Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » Motor für Midifan an 6s
Ansonsten und wenn man nicht am Fan basteln will gibt auch noch den ARC 36-65-1
http://www.effektmodell.de/index.php?mai…roducts_id=9665
Viel Bumms fürs Geld. Achtung: Strom um 100A zu erwarten (im Sommer je nach Akku auch schon mal 110A), Regler entsprechend auslegen. Kein Dauervollgas!
Grüße
Frank
http://www.effektmodell.de/index.php?mai…roducts_id=9665
Viel Bumms fürs Geld. Achtung: Strom um 100A zu erwarten (im Sommer je nach Akku auch schon mal 110A), Regler entsprechend auslegen. Kein Dauervollgas!
Grüße
Frank
Hi,
ich werde einen Motor vom "bösen Chinesen" verwenden, dort suchen nach:
Turnigy B36-56-06 1800kv Inrunner
oder
B36-56-06-1800
Der Motor wird laut der Bewertungen unten auch an nem Midifan an 6S eingesetzt bei ca 70A Standstrom.
Gruß TIMO
ich werde einen Motor vom "bösen Chinesen" verwenden, dort suchen nach:
Turnigy B36-56-06 1800kv Inrunner
oder
B36-56-06-1800
Der Motor wird laut der Bewertungen unten auch an nem Midifan an 6S eingesetzt bei ca 70A Standstrom.
Gruß TIMO
Meine Videos bei RC-Movie
Modelle:
Mirage von robbe(HET4W an 4s)
ECO8
Partenavia mit Landeklappen und Licht
Mustang Voodoo
Elektro-Filou (Schulungsflieger)
Modelle:
Mirage von robbe(HET4W an 4s)
ECO8
Partenavia mit Landeklappen und Licht
Mustang Voodoo
Elektro-Filou (Schulungsflieger)
Moin Oliver!
Wo ich Dich gerade erwische:
Wann sind die 22cm Düsen für den Mini-Fan wieder lieferbar?
Auf eine Anfrage per Kontaktformular reagiert ja keiner bei Euch.
Sorry für OT.
Zitat
Original von WeMoTec
Bei den letztgenannten kann ich nur viel Spaß wünschen.
Der Kira 600-17 ist mit dem erstgenannten Mega 22-30-2 vergleichbar.
Oliver
Wo ich Dich gerade erwische:
Wann sind die 22cm Düsen für den Mini-Fan wieder lieferbar?
Auf eine Anfrage per Kontaktformular reagiert ja keiner bei Euch.
Sorry für OT.
Sorry fürs OT Andreas,
Oliver, kannst du näheres zum Motor sagen, warum ist der so schlecht?
Gruß TIMO
Oliver, kannst du näheres zum Motor sagen, warum ist der so schlecht?
Gruß TIMO
Meine Videos bei RC-Movie
Modelle:
Mirage von robbe(HET4W an 4s)
ECO8
Partenavia mit Landeklappen und Licht
Mustang Voodoo
Elektro-Filou (Schulungsflieger)
Modelle:
Mirage von robbe(HET4W an 4s)
ECO8
Partenavia mit Landeklappen und Licht
Mustang Voodoo
Elektro-Filou (Schulungsflieger)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Captain Kork« (11. November 2010, 15:59)
@ Heiko:
Es gibt leider noch keinen verblindlichen Termin. Und wenn ich die Liste der Vorbestellungen sehe, fürchte ich, daß es 2011 wird.
@ Putzi:
Wegen des Mangels an Mega Motoren versuchen viele auszuweichen.
Bezüglich dieser beiden Motoren und Robbe Roxxy höre ich halt von Kunden immer das gleiche, daß die kaum 3 Flüge halten.
Ich hab nix gegen Hobbyking, aber diese Einfachstmotoren sind bei 1500 Watt schlicht überfordert.
Interessanter finde ich den Ansatz mit dem Scorpion Motor. Ist halt Gefummel, aber da stimmt die Qualität.
Die ARC Motoren sind sehr gut, aber der obige Motor spielt halt in einer völlig anderen Leistungsklasse. Da wäre eher das Äquivalent ein Mega 22-45-1ER
Oliver
Es gibt leider noch keinen verblindlichen Termin. Und wenn ich die Liste der Vorbestellungen sehe, fürchte ich, daß es 2011 wird.
@ Putzi:
Wegen des Mangels an Mega Motoren versuchen viele auszuweichen.
Bezüglich dieser beiden Motoren und Robbe Roxxy höre ich halt von Kunden immer das gleiche, daß die kaum 3 Flüge halten.
Ich hab nix gegen Hobbyking, aber diese Einfachstmotoren sind bei 1500 Watt schlicht überfordert.
Interessanter finde ich den Ansatz mit dem Scorpion Motor. Ist halt Gefummel, aber da stimmt die Qualität.
Die ARC Motoren sind sehr gut, aber der obige Motor spielt halt in einer völlig anderen Leistungsklasse. Da wäre eher das Äquivalent ein Mega 22-45-1ER
Oliver
Hi zusammen,
eine weitere Alternative wäre der ARC 36-55-1.5 mit 1850 kV .
Strom dürfte etwa bei 80 A liegen siehe:
http://www.effektmodell.de/index.php?mai…roducts_id=9585
Grüße
Meinhard
eine weitere Alternative wäre der ARC 36-55-1.5 mit 1850 kV .
Strom dürfte etwa bei 80 A liegen siehe:
http://www.effektmodell.de/index.php?mai…roducts_id=9585
Grüße
Meinhard