Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » ProDesign F-18/E built
ProDesign F-18/E built
habe angefangen mein Weihnachtsgeschenk zu bauen: die ProDesign F-18/E (http://prodesign-rc.com/edf-airplanes-1/…90mm-edf-4.html).
Das Modell macht zunächst einen sehr guten Eindruck seitens der Verarbeitung. Nach dem Zusammenstecken offenbart sich aber, dass es mit der Passgenauigkeit der Teile nicht weit her ist. Die Zugangsöffnung für die Motor/Impellereinheit auf der Unterseite ist reichlich verzogen, so dass erstmal ein vernünftiger Haltemechanismus gebaut werden muss. Eine Aufnahme für die Flächensteckung ist schief eingeharzt, so dass auch hier nachgebessert werden muss. Die Seitenleitwerke passen absolut nicht in die vorgesehene Aussparung im Rumpf. Hier wird einiges an Schleifarbeit zu leisten sein. Was allerdings sehr gut passt ist die Haube. Das Spaltmass hier hat Vorzeigequalitäten.
Ich habe für meine noch das optionale Einziehfahrwerk und den Cockpitausbau dazu gekauft.
Anbei ein paar Bilder des Istzustandes.
Gruß, Eric
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »blueangelno6« (24. Januar 2011, 15:10)
RE: ProDesign F-18/E built
schicker Flieger. Hab mich für eine 90mm F-18 von HET entschieden:
http://www.rc-network.de/forum/showthrea…18-90mm-von-HET
Was mich interessieren würde, ist das Gewicht Deiner F-18E. Was für ein Fahrwerk ist das? Wie sieht die Anlenkung der Tailerons aus, welche Ausschläge werden empfohlen. Wie ist die Beschaffenheit des verwendeten Gfk? Gruß, Michael
RE: ProDesign F-18/E built
ich finde auch, dass die F-18E unheimlich gut ausssieht. Ich habe die 90er-Variante, da das angegebene Fertiggewicht mit 3 bis 3,5kg angegeben wird. Da mein Fan und der Motor noch nicht da sind, kann ich sie noch nicht wiegen, denke aber, dass 3,5 kg noch fast zu wenig ist (zumindest mit meinem geplanten 8s-Antrieb/Akkus)
Bilder der Fahrwerksaufnahme findest auch in der Bildersammlung der Homepage. Falls Du noch mehr Details brauchst, stelle ich gerne noch weitere Bilder ein. Habe inzwischen auch die Bugradanlenkung fertig, die ein ziemliches Gefummel war.


Gruß, Eric
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »blueangelno6« (24. Januar 2011, 20:35)
RE: ProDesign F-18/E built
das GfK macht einen guten und stabilen Eindruck. Wie gesagt ist es aber mit der Passgenaigkeit so eine Sache. Ich habe das Fahrwerk: http://www.x-flight.com.hk/index.php?sp=…cc8ec2c&lang=en mit den dazu passenden Fahrwerksbeinen. Die sehen super aus, wenn sie mal installiert sind. Sie sind darüberhinaus aus Aluminium und gefedert, so dass eigentlich nichts schief gehen sollte. Die Taileron-Anlenkung an sich ist ganz gut gedacht. Aber Du merkst schon, auch hier gibt es einen Haken: es ist unmöglich sie zu installieren, ohne eine zusätzliche Bohrung für das sichere Verschrauben der Schrauben anzubringen.


Zu den Ruderausschlägen kann ich noch nichts sagen, die muss ich noch in Erfahrung bringen. Habe da mal was im Nachbaruniversum gesehen.
Gruß, Eric
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »blueangelno6« (24. Januar 2011, 20:33)
RE: ProDesign F-18/E built
RE: ProDesign F-18/E built



Ich hoffe, Du erkennst was Du sehen möchtest (war mir nicht sicher, welche Senkrecht-Achse du meinst).
Da ich immer noch keinen Antrieb habe, habe ich gestern mal mit der Detailierung weitergemacht. Also erst einmal ein paar Waffensystemträger gebastelt. Die Halterung habe ich mit Magneten realisiert, damit beim Landen nichts abbrechen kann. Auch hiervon ein paar Eindrücke.




Desweiteren habe ich noch die graue Box auf der Nasenwurzel angebracht:

Damit sieht sie schon fast aus wie das Original:

Die Waffensystemträger haben mir so gut gefallen, dass ich heute gleich noch welche für meine "kleine" HET F-18 gemacht habe:


Morgen geht's weiter.
Ciao zusammen, Eric
RE: ProDesign F-18/E built
danke für die Blumen. Das Fahrwerk habe ich schon des öfteren mal gepostet. Habe es mal gebaut, weil ich etwas zum Abstellen des Fliegers brauchte und halt Scale-Freak bin. So kam nur ein Fahrwerk in Frage, das halbwegs Scale aussieht.
Ich werde einen Vasa-Fan 90 mit Hacker BL50 12XL einsetzen. Die Leistungstabelle hat ganz ordentliche Werte versprochen. Da ich das Ganze an 8s betreiben will, sollte der Dampf eigentlich ausreichen.
Gruß, Eric
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »blueangelno6« (25. Januar 2011, 22:55)
RE: ProDesign F-18/E built
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1154531
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »crazygermanpilot« (26. Januar 2011, 21:41)