelverkleidung !
Da ich stunden verbracht hatte um im inernet fertige styro gondeln zu bekommen und keine bekommen habe hatte ich einfach begonnen selber welche zu wickeln
zuerst wurde die Halterung mit Silikonkleber (Autozubehör) angeklebt.
nach einem kurzen Test mit den reglern hatte ich einen guten eindruck mit dem schubergebnis !
sodann ging es gleich an die Gondelverkleidung !
Da ich stunden verbracht hatte um im inernet fertige styro gondeln zu bekommen und keine bekommen habe hatte ich einfach begonnen selber welche zu wickeln

zuerst wurde die Halterung mit Silikonkleber (Autozubehör) angeklebt.
danke fliegerdady !
nach längerem hin und her wie ich die cockpitfenster gestallten sollte - mit durchsichtigen fenster und piloten oder eher einfach mit 3mm depron zugemacht und schwarz angestrichen hatte ich mich für die zweite sache entschieden ist einfacher und für so viel zeitaufwand und fummelei mit scheiben und piloten hatte ich keine lust - bin und werd eben leider nie ein scalebauer werden da hab ich die geduld einfach nicht !
lg
günther
nach längerem hin und her wie ich die cockpitfenster gestallten sollte - mit durchsichtigen fenster und piloten oder eher einfach mit 3mm depron zugemacht und schwarz angestrichen hatte ich mich für die zweite sache entschieden ist einfacher und für so viel zeitaufwand und fummelei mit scheiben und piloten hatte ich keine lust - bin und werd eben leider nie ein scalebauer werden da hab ich die geduld einfach nicht !
lg
günther