Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » Welchen Jet nach dem AMX Jet ??
- 1
- 2
Welchen Jet nach dem AMX Jet ??
Hallo
Ich habe durch eine Unachtsamkeit meine AMX Jet von Robbe in die Tonne geflogen.
Nun möchte ich mir wieder einen neuen Jet holen der folgende Bedingungen erfüllt:
1 Start aus der Hand möglich/ Ladung auf Gras möglich
2 Geschwindigkeit kann/sollte höher als die vom AMX sein
3 Akku 3 S
4 Größe wie AMX oder etwas größer
5 Material Schaumwaffel
6 Bae Hawk Modell wäre mir am liebsten
Welche Modelle könnt ihr mir empfehlen, Vielen Dank für eure Mühe.
Ich habe durch eine Unachtsamkeit meine AMX Jet von Robbe in die Tonne geflogen.
Nun möchte ich mir wieder einen neuen Jet holen der folgende Bedingungen erfüllt:
1 Start aus der Hand möglich/ Ladung auf Gras möglich
2 Geschwindigkeit kann/sollte höher als die vom AMX sein
3 Akku 3 S
4 Größe wie AMX oder etwas größer
5 Material Schaumwaffel
6 Bae Hawk Modell wäre mir am liebsten
Welche Modelle könnt ihr mir empfehlen, Vielen Dank für eure Mühe.
...da würde mir der parkszonehabu einfallen, dieser hat wohl das aktuell beste preis-leistungsverhältnis, wenn es um den standard antrieb und dessen leistung geht.
...wenns eine formschaum hawk sein soll: t-45, diese ist fast identisch zur sapac hawk, ua auch bei graupner erhältlich, aber im gegensatz zu dieser aus stabilerem epo schaum.
...hier sollte jedoch der antrieb getauscht werden (zb durch minifan).
...deutlich größer und nicht unbedingt handstarttauglich: flyfly bae hawk, mittlerweile heisst die firma topgun hobby, unter flyfly findest du aber mehr informationen zu dieser hawk.
...wenns eine formschaum hawk sein soll: t-45, diese ist fast identisch zur sapac hawk, ua auch bei graupner erhältlich, aber im gegensatz zu dieser aus stabilerem epo schaum.
...hier sollte jedoch der antrieb getauscht werden (zb durch minifan).
...deutlich größer und nicht unbedingt handstarttauglich: flyfly bae hawk, mittlerweile heisst die firma topgun hobby, unter flyfly findest du aber mehr informationen zu dieser hawk.
...und ich sag noch zu mir: "das ist total dumm, was du da gerade machst!"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Carli« (25. Juni 2010, 00:10)
RE: Welchen Jet nach dem AMX Jet ??
Hey,
ich hatte das gleiche Problem habe mir auch den AMX zerlegt. Habe mir nun den Habu gekauft und bin restlos begeistert. Ist halt mit 4S und nicht 3S. Ansonsten erfüllt er aber all deine Bedingungen.
Für die 3S habe ich mir nun noch die Extra von PZ zugelegt und somit sind diese auch nicht mehr arbeitslos.
gruss
Francesco
ich hatte das gleiche Problem habe mir auch den AMX zerlegt. Habe mir nun den Habu gekauft und bin restlos begeistert. Ist halt mit 4S und nicht 3S. Ansonsten erfüllt er aber all deine Bedingungen.
Für die 3S habe ich mir nun noch die Extra von PZ zugelegt und somit sind diese auch nicht mehr arbeitslos.
gruss
Francesco
--------------------------------------
T-Rex 500 ESP
Blade QX 350
Parkzone P-47 Thunderbolt
Stryker 27Q
Parkzone Habu an 5S
HSD Super Viper
E-flite Yak 54
DX9
--------------------------------------
T-Rex 500 ESP
Blade QX 350
Parkzone P-47 Thunderbolt
Stryker 27Q
Parkzone Habu an 5S
HSD Super Viper
E-flite Yak 54
DX9
--------------------------------------
RE: Welchen Jet nach dem AMX Jet ??
Hallo
Du hast Dir die Antwort ja praktisch selber gegeben:
Der HABU fällt m.E. weg, weil grundsätzlich auf 4S ausgelegt, und Deine Bedingung
war ja 3S.
Also ich sehe da auch am ehesten die SAPAC/Graupner Hawk. Die bitte aber nur mit
dem neuen Aussenläufermotor B2830 mit 4000 KV. Der Outrunner ist standfester als
die vorherigen Inrunner-Motoren, ausserdem ist der Antrieb damit etwas kräftiger und
weniger laut. Allerdings ist der original vorgesehene 30A-Regler zu schwach
dimensioniert. Mindestens ein 40A-ESC oder noch grösser darf es sein.
Die Fly-Fly Hawk sieht zwar schön aus und ist auch eine Ecke grösser, jedoch möchte
ich diesen Vogel nicht aus der Hand starten müssen (und noch weniger mit dem
schwachen Fahrwerk auf Gras landen müssen).
Gruss
Rolf
Du hast Dir die Antwort ja praktisch selber gegeben:
Zitat
Original von Enno73
...
6 Bae Hawk Modell wäre mir am liebsten
...
Der HABU fällt m.E. weg, weil grundsätzlich auf 4S ausgelegt, und Deine Bedingung
war ja 3S.
Also ich sehe da auch am ehesten die SAPAC/Graupner Hawk. Die bitte aber nur mit
dem neuen Aussenläufermotor B2830 mit 4000 KV. Der Outrunner ist standfester als
die vorherigen Inrunner-Motoren, ausserdem ist der Antrieb damit etwas kräftiger und
weniger laut. Allerdings ist der original vorgesehene 30A-Regler zu schwach
dimensioniert. Mindestens ein 40A-ESC oder noch grösser darf es sein.
Die Fly-Fly Hawk sieht zwar schön aus und ist auch eine Ecke grösser, jedoch möchte
ich diesen Vogel nicht aus der Hand starten müssen (und noch weniger mit dem
schwachen Fahrwerk auf Gras landen müssen).
Gruss
Rolf
Weil die Lichtgeschwindigkeit höher ist als die Schallgeschwindigkeit, hält man viele Leute für helle Köpfe, bis man sie reden hört.
ich würde dir die hier empfehlen:
http://www.ready2fly.ch/shop/USER_ARTIKE…843611bcc4b4246
so als tipp,bei einem jet (der wirklich etwas dampf hat)wirst du an 4s nicht herumkommen!
ist einfach ein anders antriebskonzept.
gruss
http://www.ready2fly.ch/shop/USER_ARTIKE…843611bcc4b4246
so als tipp,bei einem jet (der wirklich etwas dampf hat)wirst du an 4s nicht herumkommen!
ist einfach ein anders antriebskonzept.
gruss
Marutaka Full Scale Fw-190 A-8 / Pz Me 109 G/
Robbe Pitts S-12 /Robbe Me 109 G /E-Flite P-38 / Ripmax P-51/Lx Sr-71 / Lx F-117 / Freewing Eurofighter / FMS Giant Corsair / FSK Crazy Sparrow / FLY FLY F-100
Robbe Pitts S-12 /Robbe Me 109 G /E-Flite P-38 / Ripmax P-51/Lx Sr-71 / Lx F-117 / Freewing Eurofighter / FMS Giant Corsair / FSK Crazy Sparrow / FLY FLY F-100
Leider weiß ich nicht wie fix die Amx ist.
Aber die Phase 3 F16 fliegt mit 3s und is relativ zügig unterwegs.
Von dieser her hab ich auch 3s lipos ( hab meine f 16 geerdet ).
Wie oben schon geschrieben hol dir die habu und für die 3s lipos die extra
Aber die Phase 3 F16 fliegt mit 3s und is relativ zügig unterwegs.
Von dieser her hab ich auch 3s lipos ( hab meine f 16 geerdet ).
Wie oben schon geschrieben hol dir die habu und für die 3s lipos die extra

[SIZE=1]MPX Parkmaster
Hype Rafale
Parkzone Habu
Phase 3 F 16 - Ruhe in Stückchen[/SIZE]
Hype Rafale
Parkzone Habu
Phase 3 F 16 - Ruhe in Stückchen[/SIZE]
RE: Welchen Jet nach dem AMX Jet ??
Zitat
Original von Enno73
1 Start aus der Hand möglich/ Ladung auf Gras möglich
2 Geschwindigkeit kann/sollte höher als die vom AMX sein
3 Akku 3 S
4 Größe wie AMX oder etwas größer
5 Material Schaumwaffel
6 Bae Hawk Modell wäre mir am liebsten
Bis auf 6. erfüllt nur ein Modell all diese Bedingungen: der Ripmax Squall! Ich habe die 3S-Version. Genialer Flieger; wird auch überall in der Fachpresse gelobt.
Klar ist der Habu ein tolles Modell, kostet aber mehr als das Doppelte wie der Habu, braucht 4 S und ist bei weitem nicht so agil wie der Squall!. Wenn man den mit Vektorsteuerung ausrüstet, dann ist mit dem Ding alles möglich. Überschläge aus vollem Speedflug sehen einfach geil aus.

Ich finde auch, dass Squall! und EF-16 genau auf das Profil der Anforderungen passen. Die EF-16 sieht besser aus und hat etwas empfindliche Tailerons - die Squall! ist an sich etwas robuster. Beide mit sehr wenig Ruderauschlag (EF-16: +/- 15mm; Squall: +/- 10mm - beide 40% Expo) einfliegern, dann geht alles gut. Achtung ! die Squall rollt abartig schnell.
markus
markus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »relaxr« (26. Juni 2010, 14:39)
Erstmal Danke für die Beiträge,also die Squall kommt auf keinen Fall in Betracht.Ich finde das Teil einfach Abgrund Tief hässlich.
Die F-16 Phase 3 wird ja nur über 2 Servos gesteuert,hat das eigentlich Nachteile bei einem Jet?
Die Option mit der 4 S Variante werde ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen.
Andere Variante ist noch 6S ,da könnte ich dann ja meine 3S Akkus gut verwenden.
Die F-16 Phase 3 wird ja nur über 2 Servos gesteuert,hat das eigentlich Nachteile bei einem Jet?
Die Option mit der 4 S Variante werde ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen.
Andere Variante ist noch 6S ,da könnte ich dann ja meine 3S Akkus gut verwenden.
Zitat
Original von Enno73
Erstmal Danke für die Beiträge,also die Squall kommt auf keinen Fall in Betracht.Ich finde das Teil einfach Abgrund Tief hässlich.
1. Finde ich nicht; das Ding sieht doch fast so aus wie ein Eurofighter und im Web gibt´s jede Menge Fotos von geilen Design-Mods.
2. Aussehen ist eh Geschmackssache.
3. Wenn das Aussehen für dich ausschlaggebend ist, dann kauf dir halt ein "schönes" Modell, das scheiße fliegt.

hat super flugeigenschaften und kannst damit landen wie mit nem easystar
das ganze an 3s
hier ein video von meinem:
http://www.youtube.com/watch?v=HBZtcqbh8uk

das ganze an 3s
hier ein video von meinem:
http://www.youtube.com/watch?v=HBZtcqbh8uk
Marutaka Full Scale Fw-190 A-8 / Pz Me 109 G/
Robbe Pitts S-12 /Robbe Me 109 G /E-Flite P-38 / Ripmax P-51/Lx Sr-71 / Lx F-117 / Freewing Eurofighter / FMS Giant Corsair / FSK Crazy Sparrow / FLY FLY F-100
Robbe Pitts S-12 /Robbe Me 109 G /E-Flite P-38 / Ripmax P-51/Lx Sr-71 / Lx F-117 / Freewing Eurofighter / FMS Giant Corsair / FSK Crazy Sparrow / FLY FLY F-100
Das hat keinen größeren Nachteil wenn der Jet über 2 Servos gesteuert wird. Gibt mit Sicherheit Modelle denen richtige Querruder besser stehen aber bei der Phase 3 F16 funktioniert die Steuerung über die Tailerons einwandfrei. Nur ist wirklich daran zu denken die Aufnahmen zu verstärken. Sonst hat man nicht lange freude daran. An 3s ist die F16 schon recht gut unterwegs. Aber für meinen Geschmack doch etwas zu slowly
Jet fliegen macht ab 4s doch mehr Spaß
Gruß, Sebastian

Jet fliegen macht ab 4s doch mehr Spaß

Gruß, Sebastian
Gib mir das ich kann das.... Ups Kaputt

@Carli
Gut ich verbesser mich mal
Impeller-Jet fliegen
Gut ich verbesser mich mal


Gib mir das ich kann das.... Ups Kaputt

- 1
- 2