Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » Panavia Tornado 1:9
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Richtig, ich freue mich immer über neue Bilder.
viele Grüsse
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
es gibt einen neuen Film :-)
Hab das mit dem Hauptfahrwerk noch mal neu durchdacht und Überarbeitet.
Hab jetzt doch eine neue Form gebaut und die Anschläge fürs schwenken und der Strebe werden nachträglich angesetzt. Dafür habe ich eine Lehre konstruiert und Gedruckt. Und da ich zwischen dem Laminieren Zeit hatte habe ich mit der Düse angefangen
Hab das mit dem Hauptfahrwerk noch mal neu durchdacht und Überarbeitet.
Hab jetzt doch eine neue Form gebaut und die Anschläge fürs schwenken und der Strebe werden nachträglich angesetzt. Dafür habe ich eine Lehre konstruiert und Gedruckt. Und da ich zwischen dem Laminieren Zeit hatte habe ich mit der Düse angefangen
Gruß Bernd
Im Moment bewege ich mich ums Modell her rum, es sind so viele Baustellen. Muss aufpassen den Überblick nicht zu verlieren. Fass viele Teile an, kann sie aber nicht beenden weil Das Material, das Werkzeug oder die Idee fehlt.
Zur Motivation sollte ich das Modell mal zusammenstecken.
Mit der Luftbremse habe ich auch schon mal beschäftigt
Die Schwenk Körper für das Hauptfahrwerk sind zum Einpassen ins Modell vorbereitet .
Zur Motivation sollte ich das Modell mal zusammenstecken.

Mit der Luftbremse habe ich auch schon mal beschäftigt
Die Schwenk Körper für das Hauptfahrwerk sind zum Einpassen ins Modell vorbereitet .
Gruß Bernd
Die Luftbremse hat Ihren Weg ins Modell geschafft, lässt aber die Ohren etwas hängen. Habe den Neigungswinkel nicht so richtig ermitteln können. Ich wird es aber erstmal so lassen. Fürs nächste Modell werde ich die Maße ändern. Wichtig war erstmal eine einfache funktionierend Konstruktion zu finden. Für die am Scharnier noch offene Abdeckung , die beim Öffnen der Luftbremse angehoben wird muss ich noch ein geeignetes , nicht sichtbares, Scharnier finden.
Gruß Bernd
Meine ersten Späne mit der Drehmaschine.
Ist ein bisschen abenteuerlich zusammengestellt und musste die Maschine erstmal überreden auch überall den gleichen Durchmesser zu machen. Aber die alte Maschine konnte einigermaßen überredet werden. Für die Federbeine wird es reichen
Nun kann ich endlich meine Federbeine anfertigen.
Ist ein bisschen abenteuerlich zusammengestellt und musste die Maschine erstmal überreden auch überall den gleichen Durchmesser zu machen. Aber die alte Maschine konnte einigermaßen überredet werden. Für die Federbeine wird es reichen
Nun kann ich endlich meine Federbeine anfertigen.
Gruß Bernd
Da ich noch auf Schrauben, Federn und Kleinteile warte wurde das Fahrwerk erstmal wider auf die Seite gelegt.
Daher mach ich mit der Haube weiter. Ich taste mich jetzt durch festlegen des Drehpunktes an die Konstruktion der Scharniere ran. Ich möchte da auch die Möglichkeit zum einstellen haben.
Daher mach ich mit der Haube weiter. Ich taste mich jetzt durch festlegen des Drehpunktes an die Konstruktion der Scharniere ran. Ich möchte da auch die Möglichkeit zum einstellen haben.
Gruß Bernd
Scharnier Ist fertig und passt. Die Haube geht weit genug auf und lässt sich sehr schnell Ausbauen. Die Stifte sind mit kleine Magnete gesichert.
https://youtu.be/uItuvZ0Paag
https://youtu.be/uItuvZ0Paag
Gruß Bernd
Habe noch neue Fahrwerksklappen laminiert und die Scharniere erstellt.
Das Anpassen hat eine Weile gedauert, aber es passt und geht auch weit genug auf.
Angepasst wurde erstmal mit Sekundenkleber und jetzt habe ich noch alles mit Endfest 300 verklebt.
Nach dem fest werden bekommen die Scharniere noch eine gefälligere Form.
Das Anpassen hat eine Weile gedauert, aber es passt und geht auch weit genug auf.
Angepasst wurde erstmal mit Sekundenkleber und jetzt habe ich noch alles mit Endfest 300 verklebt.
Nach dem fest werden bekommen die Scharniere noch eine gefälligere Form.
Gruß Bernd
Bisschen an den Rädern rumgebastelt.
Aus 90er werden 83er
ob es hält werden die Tests zeigen. Die Felgen möchte ich noch mit Carbon-Filament(habe aber noch keine Übersicht an in der Praxis bewährtes Filament) drucken.
da die Räder vom Tornado sehr breit sind ist da schon eine Gute Stabilität vorhanden.

Aus 90er werden 83er
ob es hält werden die Tests zeigen. Die Felgen möchte ich noch mit Carbon-Filament(habe aber noch keine Übersicht an in der Praxis bewährtes Filament) drucken.
da die Räder vom Tornado sehr breit sind ist da schon eine Gute Stabilität vorhanden.
Gruß Bernd
Hauptfahrwerk wird in den Rumpf eingepasst. An den entscheidenden Stellen geht es sehr eng zu, aber es passt.
Jetzt bin ich bei der Anlenkung der Hauptfahrwerksklappen dran.
Die Schubstange zwischen Servo und Anlenkung Schwenkkörper ist nur für das Schenken des Fahrwerks, sie darf bei Überbelastung nachgeben. Verriegelt wird über das Kniegelenk. Beim Kniegelenk denke ich immer noch über das „Wie“ Verriegeln nach.
Jetzt bin ich bei der Anlenkung der Hauptfahrwerksklappen dran.
Die Schubstange zwischen Servo und Anlenkung Schwenkkörper ist nur für das Schenken des Fahrwerks, sie darf bei Überbelastung nachgeben. Verriegelt wird über das Kniegelenk. Beim Kniegelenk denke ich immer noch über das „Wie“ Verriegeln nach.
Gruß Bernd
Hallo,
im Eifer des Bauens am Tornado haben sich doch einige andere Projekte für Frau, Haus und Kinder mit Enkelkinder angesammelt die auch bald erledigt sind.
Es kann also bald mit dem Tornado weitergehen.
Dazu brauch ich ein Doorsequencer der 8 Servos ansteuern kann.
3Servo für Beine
3Servo für Klappen
2Servo für Verriegelung
Durch die Vielzahl von Angeboten Ich würde mich da sehr über Infos der heutigen Technik und Erfahrungen freuen um nicht durch Fehlkäufe mein Budget zu sprengen.
im Eifer des Bauens am Tornado haben sich doch einige andere Projekte für Frau, Haus und Kinder mit Enkelkinder angesammelt die auch bald erledigt sind.

Es kann also bald mit dem Tornado weitergehen.

Dazu brauch ich ein Doorsequencer der 8 Servos ansteuern kann.
3Servo für Beine
3Servo für Klappen
2Servo für Verriegelung
Durch die Vielzahl von Angeboten Ich würde mich da sehr über Infos der heutigen Technik und Erfahrungen freuen um nicht durch Fehlkäufe mein Budget zu sprengen.
Gruß Bernd
Gruß aus´m Pott
Was macht der Tornado?
Ich hoffe es geht Dir gut und der Bau des Fliegers ruht nur über die Ferien...
Gruß Jörg
Ich hoffe es geht Dir gut und der Bau des Fliegers ruht nur über die Ferien...
Gruß Jörg

NICHTS ist so ernst wie der Spaß anderer Menschen!
Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP
: Yak-15; F-22; BF 109; Sukhoi PAK-FA; FW 190 als Konturenmodell; Fieseler Storch; Taurus von Küstenflieger; Impaction von Joost ...

Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP


Ähnliche Themen
-
Flugmodelle mit Strahltriebwerk / Impeller »
-
Panavia Tornado Scale 1:6 (22. November 2010, 20:21)
-
Modellflug allgemein »
-
Decals für Panavia Tornado (6. Februar 2010, 20:27)