Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » Ripmax SQUALL HP 4S
Ripmax SQUALL HP 4S
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu. o.g. Modell.
Welcher Regler wird in der 4S-Version verbaut?
In der Version die ich besitze werden nach dem Einschalten vom Regler trotz eines 4S LiPo´s nur3 Beeps abgegeben.
Ich vermute, daß die 3 Beeps die Rückmeldung des Reglers zur Zellenanzahl ist, finde aber weder im Internet noch bei RIPMAX selbst Informationen dazu.
Wenn ich einen LiPo mit 3S anstecke, gibt es auch nur 3 Beeps und die Drehzahl ist identisch wie beim LiPo mit 4S.
Als Regler ist der 45´er verbaut, das sollte passen, Stromaufnahme unter Vollgas liegt bei 27A, was mich erst recht stutzig gemacht hat.
RIPMAX ist für mich leider auch nicht per Mail erreichbar (Haben die überhaupt eine Mailadresse??).
Ich bitte um ihre kurze Rückmeldung, evtl. mit einer Info welcher Regler das ist und wie man ihn programmieren kann.
Vielelicht hat ja jemand eine Anleitung .... das wär spitze.
Vielen Dank im Voraus
MfG
Gerd Kühner
ich habe eine Frage zu. o.g. Modell.
Welcher Regler wird in der 4S-Version verbaut?
In der Version die ich besitze werden nach dem Einschalten vom Regler trotz eines 4S LiPo´s nur3 Beeps abgegeben.
Ich vermute, daß die 3 Beeps die Rückmeldung des Reglers zur Zellenanzahl ist, finde aber weder im Internet noch bei RIPMAX selbst Informationen dazu.
Wenn ich einen LiPo mit 3S anstecke, gibt es auch nur 3 Beeps und die Drehzahl ist identisch wie beim LiPo mit 4S.
Als Regler ist der 45´er verbaut, das sollte passen, Stromaufnahme unter Vollgas liegt bei 27A, was mich erst recht stutzig gemacht hat.
RIPMAX ist für mich leider auch nicht per Mail erreichbar (Haben die überhaupt eine Mailadresse??).
Ich bitte um ihre kurze Rückmeldung, evtl. mit einer Info welcher Regler das ist und wie man ihn programmieren kann.
Vielelicht hat ja jemand eine Anleitung .... das wär spitze.
Vielen Dank im Voraus
MfG
Gerd Kühner
Hm sicher das dein 4s in Ordnung ist? Eventuell ist eine Zelle ausgefallen und hat nur 11,1V ?
Check mal die spannung von Deinem Akku und poste pls
Check mal die spannung von Deinem Akku und poste pls
MPX Easyglider Pro
MPX Funcopter (endlich
)
E-flite Blade 400
E-flite Deuces Wild 25e2
Parkzone F4U Corsair
Parkzone P51 Mustang Brushless
Parkzone Me BF 109 G
Ripmax Phase 3 Squall
Hangar 9 Saratoga
Im Aufbau:
nix
MPX Funcopter (endlich

E-flite Blade 400
E-flite Deuces Wild 25e2
Parkzone F4U Corsair
Parkzone P51 Mustang Brushless
Parkzone Me BF 109 G
Ripmax Phase 3 Squall
Hangar 9 Saratoga

Im Aufbau:
nix

Hallo,
27 A ist völlig OK. Das zieht meiner im Flug mit vier Zellen auch. Ich habe die Beeps immer als "ich bin jetzt bereit" interpretiert. Warum soll das mit der Zellenzahl zusammenhängen? Ich bekomme bei 4S etwa 28 A und bei 3S etwa 21 A (gerade noch einmal schnell gemessen). Ist Dein 3S Akku wirklich ein 3S Akku?
Vergl. S 25
http://www.phase3models.com/instructions/PH020.pdf
"The ESC emits three short ‘beeps’ to confirm that it is armed. Now slowly move the throttle control stick and the fan will spin."
Gernot
27 A ist völlig OK. Das zieht meiner im Flug mit vier Zellen auch. Ich habe die Beeps immer als "ich bin jetzt bereit" interpretiert. Warum soll das mit der Zellenzahl zusammenhängen? Ich bekomme bei 4S etwa 28 A und bei 3S etwa 21 A (gerade noch einmal schnell gemessen). Ist Dein 3S Akku wirklich ein 3S Akku?
Vergl. S 25
http://www.phase3models.com/instructions/PH020.pdf
"The ESC emits three short ‘beeps’ to confirm that it is armed. Now slowly move the throttle control stick and the fan will spin."
Gernot
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dr._Gernot« (7. Juni 2010, 17:33)
Hallo,
also noch einmal: etwa 28 A sind für die 4S Version völlig i.O. Die Akkus benutze ich auch in einem soften Hotliner mit etwa 64 A Belastung. Die langweilen sich im Squall zu Tode bei guter Spannungslage. Mein 4S Squall geht leicht aus der Hand, fliegt Riesenloopings und steigt sehr ordentlich. Da ist keine Limitierung durch zu kurze Impulse vom Empfänger.
3S Squaller sollten sich hier vielleicht einfach einmal heraushalten.
Gernot
also noch einmal: etwa 28 A sind für die 4S Version völlig i.O. Die Akkus benutze ich auch in einem soften Hotliner mit etwa 64 A Belastung. Die langweilen sich im Squall zu Tode bei guter Spannungslage. Mein 4S Squall geht leicht aus der Hand, fliegt Riesenloopings und steigt sehr ordentlich. Da ist keine Limitierung durch zu kurze Impulse vom Empfänger.
3S Squaller sollten sich hier vielleicht einfach einmal heraushalten.
Gernot
Zitat
Original von Dr._Gernot
Hallo,
also noch einmal: etwa 28 A sind für die 4S Version völlig i.O. Die Akkus benutze ich auch in einem soften Hotliner mit etwa 64 A Belastung. Die langweilen sich im Squall zu Tode bei guter Spannungslage. Mein 4S Squall geht leicht aus der Hand, fliegt Riesenloopings und steigt sehr ordentlich. Da ist keine Limitierung durch zu kurze Impulse vom Empfänger.
3S Squaller sollten sich hier vielleicht einfach einmal heraushalten.
Gernot
Also noch einmal: 28 A sind auch für die 4S-Version lächerlich wenig.
4S Squaller sollten sich hier vieleicht einfach mal was sagen lassen.
