Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » ArtTech Alpha Jet 64mm 728mm Spannweite
ArtTech Alpha Jet 64mm 728mm Spannweite
finde die kleine Version richtig nett.
Wer kann schon was berichten und wo bekomme ich das Teil ausser hier:
http://www.ready2fly.ch/shop/USER_ARTIKE…876d59040ff2b60
HK450 Alu ready to fly - 150€
Ich habe bestellt und warte nun auf Lieferung... Den Flieger wirst du in Deutschland nirgends bekommen. Also entweder dort bestellen oder von anderswo importieren. Da die nach D nur mittwochs verschicken, wird mein Bericht frühestens nächstes Wochenende kommen....
Gruß André
Helis: Mikado Logo 600 SE, MSH Protos 500 FBL Flächen: Extreme Flight Extra 300 58", MPX Acromaster, MPX Funjet, Parkzone F4U Corsair, Parkzone SU-26m, Girmodell Sokol[/SIZE]
Ist der echt so viel schneller als der von Starmaxx?
@ Andre
Bin gespannt über deine Erfahrungen mit dem ArtTech Alpha Jet. Das Teil macht ja einen ordentlichen Eindruck.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hansi984« (16. August 2010, 19:30)
Ich konnte den Art Tech Alpha Jet schon auf der Messe in Nürnberg im Februar befummeln, der erste Eindruck war sehr gut. Stabiles EPO und eine Hartplastikrutsche auf dem Rumpfboden. Alles sehr schön gearbeitet. Was fehlt ist ewas mehr Cockpit, zumindest Piloten wären toll, kann man aber leicht nachrüsten...ach ja, und der Patrollie France Anstrich muss einem halt zusagen. Mein Geschmack ist es jetzt nicht unbedingt aber zumindest sieht man ihn in der Luft. Ich könnte mich mit dem Gedanken an einen Luftwaffen Alpha Jet anfreunden...Bin gespannt auf Flugberichte!
Gruss
Uwe
RE: Art-Tech ALPHA JET
Heute war erstflug. Für den 1 Flug hatte ich vorsichtshalber einen einen werfer.
Er schob den Jet im 10 Grad Winkel in den schwach Windigen Luftraum nach oben. Der Alpha ging ohne durchzusacken kerzengerade nach oben(Traumhaft)
2 Tacken nachgetrimmt.und er Fliegt wie eine eins. Nach einer Minute dann mal Vollgas gegeben und ab in den Himmel, Knüppel nach Lings und 4 Rollen gemacht.TOP, enorme Rollrate. Dann waren 4 einhalb minuten vorbei (Timer vergessen anzu schalten) Regler macht zu (ach du schreck) Alpha geht steil nach unten. Notlandung ohne Motor. Alpha abgefangen und sanft gelandet. Bin sehr Überracht, das man ihn so gut landen kann.
Das beste aber ist, das der Lüfter extrem Leise ist. Nur ein Fauchen ist zu hören.



Dann der 2 Flug. Selbst geworfen. Er zog genauso gerade nach oben, wie beim erstflug.Muß sage das es sehr kalt war,deshalb nur 4bis 5 minuten Flugzeit. Ich schätze aber auch bei Wärme, das man nicht viel mehr als 5 Minuten bei 2200 Lipo schaft. Accu Passt wie ein Handschuh. Möchte man größere verwenden muß man Fräsen.
Mein Fazit: Ich bin voll und ganz mit dem Kleinen zufrieden.Preis Leistung geht in ordnung. Weiter so Art-Tech und Jamara.




Bis dann
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Hamburg
Beruf: Verwaltungsangestellter im Rettungsdienst
Handstart scheint ja unproblematisch zu sein, Bauchlandungen sicherlich auf der Holperwiese auch.
Eine Frage zum Akkufach:
Passen dort auch mit wenig Schnitzen 2650er 4STurnigy (knapp 14 cm Länge) rein? Gewicht der Akkus wäre knapp 280 g. Passt das vom Schwerpunkt noch, oder wären die zu schwer?
Von den 4S 2650ern hätte ich noch ein paar Packs da.
Wäre schön, wenn ich keine neuen Akkus kaufen müßte.
Gruß & Dank Boris ..)
Edit:
ich glaub, ich bin mit meinem Fragen auf dem Holzweg. Ich hatte den Alpha-Jet vom bösen König mit 70er Impeller und 951mm Spannweite im Visir
Sender Royal Pro 9 M-Link

Modelle nach FMT-Plan: Baby-Hai, Plektrum, FW190 Aircombat /vollendete Baukästen: Robbe Charter, Amigo IV
Baubrett: Motoraufsatz Amigo, Modellbauchaos F18
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Old Stone« (18. Oktober 2010, 22:32)
'goßer' Alpha Jet
Zitat
Original von Old Stone
(..Die Alpha reizt mich auch ganz gewaltig.
Handstart scheint ja unproblematisch zu sein, Bauchlandungen sicherlich auf der Holperwiese auch.
Eine Frage zum Akkufach:
Passen dort auch mit wenig Schnitzen 2650er 4STurnigy (knapp 14 cm Länge) rein? Gewicht der Akkus wäre knapp 280 g. Passt das vom Schwerpunkt noch, oder wären die zu schwer?
Von den 4S 2650ern hätte ich noch ein paar Packs da.
Wäre schön, wenn ich keine neuen Akkus kaufen müßte.
Gruß & Dank Boris ..)
Edit:
ich glaub, ich bin mit meinem Fragen auf dem Holzweg. Ich hatte den Alpha-Jet vom bösen König mit 70er Impeller und 951mm Spannweite im Visir
Hi,
schau mal hier - ist meiner HK Alpha Jet
Der 2650iger 4S passt so gerade. Habe hinten noch ein kleines Stück aus dem
Akkuschacht genommen, dann passt's perfekt...
Sorry - wollte hier nichts durcheinander werfen

Herzlichst
Thomas
Thomas
mal ne kurze Frage: sind der Art-Tech Alpha Jet und der Jamara Aplpha Jet indentisch?
Design und Spannweite sind scheinbar gleich.
Mario

S.R.B Quark

Mini Titan E325 , Blade MSR, Spectrum DX6i
Innovator MD530
PKZ P51 Gunfighter, PKZ F4U Corsair
sieht so aus, als wären die beiden Modell absolut gleich.
Übrigens ein super tolles Modell, das sich sehr leicht aus der Hand starten lässt und auch wunderbar auf Gras zu landen ist. Das Flugbild ist wunderschön und auch der Sound zu einem Jet passend.
Viele Grüsse
Klaus
- F3 Space CHK
- Apus von Femo,
- Habu 32,
- Extra Carf 2x2,
- Reiher III Woodwings,
- Crossfire 2eX,
- Minimoa 5300MM,
- Su 29 1980MM Sebart ,
- Aero A-102,
- ASW 20 Billstein 6670MM,
- Piper Cup 3600MM
- Pilatus Porter
- Bathlet F5D
vielen Dank für deine schnelle Antwort, auch wenn dadurch mein Konto mal wieder gefährdet wird.
Wie würdest Du die Langsamflugeigenschaften und Landeeigenschaften im Vergleich zum Habu (Bauchrutschervariante) beurteilen?
Ich möchte mir dieses Jahr mal einen Jet gönnen und den Alpha Jet könnte ich mit meinen 3S Heliakkus betreiben. Reflexe sollte ich mir ausreichend am Simulator und mit meinen Parkzone Warbirds angeeignet haben.
Mario

S.R.B Quark

Mini Titan E325 , Blade MSR, Spectrum DX6i
Innovator MD530
PKZ P51 Gunfighter, PKZ F4U Corsair
also ich habe einige Male versucht die Habu mit der Hand zu starten. Das kann funktionieren - aber nicht immer.

Ich starte und lande die Habu aber inzwischen mit dem Orginalfahrwerk auf Gras - vorrausgesetzt, es ist sehr kurz und nicht feucht.
Der AlphaJet ist völlig problemlos. Sowohl der Start als auch die Landung sind leicht durchzuführen. Auch beim AlphaJet kann man vor dem Aufsetzen noch sehr lange die das Modell in der Luft halten. Ich bin eigentlich immer sehr überrascht, dass der Aufsetzpunkt sehr weit hinter meinem geplanten Landepunkt auf der Grasfläche ist.
Der AlphaJet ist eine sehr gute Investition, vor allem dann, wenn man keine gute Graspiste oder eine feste Landebahn hat. Ich kann den Flieger nur empfehlen. Allerdings nicht alle Lieferanten.

Viele Grüsse
Klaus
- F3 Space CHK
- Apus von Femo,
- Habu 32,
- Extra Carf 2x2,
- Reiher III Woodwings,
- Crossfire 2eX,
- Minimoa 5300MM,
- Su 29 1980MM Sebart ,
- Aero A-102,
- ASW 20 Billstein 6670MM,
- Piper Cup 3600MM
- Pilatus Porter
- Bathlet F5D