Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » Skyhawk A4 von Hobbyking
- 1
- 2
Skyhawk A4 von Hobbyking
Mich interessieren Impeller Jets schon ne Weile und jetzt dachte ich dran mir mal einen zuzulegen. In die nähere Auswahl kam wegen des Preises und des Aussehens die A4 Skyhawk vom Hobbykönig.
http://www.google.de/m/search?oe=UTF-8&c…Q&ved=0CBEQBSgA
Ich würde sie dann im DE Wahrenhaus bestellen.
Allerdings habe ich noch nicht viele Meinungen/Bewertungen gefunden.
Könnt ihr mir helfen ich weiß nicht genau ob das Modell was taugt für den Preis.
MfG Ruben
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fleischpflanzl« (11. Oktober 2010, 21:00)
1: Die Passgenauigkeit der Teile für ein Schaumteil einfach gut ist
2: Man sich seine Komponenten selber aussuchen kann und zwar alle vom Servo bis zum Antrieb und man nicht mit dem China Fertig Zeug leben muss( Nix gegen China Zeug habe selber genug aber in den Fertig Dinger ist es ich sage mal stark gewinnoptimiert.
3: Die Flugleistungen einfach überzeugen, denn ich weiß es aus eigener Erfahrung (erster EDF Jpower F5) am Anfang sind die Dinger noch cool, es ist laut er schreit usw. aber nach spätestens 10 Akkus stehst du auf dem Platz und überlegst wie bekomme ich da mehr raus.
Und dann mußt du doch wieder alles tauschen, denn nur mit einem neuen Motor oder Impeller ist es nicht getan, die meißten Änderungen sorgen auch dafür das dann andere Regler oder Akkus gekauft werden müssen.
Und am Ende hast du dann doch wieder 300 € ausgegeben
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
4. ein gewuchteter Wemotec einfach geil klingt

5. Flugspass Garantiert
Wenn du nur ein kleine Feierabend Maschine willst hol dir einen Nanojet von Robbe und ersetzte den Impeller durch einen Wemotec Micro Fan und fliege sie mit 4S
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pioneer2215« (11. Oktober 2010, 21:39)
Die Tomahawk gefällt mir auch gut.
Auf welchen Preis komm ich denn ca. mit einem flotten Antrieb(max4s)?
Querruder Erfahrung im "hohen" Geschwindigkeitsbereich ist vorhanden mit Funjet Ultra und Mpx Blizzard Tuning.
Gibt es noch andere Alternativen oder Empfehlungen.
MfG Ruben
Viper, Habu und die anderen...
Marc hat alles gesagt, was Sache ist. 250.- EUR plus Regler (min. 60A) plus Servos. Akku 4s, ca. 3300-4000. Der HET 2W-20 an 4s mit dem Minifan ist der ideale Antrieb für den Viperjet. Ist zur Zeit wohl die beste Impeller-Schaumwaffel. (Außer den Alfamodellen aus Depron) Fliegt sensationell exakt, sehr kunstflugtauglich (Seitenruder!) Allerdings ist der Habu auch nicht schlecht, doch ist er mit 4s etwas untermotorisiert. Da sollte man fast 5s fliegen, was wiederum einen stärkeren Regler erfordert. Der Habu lässt sich aus der Hand auch schlechter starten als der Viperjet.
Die anderen Fix-und Fertig-Schaumwaffeln machen im Originalsetup nur kurz Freude. Schließlich baut man um und kauft alles neu - wie Marc schon gesagt hat.
Gruß
Oskar
PS: Wenn es aber unbedingt eine Skyhawk sein soll: Alfamodell!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »delavaulx« (12. Oktober 2010, 18:34)
Denn ich persönlich würde mir keinen Flieger mehr kaufen wo absehbar ist das die Flugleistungen auf dauer nicht überzeugen.
Dazu kommt noch das ich mir nicht verzeihen könnte, wenn der Flieger wegem einem schlechten Servos was sich aufgehängt hat abstürzt.
Deswegen kaufe ich mir keine Fertigen mehr ( Ausnahme Parkzone) sondern nur noch zum selber ausstatten, denn da habe ich die Qualität der Bauteile selber in der Hand.
So Grundsatz Diskussion beendet, Oh Gott muss grade dran denken das ich vor einem Jahr auch an dem Punkt war und mir dachte was wollen die Jungs so schlimm kann das doch nicht sein.


Also lass den Fehler aus, den ich gemacht habe und kaufe direkt vernünftig
Entgegen der Vorschläge hab ich jetzt doch bei Hobbyking bestellt!
Bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen mit Hobbyking gemacht. Außerdem hat ein Freund von mir die F18 Blue Angel und die fliegt ziemlich gut finde ich.
Wenn ich die Skyhawk hab werde ich berichten über Qualität/Flugleistung.
Mag sein das ich ein "Fehler" gemacht haben könnte aber zum ausprobieren des Impeller fliegens eignet er sich bestimmt (bei dem Preis

Wenns mir Spass mach hol ich mir irgendwann den Squall 4s.
MfG Ruben
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fleischpflanzl« (12. Oktober 2010, 19:51)
Zitat
Original von Pioneer2215
Auch du mein Sohn wirst den Pfad der Erleuchtung gehen und geleutert zurück kehren
Amen!

Die Skyhawk kam heute nach 2 Tagen. Nach dem auspacken habe ich erstmal den Packungsinhalt geprüft und ich war sehr zufrieden die Chinesenmädchen haben wohl allse richtig gemacht. Nach kurzem zusammenkleben mit Uhu Por (es lag aber undefinirbarer Kleber bei) erstmal empfänger und Akku angesteckt. Alles funktioniert einwandfrei.
Dann ging es an die verdchönerung durch den beiliegenden Aufkleberbogen.
Allerdings dann kam das große rätselraten: die aufkleber wollten sich nicht ablösen lassen. Deshalb hatte ich das meiste fein säuberlichst ausgeschnitten und mit Uhu Por aufgeklebt.
Als ich fast fertig war bin ich dan doch auf den oben genannten " Pfad der Erleuchtung" gekommen. Die rätselhaften Sticker waren Tatoos! Mit Wasser hinter aufs Papier gingen sie problemlos ab und ließen sich toll aufkleben.
Bis jetzt bin ich nur auf der Straße rumgeheitzt weils schon zu dunkel war zum fliegen.
Ich muss sagen er hört sich sehr agressiv an.
Flugbericht flogt bis Sonntag und Bilder kommen auch noch nach.
MfG Ruben
Ich will mit dem Skyhawk testen ob mir das Impeller fliegen Spass macht und dazu will ich aber keine 300€ ausgeben wenns nacher mir garkein Spass macht und bei 60€ ists auch nicht so schlimm wenn er nicht mein Lieblings Flieger ist.
Die Wahl ist auf ihn gefallen weil ich schon 8 Akkus hab von nem Flash von Voltmaster(absulute 3D spass maschine).
Bei niedriger Drehzahl spürt man leichte Vibrationen das gibt sich aber bei mehr Gas.
Ich freu mich schon auf mein Erstflug. Ich werde darüber natürlich berichten.
MfG Ruben
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fleischpflanzl« (15. Oktober 2010, 10:43)
Zitat
Original von Fleischpflanzl
Hallo
Ich will mit dem Skyhawk testen ob mir das Impeller fliegen Spass macht und dazu will ich aber keine 300€ ausgeben wenns nacher mir garkein Spass macht und bei 60€ ists auch nicht so schlimm wenn er nicht mein Lieblings Flieger ist.
Die Wahl ist auf ihn gefallen weil ich schon 8 Akkus hab von nem Flash von Voltmaster(absulute 3D spass maschine).
Bei niedriger Drehzahl spürt man leichte Vibrationen das gibt sich aber bei mehr Gas.
Ich freu mich schon auf mein Erstflug. Ich werde darüber natürlich berichten.
MfG Ruben
Hallo Ruben!
Das Problem ist eben, dass dir das Impellerfliegen mit so einem Modell vielleicht (bald) keinen Spaß (mehr) macht, was aber nicht heißt, dass dir Impellerfliegen generell keinen Spaß machen würde. Aber dazu ist dann eben wahrscheinlich ein anderes, (und natürlich mit dem ganzen setup) teureres Modell nötig.
Na, mal schauen. Bin gespannt, was du berichtest!
Gruß
Oskar
Ich weiß was du meinst das ist so als ob man mit nem X-Twin von Silverlit testet ob einem das Flächenfliegen Spass macht.
Ich hab halt vor ein Paar Wochen erst einen FJ Ultra mit Mpx Antriebsset gekauft. Der war halt dann schon teuer und so musst halt was billiges her.
MfG Ruben
Zitat
Original von Pioneer2215
Hol den Impeller raus und verdrehe ihn in /8 Schritten bis er schon mal ruhiger läuft, das hilft oft schon mal ein bißchen
Den Rotor!


- 1
- 2