- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » Panavia Tornado 1:9
Panavia Tornado 1:9
Warum nicht mal vom Anfang an?
Ich mag ja ein bisschen verrückt sein aber ich werde den Tornado noch einmal bauen, Diesmal von Grund auf eine neue Konstruktion in 1:9.
Warum 1:9 ?? es ist noch eine handliche Größe und soll noch bezahlbar sein.
Um die Sache dann auch reproduzierbar zu machen werde ich anfangen mich mit Autodesk fusion 360 zu beschäftigen, ist absolutes Neuland für mich und wird wohl eine Weile dauern.
Ich bin mir noch nicht im Klaren, ob ich mit Spanten oder mit Körper anfange zu konstruieren
Im Moment bin ich dabei möglichst viel Bildmaterial und Konstruktionsdetails zusammen zu tragen um dem Vorbild möglichst nahe zu kommen.
Auch wird die Konstruktion vom Antrieb getragen, es soll kalt und heiß verbaut werden können.
Ich bin noch bei der Abschätzung des zu erwartenden Gewichtes und der infrage kommenden Triebwerke, es werden auf alle fälle 2 Triebwerke verbaut. Ich werde mich zuerst auf die Impellerversion konzentrieren.
Durch die zu erwartende hohe Flächenbelastung werden die Tragflächen mit Auftriebshilfen konstruiert.
Es ist heute erst mal ein Anfang, ich denke es wird noch ein langer Weg.
Nehmt es mir bitte nicht übel, wenn’s auch mal ein bisschen langweilig wird.
Über ein regen Informationsaustauch würde ich mich sehr freuen
Bernd
Ich mag ja ein bisschen verrückt sein aber ich werde den Tornado noch einmal bauen, Diesmal von Grund auf eine neue Konstruktion in 1:9.
Warum 1:9 ?? es ist noch eine handliche Größe und soll noch bezahlbar sein.
Um die Sache dann auch reproduzierbar zu machen werde ich anfangen mich mit Autodesk fusion 360 zu beschäftigen, ist absolutes Neuland für mich und wird wohl eine Weile dauern.
Ich bin mir noch nicht im Klaren, ob ich mit Spanten oder mit Körper anfange zu konstruieren
Im Moment bin ich dabei möglichst viel Bildmaterial und Konstruktionsdetails zusammen zu tragen um dem Vorbild möglichst nahe zu kommen.
Auch wird die Konstruktion vom Antrieb getragen, es soll kalt und heiß verbaut werden können.
Ich bin noch bei der Abschätzung des zu erwartenden Gewichtes und der infrage kommenden Triebwerke, es werden auf alle fälle 2 Triebwerke verbaut. Ich werde mich zuerst auf die Impellerversion konzentrieren.
Durch die zu erwartende hohe Flächenbelastung werden die Tragflächen mit Auftriebshilfen konstruiert.
Es ist heute erst mal ein Anfang, ich denke es wird noch ein langer Weg.
Nehmt es mir bitte nicht übel, wenn’s auch mal ein bisschen langweilig wird.

Über ein regen Informationsaustauch würde ich mich sehr freuen
Bernd
Gruß Bernd
Militärhistorisches Museum Flugplatz Berlin Gatow
Morgen Nachmittag fahre ich nach Berlin und mach im Militärhistorischen Museum Flugplatz Berlin Gatow für ca. 3Stunden Pause um viele Fotos vom Tornado zu machen. Bisher konnte ich den Tornado nicht aus der Nähe sehen und hoffe sehr nahe zu kommen um Detailfotos machen zu können.
Im Netz habe ich schon sehr interessante Fotos gefunden, würde mich aber über Hinweise und links freuen. Ich brauch jedes Detail.
Bernd
Im Netz habe ich schon sehr interessante Fotos gefunden, würde mich aber über Hinweise und links freuen. Ich brauch jedes Detail.
Bernd
Gruß Bernd
Lastenheft
Ich hab mal ein bisschen an der Oberfläche meines Vorhabens gekratzt, und das ist dabei rausgekommen
Länge _________191cm
Spannweite____155cm
Spannweite2____95cm
Höhe__________66cm
2xStream-Fan 90/1430 mit Schubrohr____1000g
2x Regler ?? a 150g___________________ 300g
4x 4S 5000mAh a 550g________________2200g
Rumpf mit Spanten___________________2000g
Fläche mit Mechanik__________________1800g
Fahrwerk komplett____________________ 700g
2xTaileron a 200g mit Massenausgleich____400g
Servo/Empfänger/Kabel________________ 300g
Geschätztes Abflug Gewicht____________8700g
Natürlich wird das geschätzte Gewicht immer unterschritten
Bernd
Länge _________191cm
Spannweite____155cm
Spannweite2____95cm
Höhe__________66cm
2xStream-Fan 90/1430 mit Schubrohr____1000g
2x Regler ?? a 150g___________________ 300g
4x 4S 5000mAh a 550g________________2200g
Rumpf mit Spanten___________________2000g
Fläche mit Mechanik__________________1800g
Fahrwerk komplett____________________ 700g
2xTaileron a 200g mit Massenausgleich____400g
Servo/Empfänger/Kabel________________ 300g
Geschätztes Abflug Gewicht____________8700g


Bernd
Gruß Bernd
Da bin ich ja sehr gespannt!
Was macht dein erster Tornado?
Hallo Dom,
Steht im Keller und setzt Staub an

Bernd
Gruß Bernd

Ähnliche Themen
-
Flugmodelle mit Strahltriebwerk / Impeller »
-
Panavia Tornado Scale 1:6 (22. November 2010, 20:21)
-
Modellflug allgemein »
-
Decals für Panavia Tornado (6. Februar 2010, 20:27)