Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » MiG-15 von freewing
Mackie Messer hat kein Messer...
Anmerkung: Das einzige Werkzeug, das ein Schaumwaffelfetischist wirklich braucht, ist ein scharfes Messer...Für mich persönlich der größte Vorteil der Schaumwaffeln!
Gruß
Oskar
Haken ist drin in der Mig, nachher kommts Fusspedal, der Bungee und evtl. ein kleines PVC-Rohr "Rämpchen". Wenn ich die Rampe nehme, gabelt sich das Jetseil vom Zugseil ab, klar!
Gruss+Danke im Voraus
markus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »relaxr« (2. September 2010, 15:40)
Richtig! Wenn dein Rasen nicht gemäht und nicht eben ist, solltest du eine Rampe basteln. Nicht zu steil, bitte! In diesem Fall gehen, wie erwähnt, vom ersten Ring zwei Seile weg. Das Pedalseil liegt flach, das "Flugzeugseil" hängt im Haken und ist straff. Bitte nicht durchängen lassen!
Beste Grüße
Oskar
MIG-15 von Freewing

Am 27.08.2010 habe ich meine Mig bei Mister Fung (RC Castle) bestellt.
Ihr werdet es nicht glauben ... aber sie wurde heute schon geliefert

56.78 Euro ohne Motor und Regler.
Denke mal der Preis ist OK.
Die Mig ist genau wie meine Sabre von freewing.
Bis heute dachte ich dass ich einen Eigenbau vom Chinamann bekommen würde. Weit gefeht - die Qualität ist wirklich super und der Lack ist auch sehr sehr gut.
Jetzt brauche ich nur noch auch nen VASA und einen Typhoon EDF-2W-18.
Grüße

Parkzone Trojan
freewing Sabre F-86
freewing MIG-15
F-18 Eigenbau aus Depron
Hi Urlauber - das wird sicher auch gut werden, was du vorhast. Bei raedy2fly ist die kleine Olga gerade ausverkauft.
Gruss markus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »relaxr« (3. September 2010, 07:05)
Stimmt, nur das Bungee sollte elastisch sein

Natürlich musst du darauf achten, dass alle Verbindungen gut halten und der Erdanker sicher befestigt ist. Bekommt man das Bungee samt Stahlring auf die Finger geklopft, vergeht einem erst mal die Lust aufs Modellfliegen. Es empfielt sich auch, Bungee und Befestigungen von Zeit zu Zeit zu kontrollieren. Wie überall im Bereich Modellflug, besteht auch hier Verletzungsgefahr.
Viel Spaß
LG Oskar

-meine Rampe hat nun ca. 10-15°, die Holme sind etwa 1m lang.
-wieviel %-Höhe soll ich zum Start der Mig reinziehen und wie wird sie lt. deinen Erfahrungen etwa reagieren (steigt steil?flach?)
-wie ist der Schub/Gasverlauf, startest du mit wenig Gas und erhöhst dann, oder wie genau?
-sonst noch irgendein Tip?
Ich berichte wies war, wenn es klappt filme ich es

Das Equipment macht nen guten Eindruck, bin optimistisch
markus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »relaxr« (3. September 2010, 18:14)

Hallo Markus!
Wenn du also die Rampe verwendest, würde ich nur minimal ziehen. Sobald du los bist, schiebst du einfach Vollgas rein. Sie steigt vermutlich in einem Winkel von so 25-30° weg. Ganz easy! Nochmals: Du kannst eigentlich nichts falsch machen, denn die hohe Geschwindigkeit von Anfang an (falls du gut gespannt hast) verhindert jede Krise! (Natürlich gehe ich davon aus, dass du im Prinzip fliegen kannst und ein bisschen Jeterfahrung hast!)
Na dann, bin gespannt auf deine Erfahrungen!
LG, Oskar (Bungee-Sonderberater

ich konnte heute das schöne Wetter ausnutzen und meine Mig ein paar Runden drehen lassen. Alles wunderbar... nur eines macht mir gewaltig Sorgen:
Die Landungen bringen mich zum Weinen.
Habt Ihr ein paar Tipps wie man die Mig (und auch die Sabre) am besten landet ?
Eine kurz gemähte Wiese ist schon klar - aber alles Andere habe ich noch nicht so auf dem Kasten.
Grüße

Parkzone Trojan
freewing Sabre F-86
freewing MIG-15
F-18 Eigenbau aus Depron


Urlauber das ist ungewöhnlich, ich finde den Wurf schwer, die Landung hingegen easy. Ich segel die flott rein und hunger sie dann auf die letzten Meter mit Höhenruder aus. Gegenwind hilft nochmals! Man darf halt erst spät aushungern, wg. Abriss.
markus



Danke Oskar!
markus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »relaxr« (5. September 2010, 20:04)
Gratuliere!
Schöne Grüße
Oskar

Link: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1295786
markus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »relaxr« (6. September 2010, 08:00)
Soll aber nicht heißen das mir meine "kleine" Nig nicht gefallen würde.
Das Prachtstück fliegt einfach nur super und sieht dazu auch noch klasse aus.
Ich sag nur: Einmal Mig 15 - immer Mig 15

Mal abwarten was nächstest Jahr (oder ich mache mir diese Weihnachten mal selber ein Geschenk) im Keller steht. Eine Mig-15 aus GFK mit Einziehfahrwerk
kommt bestimmt auch noch zu meiner Sammlung.
Gestern habe ich das traumhafte Wetter ausnutzen können um meine Mig (und auch die Sabre) fliegen zu können. Die Handstarts liefen wieder problemlos. Es brauch halt nur ein wenig Gegenwind und die Vögel starten super. Man gewöhnt sich schnell daran dass man den rechten Steuerknüppel mit der linken Hand während des Startens bedienen muß. Die Sabre habe ich gestern zum ersten Mal auf der Betonpiste gelandet. Schön gegen den Wind reinsegeln und dann etwas Höhe geben - sie hungert wirklich toll aus uns schlitteret dann wirklich nur 2 oder 3 Meter. Der Unterboden hat nicht mal gelitten.
Die Mig lande ich lieber auf dem Rasen - es wirde mir das Herz zerreissen wenn ich sie auf einer harten Piste landen müßte. Dafür sieht sie einfach zu toll aus.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Flugtag.
Grüße

Parkzone Trojan
freewing Sabre F-86
freewing MIG-15
F-18 Eigenbau aus Depron
Pfeilflügel!!!
Zitat
Das Prachtstück fliegt einfach nur super und sieht dazu auch noch klasse aus.
Ich sag nur: Einmal Mig 15 - immer Mig 15![]()
Hi!
Als Fred-Eröffner und alter MiG-Fan kann ich deine Begeisterung nachempfinden. Meiner Meinung nach sind es die Pfeilflügel, die das Flugbild der MiG-15 so bemerkenswert machen. Außer Sabre gibt es da ja nicht allzuviel Vergleichbares. Außerdem ist das Flugverhalten jeder MiG-15 super, solange man sie großräumig fliegt und ihr Fahrt lässt.
Weiterhin viel Spaß mit deiner Roten!
Gruß
Oskar
bin die Rote am WE nun auch endlich geflogen. Und nach all dem Fluchen über die (m. E.) miserable Qualität doch noch versöhnt.

Geschwindigkeitsrekorde hatte ich ohnehin keine erwartet, aber das Flugbild ist dafür tatsächlich ein Traum, und wurde durch die anwesenden Piloten mit spontanem Beifall belohnt.

Mit dem Starten hatte ich übrigens gar keine Probleme, beim ersten Mal noch werfen lassen, den zweiten Start selbst gemacht, beide Male total easy, lässt sich gut greifen, hat ordentlich Schub, steigt sauber, neutral und ohne durchsacken weg.

Ich fasse mal meinen ersten Eindruck zusammen:
Pro:
- sehr schönes Flugbild
- robuste Bauweise
- SEHR schöner, ruhiger, rel. tieffrequenter Sound, das beste, was ich bisher in Schaum gehört habe!

- trotz der Verarbeitungsmängel gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra:
- die abplatzende Farbe ist nervig, ständig hat man Krümel an den Händen. M. E. daher, dass das Rot über Blaugrau lackiert wurde und nicht vernünftig haftet
- ETWAS mehr Power wäre schön
- über die Verarbeitung (schiefe, krumme Teile, herausfallende Magnete) hatte ich ja schon genug gemeckert...
- die HLW-Anlenkung ist schwammig und indirekt, das werde ich noch optimieren
Immerhin, wenn man nach der MiG dann HABU fliegt, kommt er einem plötzlich richtig schnell vor...

Alles in allem bin ich zufrieden mit dem Teil, ich hoffe der Herbst gönnt uns noch ein paar schöne Flugtage.
Grüße, Lars

Tip mit dem Lack (wie schon gesagt):
-> vorher alle weissen Stellen (wo Lack weg ist) mit nem roten Edding ausbessern.
-> dann ganze Mig mit seidenmattem Parkettlack 1-2mal streichen, kaum Gewicht, Lackabplättern ist Geschichte und schöner Glanz kommt !
Du scheinst auch ein guter Werfer zu sein, ich bleib aber erstmal beim Katapult, ist auch schön kultig

Wenn du die Düsenverengung vornimmst (hab ich vorher beschrieben) gewinnst du spürbar(!!!) Speed, geschätzte 120kmh (Original eher 90-100). Die Endleistenoptimierung bringt speedmässig kaum was aber nen noch ruhigeren, jetliken Flug (ist aber vom Aufwand/Nutzen nicht gut).
Würde nur noch die Düse verengen. Wenn du willst beschreibe ich es dir ganz genau, wie es gut geht.
markus
