Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » Probleme mit Kyosho Vision DF 45
Probleme mit Kyosho Vision DF 45
Hallo zusammen
Habe mir den DF 45 geholt weil mich die Schwenkflügel und der GFK Rumpf reitzen.Außerdem war er mit 69€ noch im Rahmen.
Nun habe ich das Problem,das der Impeller im fertigen Modell nur ca. 6 A Strom zieht .Das wären grademal 70Watt bei 11 Volt.Da ich schon einige Impeller hatte und habe,kann ich mir nicht vorstellen,das ein Modell mit 450gr. Abfluggewicht mit 70 Watt einigermaßen anständig fliegt.
Da ich nirgends verläßliche Werte über den Impeller finde und der "kompetente" Herr vom Kyosho Service meinte das würde schon gehen(hatte aber selber kein Datenblatt) wollte ich hier mal nachfragen,ob jemand verläßliche Werte über den Impeller hat.
Danke im voraus.Harald
Habe mir den DF 45 geholt weil mich die Schwenkflügel und der GFK Rumpf reitzen.Außerdem war er mit 69€ noch im Rahmen.
Nun habe ich das Problem,das der Impeller im fertigen Modell nur ca. 6 A Strom zieht .Das wären grademal 70Watt bei 11 Volt.Da ich schon einige Impeller hatte und habe,kann ich mir nicht vorstellen,das ein Modell mit 450gr. Abfluggewicht mit 70 Watt einigermaßen anständig fliegt.
Da ich nirgends verläßliche Werte über den Impeller finde und der "kompetente" Herr vom Kyosho Service meinte das würde schon gehen(hatte aber selber kein Datenblatt) wollte ich hier mal nachfragen,ob jemand verläßliche Werte über den Impeller hat.
Danke im voraus.Harald
RE: Probleme mit Kyosho Vision DF 45
Kontakte den Händler, wo Du das Ding gekauft hast und teile ihm mit, dass es defekt ist. Der sollte das tauschen.
Hotlines sind so eine Sache. Meinem nachbar erklärte die Dame der Hotline seines Gartentorantriebs, dass er einen Widerstand umdrehen solle, weil Widerstände eine Flussrichtugn hätten. Ah ja... Hotline eben...
Hotlines sind so eine Sache. Meinem nachbar erklärte die Dame der Hotline seines Gartentorantriebs, dass er einen Widerstand umdrehen solle, weil Widerstände eine Flussrichtugn hätten. Ah ja... Hotline eben...

Gruß Frank
Hallo Stefan
Verwende nen 30A Turnigy Regler und 1200ma 20C X Cell Lipo für die Messung.
Wenn ich verlässliche Werte eines intakten Impellers hätte,könnte ich ja vergleichen.
Ich meine hier im Forum mal was von 14A gelesen zu haben,was ja meilenweit von meinen 6A entfernt wäre.
Wenn Du die Werte nochmals hier posten würdest,wäre das super.
Harald
Verwende nen 30A Turnigy Regler und 1200ma 20C X Cell Lipo für die Messung.
Wenn ich verlässliche Werte eines intakten Impellers hätte,könnte ich ja vergleichen.
Ich meine hier im Forum mal was von 14A gelesen zu haben,was ja meilenweit von meinen 6A entfernt wäre.
Wenn Du die Werte nochmals hier posten würdest,wäre das super.
Harald
Mit welchem Timing verwendest Du den Regler? Evtl. läßt isch da noch einiges an Leistung rausholen.
Wie fit ist Dein Akku? Bricht der schon nach wenigen Sekunden auf unter 10 v zusammen? Die 14 A gelten für volle Akkus mit guter Spannungslage.
Die Kyoscho meines Bekannten ist mit schwachen Akkus auch unfliegbar...
Wie fit ist Dein Akku? Bricht der schon nach wenigen Sekunden auf unter 10 v zusammen? Die 14 A gelten für volle Akkus mit guter Spannungslage.
Die Kyoscho meines Bekannten ist mit schwachen Akkus auch unfliegbar...
In der Ruhe liegen Kraft und Weisheit
Sender Royal Pro 9 M-Link
Modelle nach FMT-Plan: Baby-Hai, Plektrum, FW190 Aircombat /vollendete Baukästen: Robbe Charter, Amigo IV
Baubrett: Motoraufsatz Amigo, Modellbauchaos F18
Sender Royal Pro 9 M-Link

Modelle nach FMT-Plan: Baby-Hai, Plektrum, FW190 Aircombat /vollendete Baukästen: Robbe Charter, Amigo IV
Baubrett: Motoraufsatz Amigo, Modellbauchaos F18
Hallo Harald,
vielleicht musst du nur mal deinen Regler neu einlernen. Manchmal hilft es auch am Sender den maximal möglichen Weg (z.B. 150%) einzustellen.
Die Kyosho-Flieger brauchen jedes verfügbare Watt an Leistung, sonst wirds beim Fliegen verdammt eng.
Ich hab selbst die Intruder von Kyosho und die Vision hab ich schon fliegen gesehen.
Die schenken sich nicht viel und sind beide von der Motorisierung echt Unterkante.
Gruß
Frank
vielleicht musst du nur mal deinen Regler neu einlernen. Manchmal hilft es auch am Sender den maximal möglichen Weg (z.B. 150%) einzustellen.
Die Kyosho-Flieger brauchen jedes verfügbare Watt an Leistung, sonst wirds beim Fliegen verdammt eng.
Ich hab selbst die Intruder von Kyosho und die Vision hab ich schon fliegen gesehen.
Die schenken sich nicht viel und sind beide von der Motorisierung echt Unterkante.
Gruß
Frank
Unterwegs mit:
Katana S30
Twinstar 2
P51-D Mustang
P-40 Warhawk
Projeti
Katana S30
Twinstar 2
P51-D Mustang
P-40 Warhawk
Projeti
Hallo
So,das Problem hat sich erstmals erledigt.Nachdem ich heutemittag dachte,gehste mal raus und probierst mit nem anderen Lipo und/oder Regler,zerlegte sich der Impeller bei Volllast.
Wollte halt mal nen anderen Lipo (5000ma 30C) ausprobieren um alle Evtl. auszuschließen.
Da das Teil noch keine Woche alt ist und ungeflogen,geht der Impeller morgen per Post an Staufenbiel zurück mit der Bitte um Austausch.
Harald
So,das Problem hat sich erstmals erledigt.Nachdem ich heutemittag dachte,gehste mal raus und probierst mit nem anderen Lipo und/oder Regler,zerlegte sich der Impeller bei Volllast.
Wollte halt mal nen anderen Lipo (5000ma 30C) ausprobieren um alle Evtl. auszuschließen.
Da das Teil noch keine Woche alt ist und ungeflogen,geht der Impeller morgen per Post an Staufenbiel zurück mit der Bitte um Austausch.
Harald
Hallo,
habe erst jetzt hier weitergelesen.
Die müssen dir den Umtauschen und beim nächsten ast du bestimmt Glück.
Ich war gestern erst wieder mit meiner Illusion draußen. Bin den schon ne Weilelang nicht mehr geflogen, hat aber riesen Spaß gemacht sodass ich heute gleich wieder gehen werde.
Also bei Volllast sollten 13A fließen und um die 150 Watt.
p.s. was wiegt dein 1200mAh Akku? ich empfehle max 120g!
Meine wiegen 100g. 1050mAh 40C
habe erst jetzt hier weitergelesen.
Die müssen dir den Umtauschen und beim nächsten ast du bestimmt Glück.
Ich war gestern erst wieder mit meiner Illusion draußen. Bin den schon ne Weilelang nicht mehr geflogen, hat aber riesen Spaß gemacht sodass ich heute gleich wieder gehen werde.
Also bei Volllast sollten 13A fließen und um die 150 Watt.

p.s. was wiegt dein 1200mAh Akku? ich empfehle max 120g!
Meine wiegen 100g. 1050mAh 40C