Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » Jl L-39
der Paintjob gefällt mir richtig gut! Schönes Modell!
Schön weiter Bilder Posten - viell. muss ich sie dann bei dir abholen....

Grüße
Florian
P.S.: Falls du was brauchen solltest - lass es mich wissen!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »deralligator« (9. Dezember 2010, 14:29)
Zitat
Original von deralligator
Hi Christian,
der Paintjob gefällt mir richtig gut! Schönes Modell!
Schön weiter Bilder Posten - viell. muss ich sie dann bei dir abholen....![]()
Grüße
Florian
P.S.: Falls du was brauchen solltest - lass es mich wissen!
Hallo Florian,
baue erst mal deine Hawk fertig bevor du schon wieder an neue Flieger denkst.



MfG
Karsten
Galileo

http://www.prosieben.ch/tv/galileo/video…pass-1.2210985/
Gruss
Julius
IG TORNADO
Die Dymond DS9500 sollten allemal ausreichen.
Sie haben kein fühlbares Getriebespiel und laufen m. E. sehr weich.
Dazu für die Stromversorgung für die Empfangsanlage die bewährten Dymond LiPos (setze ich einige beim E-Flug ein) und eine Engel PMS light als Weiche.
Christian
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ceffi« (17. Dezember 2010, 11:08)
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Beruf: Gästebetreuer in Modelcity und Flugmodellbauer
Diejenigen Gäste die schon bei uns waren, haben ev. die L 39 der tschechischen Luftwaffe bewundern können, die ab und zu über unseren Flugplatz Kunstflugvohrführung und Aircombat-Übungen zeigen. Gestern ist eine dieser Maschinen 20km entfernt abgestürzt. Die Piloten konnten den Flieger noch in eine unbewohnte Gegend lenken, und sich dann unverletzt rausschiessen. Grund war ein Triebwerksausfall. Es war ein Testflug nach einer Triebwerksreparatur.

EXFC 2011 _ 12.-14. August
Jets over Modelcity/CZ _ 9.-10. Juli
Indian Summer Jet Meeting 2011 _ 15.-16. Oktober
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Peter Maissinger« (17. Dezember 2010, 16:11)
Zitat
Original von ceffi
Gestern kam DPD und brachte die Servos für die Flächen und die Akkus.
Die Dymond DS9500 sollten allemal ausreichen.
Sie haben kein fühlbares Getriebespiel und laufen m. E. sehr weich.
Dazu für die Stromversorgung für die Empfangsanlage die bewährten Dymond LiPos (setze ich einige beim E-Flug ein) und eine Engel PMS light als Weiche.
Christian
Hi,
ich hab für meine SM Hawk genau die gleichen Komponenten, nur für die ECU nen 5000er.
Grüße
Florian