Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » He 162 Eigenkonstruktion in händelbarer Größe.
Vielleicht lasst ihr Leo auch einen Teilesatz schneiden... dann wirds allerdings krank was den Scalebau angeht![]()




Aber das, was die drei hier machen, ist schon sehr spannend

Viele Grüße Leo

und schon hast Du wieder etwas Gewicht gespart.
Ich habe mit diesen Felgen keine guten Erfahrungen, da habe in einige gebrochene davon bei mir rum liegen, deswegen nehm ich lieber,wenn auch etwas schwerer, die Alufelgen.
Das ist in Bezug auf meine Flugkünste die sicherere Variante.

Ich habe mit diesen Felgen keine guten Erfahrungen, da habe in einige gebrochene davon bei mir rum liegen, deswegen nehm ich lieber,wenn auch etwas schwerer, die Alufelgen.
Das ist in Bezug auf meine Flugkünste die sicherere Variante.


Mit den besten Grüßen aus dem Lilienthalland.
Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
Dann hat es einen Ehrenplatz in der Heinkel verdient.



Mit den besten Grüßen aus dem Lilienthalland.
Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
Inzwischen ist auch die Bugfahrwerksmechanik gegen eine größere ausgetauscht.
Hatte das vor dem Startversuch nur beim HFW gemacht, da die Bugmechanik noch nicht da war.
Bild 1 = Mechanik bis 4 Kg
Bild 2 =Mechanik bis 10 Kg
Die kleine Mechanik war dem großen Fahrwerksbein nicht gewachsen.
Hatte das vor dem Startversuch nur beim HFW gemacht, da die Bugmechanik noch nicht da war.
Bild 1 = Mechanik bis 4 Kg
Bild 2 =Mechanik bis 10 Kg
Die kleine Mechanik war dem großen Fahrwerksbein nicht gewachsen.
Mit den besten Grüßen aus dem Lilienthalland.
Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
Wie ich erfahren konnte, werden durch Thorsten umfangreiche Veränderungen in Richtung scale beim Rohbau vorgenommen.
Ich hoffe, er lässt uns an seinen Bemühungen Teil haben.

Ich hoffe, er lässt uns an seinen Bemühungen Teil haben.

Mit den besten Grüßen aus dem Lilienthalland.
Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
Im Moment habe ich etwas mehr Zeit, als in den Vormonaten und daher auch ein wenig geschafft.
Die Nase hat ihre Form erhalten.
Der Cocpitausschnitt wurde komplett nach hinten versetzt.
Für die Haubenform wurden Schablonen gefertigt und der Block gleich mit passender Silhuette geschnitten.
Die Nase hat ihre Form erhalten.
Der Cocpitausschnitt wurde komplett nach hinten versetzt.
Für die Haubenform wurden Schablonen gefertigt und der Block gleich mit passender Silhuette geschnitten.
Gruß
Thorsten
Thorsten
Da der Rumpf verlängert wurde und die Haube nach hinten kam, passten auch die Positionen des Düsenbettes und der Tragflächen nicht mehr, wie vorgesehen.
Daher habe ich den Bereich der Tragflächen herausgeschnitten, wieder Schneidschablonen angefertigt und damit ein neues Dach für das Rumpfmittelteil gebaut.
Daher habe ich den Bereich der Tragflächen herausgeschnitten, wieder Schneidschablonen angefertigt und damit ein neues Dach für das Rumpfmittelteil gebaut.
Gruß
Thorsten
Thorsten
Jetzt muss ich doch noch mal hier schreiben obwohl ich es nicht mehr wollt.
Es gab wohl von der He verschiedene Nasen.
Ganz gut hier zu sehen.
http://www.dmmb.info/t6168f14-Heinkel-HE…-quot-W-Nr.html
Aber deine laengere kommt wohl der ohne weiteren Vorbau nun am naechsten.
Es gab wohl von der He verschiedene Nasen.
Ganz gut hier zu sehen.
http://www.dmmb.info/t6168f14-Heinkel-HE…-quot-W-Nr.html
Aber deine laengere kommt wohl der ohne weiteren Vorbau nun am naechsten.

Gruss
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Das gleiche Problem hatte ich bei der BF.Es gab wohl von der He verschiedene Nasen.
War eben Kriegsproduktion und Schnellentwicklung.
Die Maschinen wurden ständig modifiziert.
Daher auch meine Einschränkung zum Thema "scale"
Das erreicht man bei den WW-Typen nur, wenn man sich wirklich eine Maschine herauspickt und genau die nachbaut.
Hier steht aber gerade keine rum, wo ich nachmessen könnte.

Hab die Tage sogar ein Foto gesehen, wo die Nase eher nach einer Raketenspitze aussah.

Schicke Fotos. Danke.Ganz gut hier zu sehen.

Danke.Aber deine laengere kommt wohl der ohne weiteren Vorbau nun am naechsten.![]()

Gruß
Thorsten
Thorsten
Na geht doch.



Mit den besten Grüßen aus dem Lilienthalland.
Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
Und die "Lippisch-Ohren" gab es beim Prototypen noch garnicht.Es gab wohl von der He verschiedene Nasen.
Im Verlauf der Versionen haben sie sich auch immer wieder gewandelt.
Mir blieb nichts anderes übrig, als auf Fotos und Plänen nachzumessen.
Mein persönliches Ergebnis ist:
1/5 der Spannweite bei 43° Neigung.
Gruß
Thorsten
Thorsten
Bei den Lippisch-Ohren musst Du nur drauf achten, dass sie exakt parallel zur Längsachse geneigt sind und sich nicht nach ausen stellen, wenn Du von oben drauf siehst. Ich hoffe, das ist so bei Deinen und das Foto täuscht.
Mit den besten Grüßen aus dem Lilienthalland.
Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller

Ähnliche Themen
-
Slow- und Parkflyer »
-
Gloster Gladiator 1:12 Semi-Scale Eigenkonstruktion (22. Februar 2008, 23:13)
-
Elektroflug »
-
Schwerpunkt bei Eigenkonstruktion (5. Mai 2009, 10:07)
-
Flugmodelle mit Strahltriebwerk / Impeller »
-
Einstieg in den Impellerflug (22. Oktober 2006, 21:43)
-
Modellflug allgemein »
-
Delta (21. September 2003, 12:24)
-
Modellflug allgemein »
-
Fun Flyer Eigenkonstruktion (4. August 2002, 23:02)