Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » Panavia Tornado 1:9
Das sieht echt Klasse aus
LG Frank

LG Frank
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

So für Cockpithaube und Rahmen ist alles vorbereitet nun geht es mit den Tragflächen weiter.
Ich werde wieder die Lagerung von der Freewing F-14 umbauen und an den Tornado anpassen.
Zum Testen werde ich erstmal Flächen ohne Auftriebshilfe bauen. Für die Konstruktion der Flächen habe ich mir das Programm Wing Helper 1.4.0 Runtergeladen und eine Lizenz gekauft.
Ich werde wieder die Lagerung von der Freewing F-14 umbauen und an den Tornado anpassen.
Zum Testen werde ich erstmal Flächen ohne Auftriebshilfe bauen. Für die Konstruktion der Flächen habe ich mir das Programm Wing Helper 1.4.0 Runtergeladen und eine Lizenz gekauft.
Gruß Bernd
Die Oberfläche von dem Jackodur ist sehr druckfest. Nachdem ich den Rumpf in Form gebracht hatte wurde alles mit Parket Lack behandelt und nachgeschliffen. Größere Fehlstellen wurden gespachtelt, das ergab schon eine sehr Feste Oberfläche. Danach habe ich den Rumpf mit 25. Glas und Parket Lack belegt. Und nun …..wieder schleifen und spachteln
Gruß Bernd
meine Güte...
... das ist eine absolute Profi-Arbeit die Du da hinzauberst!
Max Respect, freue mich schon auf weitere Fotos und Beschreibungen.
Sind ganz tolle Tipps dabei, danke dafür!
Gruß aus´m Pott
Jörg
Max Respect, freue mich schon auf weitere Fotos und Beschreibungen.
Sind ganz tolle Tipps dabei, danke dafür!
Gruß aus´m Pott

Jörg
NICHTS ist so ernst wie der Spaß anderer Menschen!
Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP
: Yak-15; F-22; BF 109; Sukhoi PAK-FA; FW 190 als Konturenmodell; Fieseler Storch; Taurus von Küstenflieger; Impaction von Joost ...

Hangar: FW 190 von Hype; ; Komet von HK; Sbach 342 von HK ; Fieseler Storch von flite Test; Taube von Ikarus; Panther - 70 mm Impeller
Garage: VW Sandscorcher, Monstertruck 4x4 -> Tamiya
Bootsteeg: PT 15 Schnellboot von Robbe, Megadragster (Rennboot) von Graupner, Segelboot von Graupner
RIP


Ähnliche Themen
-
Flugmodelle mit Strahltriebwerk / Impeller »
-
Panavia Tornado Scale 1:6 (22. November 2010, 20:21)
-
Modellflug allgemein »
-
Decals für Panavia Tornado (6. Februar 2010, 20:27)