Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » LX F-4 Phantom 2 EDF - Winterprojekt
Hallo
Achja, das mit dem "aufbocken" beim Landeklappen setzen....
Lese hier sehr oft, dass die Funktion über 2-Stufen-Schalter getätigt wird. Ich habe sie generell über den (seitlichen) Schiebeschalter programmiert.
So kann ich die Klappen stufenlos und so langsam wie ich möchte fahren. Das buckeln kommt auch oft davon , wenn die Geschwindigkeit nicht stimmt (zu schnell).
Ist bei meinen anderen Flugzeugen ähnlich. Bei gefahrenen Klappen nehmen die dann die Nase runter und gewinnen Höhe. Ist die Geschwindigkeit korrekt, bleibt sie auf der gleichen Höhe und ich muss Gas rausnehmen oder Tiefe geben um zu sinken. ich fahre erst die Landeklappen, wenn ich Höhe geben muss um nicht zu sinken. Einfach mal in Sicherheitshöhe ausprobieren.
Wie es sich bei der F-4 verhält kann ich noch nicht aus eigener Erfahrung sagen. Wird aber wohl auch so in etwa sein . Bau ja erstmal.... (wird wohl dauern, so verzogen wie der Bausatz ist.)
Grüße
Michael
Achja, das mit dem "aufbocken" beim Landeklappen setzen....
Lese hier sehr oft, dass die Funktion über 2-Stufen-Schalter getätigt wird. Ich habe sie generell über den (seitlichen) Schiebeschalter programmiert.
So kann ich die Klappen stufenlos und so langsam wie ich möchte fahren. Das buckeln kommt auch oft davon , wenn die Geschwindigkeit nicht stimmt (zu schnell).
Ist bei meinen anderen Flugzeugen ähnlich. Bei gefahrenen Klappen nehmen die dann die Nase runter und gewinnen Höhe. Ist die Geschwindigkeit korrekt, bleibt sie auf der gleichen Höhe und ich muss Gas rausnehmen oder Tiefe geben um zu sinken. ich fahre erst die Landeklappen, wenn ich Höhe geben muss um nicht zu sinken. Einfach mal in Sicherheitshöhe ausprobieren.
Wie es sich bei der F-4 verhält kann ich noch nicht aus eigener Erfahrung sagen. Wird aber wohl auch so in etwa sein . Bau ja erstmal.... (wird wohl dauern, so verzogen wie der Bausatz ist.)
Grüße
Michael
WFT09, Taranis, Starmax P-51, Dynam Cessna 550 Citation, Dynam T-28, Jamara P-47, Boeing 737 Windrider, LX F-18, LX A-10, FMS T-28 1400mm, FMS F4-U Corsair 1400mm , F-14 Tomcat ( in Bau)
Meine orange war ja so gut wie fertig gebaut, Impeller und Rest rein, fast fertig.
Die Vorflügel sind angeklebt.
Ich hab sie bei verschiedenen Geschwindigkeiten mit Klappen getestet, sind aufn Schalter, fahren aber verlangsamt aus. Sie nimmt dann immer die Nase runter.
Bei rcgroups las ich, Höhe beimischen, dann klappts.
Meine anderen Modelle nehmen alle die Nase rauf, wenn ich Klappen setze, die Phantom nicht.
Bisher lande ich ohne Klappen, klappt auch ganz gut.
Die Vorflügel sind angeklebt.
Ich hab sie bei verschiedenen Geschwindigkeiten mit Klappen getestet, sind aufn Schalter, fahren aber verlangsamt aus. Sie nimmt dann immer die Nase runter.
Bei rcgroups las ich, Höhe beimischen, dann klappts.
Meine anderen Modelle nehmen alle die Nase rauf, wenn ich Klappen setze, die Phantom nicht.
Bisher lande ich ohne Klappen, klappt auch ganz gut.
Dafür erscheint mir die Touch-down-Geschwindigkeit ,aus diesem Kamerawinkel gesehen, relativ hoch zu sein, oder ?
Kann mich natürlich auch täuschen.
Grüße
Michael
Kann mich natürlich auch täuschen.
Grüße
Michael
WFT09, Taranis, Starmax P-51, Dynam Cessna 550 Citation, Dynam T-28, Jamara P-47, Boeing 737 Windrider, LX F-18, LX A-10, FMS T-28 1400mm, FMS F4-U Corsair 1400mm , F-14 Tomcat ( in Bau)
Hauptsache du hast die sogenannten "Zusatztanks" unten gut verstärkt, sonst nutzen die sich sehr schnell ab. Ein Mause-Hügel oder Stein darf aber beim Start auch nicht im Wege sein, oder ?
Möchte mir nicht vorstellen, was passiert, wenns beim Start dagegen haut. Die Spitze ist ja nur ein Finger breit über dem Boden.
Gruß Micha
Möchte mir nicht vorstellen, was passiert, wenns beim Start dagegen haut. Die Spitze ist ja nur ein Finger breit über dem Boden.
Gruß Micha
WFT09, Taranis, Starmax P-51, Dynam Cessna 550 Citation, Dynam T-28, Jamara P-47, Boeing 737 Windrider, LX F-18, LX A-10, FMS T-28 1400mm, FMS F4-U Corsair 1400mm , F-14 Tomcat ( in Bau)
soviel zum Thema "scale"
Hallo,
hier hab ich mal einen Link eingestellt, wo man sich mal die originale F-4F mit der Sonderbemalung mal ansehen kann. Man beachte natürlich die Bug-Sektion.
http://images.fotocommunity.de/bilder/lu…add6cda6de7.jpg
Gruß
Micha
hier hab ich mal einen Link eingestellt, wo man sich mal die originale F-4F mit der Sonderbemalung mal ansehen kann. Man beachte natürlich die Bug-Sektion.
http://images.fotocommunity.de/bilder/lu…add6cda6de7.jpg
Gruß
Micha
WFT09, Taranis, Starmax P-51, Dynam Cessna 550 Citation, Dynam T-28, Jamara P-47, Boeing 737 Windrider, LX F-18, LX A-10, FMS T-28 1400mm, FMS F4-U Corsair 1400mm , F-14 Tomcat ( in Bau)
Zugriff verboten, kann das Bild nicht sehen.
Hab sie heute drei Flüge gesteuert, bestes Wetter hier gewesen.
Starts mit Gummiseil unspektakulär, gehen einfach von der Hand.
Heute dann auch das SR getestet, reagiert gut und direkt drauf. Im Kurvenflug etwas Seite dazu genommen und sie dreht sich bei zu wenig Neigung raus, als wenn man Quer gegen setzt. Läuft daher prima.
Zur Landung jeweils die Klappen angesetzt und manuell Höhe dazu gegeben. Kommt minimal langsamer rein, segelt auch gut.
Schwerpunkt wieder bei Angabe in der Anleitung gesetzt, passt bei mir bestens soweit.
Höhenruderausschlag auf 50% reduziert, Expo ebenfalls bei 50%, für mich perfekt.
Muss sagen, bin weiterhin begeistert (wie die heutigen Vereinskameradenzuseher auch) und zufrieden mit ihr.
Hab sie heute drei Flüge gesteuert, bestes Wetter hier gewesen.
Starts mit Gummiseil unspektakulär, gehen einfach von der Hand.
Heute dann auch das SR getestet, reagiert gut und direkt drauf. Im Kurvenflug etwas Seite dazu genommen und sie dreht sich bei zu wenig Neigung raus, als wenn man Quer gegen setzt. Läuft daher prima.
Zur Landung jeweils die Klappen angesetzt und manuell Höhe dazu gegeben. Kommt minimal langsamer rein, segelt auch gut.
Schwerpunkt wieder bei Angabe in der Anleitung gesetzt, passt bei mir bestens soweit.
Höhenruderausschlag auf 50% reduziert, Expo ebenfalls bei 50%, für mich perfekt.
Muss sagen, bin weiterhin begeistert (wie die heutigen Vereinskameradenzuseher auch) und zufrieden mit ihr.
Ja, will mal probieren, ob ich meine nicht zu einer -E/-F Variante umbasteln kann.
Im Originalen müsste die Nase ca. 1,50m länger sein. Muss mir dazu aber erst noch Einzelheiten heraussuchen.
Müsste doch irgendwie hinzukriegen sein .
Gruß
Micha
Im Originalen müsste die Nase ca. 1,50m länger sein. Muss mir dazu aber erst noch Einzelheiten heraussuchen.
Müsste doch irgendwie hinzukriegen sein .
Gruß
Micha
WFT09, Taranis, Starmax P-51, Dynam Cessna 550 Citation, Dynam T-28, Jamara P-47, Boeing 737 Windrider, LX F-18, LX A-10, FMS T-28 1400mm, FMS F4-U Corsair 1400mm , F-14 Tomcat ( in Bau)
Hallo, habe die F4 eben angeschliffen, ein paar Grautöne probiert, und neue Decals bestellt. Antriebe sind 2x 2W23 Minifan, Lipo ist ein 5S 5200 mAh. Die Zelle mit HR-und SR-Servos wiegt jetzt 1,6 kg, Lipo hat 600 g, das Gewicht wird sich so bei +- 3kg einspielen, so der Plan. Fliegt die sonst noch jemand hier ? Gruß, Mischenka

Ähnliche Themen
-
Archiv (V) Helicopterflugmodelle »
-
Winterprojekt...TREX250 Mechanik Lipos Rumpf Beleuchtung (2. November 2014, 14:36)
-
Archiv Suche »
-
S: DJI Phantom 2 (22. Oktober 2014, 11:31)
-
Archiv Tausche »
-
Tausche DJI Phantom komplett gegen Impeller Flugmodell (25. September 2014, 21:01)
-
Flugmodelle mit Strahltriebwerk / Impeller »
-
F-4 Phantom mit Impeller selber bauen !? (1. Januar 2008, 23:43)
-
Helis allgemein »
-
witzige Militärdrohne "Phantom" (4. Oktober 2006, 00:15)