Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » MiG-15 von freewing
MiG-15 von freewing
Als Gegenstück zur F-86 Sabre von freewing, siehe Thread http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=280879&sid= gibt es auch eine schicke MiG-15. http://www.hobby-lobby.com/mig_15_epo_je…528669_prd1.htm Das setup ist gleich, auch die meisten technischen Lösungen, und beide sind aus EPO. Vorteile der MiG:
1. Sie ist auf kurz gemähtem Gras bodenstartfähig
2. Sie ist leuchtend rot
3. Sie hat rote Sterne

Heute nachmittags habe ich trotz widrigem Seitenwinds auf unserem Platz den Erstflug gemacht. Für den Bodenstart braucht sie eine ziemlich lange Startstrecke, aber es klappt. Sie fliegt gut, hat (auch im Originalsetup) ausreichend Leistung (wie bei der Sabre) und ein sehr hübsches Flugbild. Landung trotz Seitenwinds problemlos. Das Gewicht beträgt mit 3s/1800 500g.
Gruß
Oskar
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »delavaulx« (23. Juni 2010, 18:10)
sag mal kannst ein foto von ihr einstellen?
gruss
Robbe Pitts S-12 /Robbe Me 109 G /E-Flite P-38 / Ripmax P-51/Lx Sr-71 / Lx F-117 / Freewing Eurofighter / FMS Giant Corsair / FSK Crazy Sparrow / FLY FLY F-100
edit sagt
ist es die hier
http://shop.lindinger.at/product_info.ph…c5ea9ceb59c31c3
erwärmen könnt ich mich durch aus auch dafür
müsste nur wissen ob meine 1500mah 22 C Akkus reichen
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Andreas 1989« (28. Juni 2010, 21:53)
Na, wenigstens einer, der sich für die schöne Rote erwärmen kann. Dachte schon, die gefällt nur mir...

Freu mich schon auf deinen Erfahrungsbericht!
Gruß
Oskar
Zitat
Original von Andreas 1989
was zieht den der Antrieb strom
edit sagt
ist es die hier
http://shop.lindinger.at/product_info.ph…c5ea9ceb59c31c3
erwärmen könnt ich mich durch aus auch dafür
müsste nur wissen ob meine 1500mah 22 C Akkus reichen
Hi Andreas!
Meine MiG zieht mit dem Originalsetup 28A (Flightmax 3s/1800). Die vom Lindinger ist eine andere, hat größere Spannweite und Starrfahrwerk.
Mit deinem 1500er solltest du vom Strom her dabei sein, allerdings liegt bei mir der 1800er schon ganz vorn im Akkufach. Also könnte dein Akku ein bisschen leicht sein.
Gruß
Oskar
meinst du das 2100bzw 2200 noch paltz haben bzw mit 185 gramm noch nicht zu schwer sind
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
Zitat
Original von Andreas 1989
danke für die antwort
meinst du das 2100bzw 2200 noch paltz haben bzw mit 185 gramm noch nicht zu schwer sind
Hallo Andreas!
Ich habe die Sabre und die MiG. Bei der Sabre sind 2200er absolut kein Problem, bin schon so geflogen. Bei der MiG sieht innen ja alles gleich aus und Platz ist genügend vorhanden.Ich vermute mal, dass es auch SP-mäßig passt. Werde es versuchen und berichten!
Gruß
Oskar
Wäre ein schöner Ersatz für meine EF-16, die mich nicht wirklich überzeugt...
Also, von wirklich rundem Lauf kann wohl nicht die Rede sein (was kann man für das Geld schon an Qualität erwarten), aber als "Schrott" würde ich den Antrieb trotzdem nicht bezeichnen. Preis-Leistungsverhältnis sind meines Erachtens nach OK, besser als bei den meisten 3s-Jets.
Gruß
Oskar

Das Dröhnen meiner EF-16 nervt mich dermaßen, dass ich von diesem Murks geheilt bin.
Dann halt doch ein J-Power Jet als Airframe only und ein Microfan rein...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lars77« (1. Juli 2010, 09:39)
Ich habe mir einen Vasa 65 bestellt und werde ihn mit einem 2W-20 und 4s/2200 in der Sabre (oder MiG 15, egal) einsetzen. Das müsste dann sehr gut gehen!
Gruß
Oskar
Oskar das hört sich gut an! Ich suche ja auch noch ne Mig15 und will auf keinen Fall eine von Alpha (zu fragil) - gibt es irgendwo ein Video, wo du sagst, das ist realistisch, um sich mal nen Eindruck zuverschaffen...Wie "schnell" ist diese Mig etwa - wie steil kann sie steigen bei Vollgas?
Schicker Flieger

Gruss markus


Gruss markus

Die Alternative wäre, das Teil zu verkaufen und die Mig-15 zu holen...

Die Akkus (3s2200) sollten ja passen.
@Oskar: Könntest du nochmal beschreiben, ob und wie sich F-86 und Mig-15 unterscheiden? (Speed, Flugeigenschaften, Landung, Transport)
Ich finde beide schön...

Die Mig gibt's allerdings grad im Angebot bei ready2fly, für den Preis lohnt der Import ja kaum noch...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Lars77« (1. Juli 2010, 15:44)
Zitat
Original von Lars77
Kannst du was zur Qualität des Originalantriebs sagen? Ist das ähnlicher Schrott wie bei fast allen Schaumjets, oder läuft der einigermaßen rund?
Wäre ein schöner Ersatz für meine EF-16, die mich nicht wirklich überzeugt...
Hi Lars!
Meine Sabre und die MiG haben den gleichen Antrieb, aber eben nicht den selben. Während die Sabre etwas rau läuft und keinen so schönen Sound hat, klingt die MiG viel feiner und angenehmer. Da scheint es bei den Impellern eine Serienstreuung zu geben. Heute bin ich mal wieder die MiG geflogen und dachte mir: Das klingt eigentlich sehr angenehm. Die Leistung ist bei beiden Modellen ganz OK!
Gruß
Oskar
Zitat
Original von Lars77
Ja, mal schauen.
Die Alternative wäre, das Teil zu verkaufen und die Mig-15 zu holen...
Die Akkus (3s2200) sollten ja passen.
@Oskar: Könntest du nochmal beschreiben, ob und wie sich F-86 und Mig-15 unterscheiden? (Speed, Flugeigenschaften, Landung, Transport)
Ich finde beide schön...![]()
Die Mig gibt's allerdings grad im Angebot bei ready2fly, für den Preis lohnt der Import ja kaum noch...
Hallo!
Also beide fliegen sehr angenehm, ohne Macken und Tücken. Beide kann man mit 1800ern oder 2200ern fliegen, hat alles Platz und funktioniert vom SP her einwandfrei. Musste nach Wechsel von 1800 auf 2200 nicht mal nachtrimmen. Überhaupt scheinen beide recht unempfindlich in Sachen Schwerpunkt zu sein. Beide sind gleich groß, gleich schwer und handlich. Durch das kräftige Rot ist die MiG noch besser zu sehen als die Sabre, und beide haben (Pfeilflügel!) ein sehr ansprechendes Flugbild. Würde mir beide wieder kaufen.
Während man die MiG (Mitteldecker) auf dem Bauch rutschend starten kann (sieht gut aus!), muss man den Tiefdecker F-86 natürlich aus der Hand starten. Zu landen sind beide wirklich easy!
Gruß
Oskar
Zitat
Original von relaxr
Lars wuchte deinen EF-16 Antrieb mal nach, ausser einer Resonanz bei ca. 1/3 Gas (wo man praktisch nur beim Landen mal kurz ist) habe ich bisher bei zwei EF-16's eher gute Erfahrungen mit dem Klang und Motorlauf gehabt. Du hast wohl einen unwuchtigen Antrieb erwischt und ihn vorher offenbar nicht geprüft, was man bei Foamies in dieser Preisklasse IMMER machen sollte!
Oskar das hört sich gut an! Ich suche ja auch noch ne Mig15 und will auf keinen Fall eine von Alpha (zu fragil) - gibt es irgendwo ein Video, wo du sagst, das ist realistisch, um sich mal nen Eindruck zuverschaffen...Wie "schnell" ist diese Mig etwa - wie steil kann sie steigen bei Vollgas?
Schicker Flieger![]()
Gruss markus
Hallo Markus!
Sorry, Vid hab ich keins.
Natürlich ist ein Riesenunterschied zwischen der Alfa-MiG-15 und der von Freewing, was die Widerstandsfähigkeit angeht. Die Freewing steckt als EPO-Jet jede Menge weg, die Alfa will ganz sanft gestreichelt werden und verwandelt sich bei unsanfter Behandlung zu anansehnlichem Schrott.
Die Geschwindigkeit der MiG kann ich nicht schätzen. Gar so schnell sind die Foamies ja alle nicht, aber ich finde, es ist scale-like und ausreichend. Größere Loops gelingen problemlos, senkrecht geht ein kurzes Stück. Für den Abschwung steigt sie schön hoch mit 45 Grad, um dann, auf den Rücken gelegt, sauber abzukurven.
Ich würde sagen, eine MiG-15 von Alfa mit 60/25 und Mega 16/7/4 geht etwas besser als eine Stock-MiG-15 von Freewing, aber sehr groß ist der Unterschied nicht. Die Alfa fliegt unvergleichlich feinfühlig, ist aber empfindlicher auf Wind. Die Alfa ist ein bisschen eine Diva, die Freewing ein sehr robustes überall-dabei-Modell.
Ich hoffe, du kannst dir mit meinen Beschreibungen ein Bild machen..
Beste Grüße
Oskar