Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » Panavia Tornado 1:9
Technik
Jetzt wird’s spannend. Die Schwenk Mechanik und das Fahrwerk bekommen teilweise gemeinsame Spanten. Für die Schwenk Mechanik habe ich die meisten teile zusammen. Das Fahrwerk wird aber parallel konstruiert und da herrscht noch Nebel im Kopf.
Erst mal laminier ich ein Teilrumpf mit Abdeckung für eine bessere Handhabung beim Probieren und Ändern, und um mich an den Aufbau des Laminates ran zu tasten.
Erst mal laminier ich ein Teilrumpf mit Abdeckung für eine bessere Handhabung beim Probieren und Ändern, und um mich an den Aufbau des Laminates ran zu tasten.
Gruß Bernd
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bernd Gregor« (1. Februar 2019, 14:40)
Hab mal wieder was gelernt
da ich zum besseren Händling eine extra Form für das Mittelteil oben und unten erstellt habe musste ich beim Anpassen der ersten Spanten feststellen das ich da ein bisschen zu nachlässig rangegangen bin. Beim Mittelteil habe ich ein Rahmen angebaut um einen besseren Stand beim Probieren und konstruiere von Fahrwerk und Schwenk-Mechanik zu haben.
Den Rahmen hatte ich ohne die Form nochmal auf das Urmodell zu setzen angebaut, was sich als nicht so gut erwiesen hat, also nochmal mit einen 2mm Fräser teilweise getrennt aufs Urmodell rauf und wieder verklebt. Jetzt passt es richtig.
Beim oberen Teil hat sich die V- Form auch leicht verändert. Also auch nochmal rauf aufs Urmodell und mit Holz verstärkt. Sollte jetzt die Form halten. Nicht schön aber fest
da ich zum besseren Händling eine extra Form für das Mittelteil oben und unten erstellt habe musste ich beim Anpassen der ersten Spanten feststellen das ich da ein bisschen zu nachlässig rangegangen bin. Beim Mittelteil habe ich ein Rahmen angebaut um einen besseren Stand beim Probieren und konstruiere von Fahrwerk und Schwenk-Mechanik zu haben.
Den Rahmen hatte ich ohne die Form nochmal auf das Urmodell zu setzen angebaut, was sich als nicht so gut erwiesen hat, also nochmal mit einen 2mm Fräser teilweise getrennt aufs Urmodell rauf und wieder verklebt. Jetzt passt es richtig.
Beim oberen Teil hat sich die V- Form auch leicht verändert. Also auch nochmal rauf aufs Urmodell und mit Holz verstärkt. Sollte jetzt die Form halten. Nicht schön aber fest
Gruß Bernd
Hallo Bernd
Sehr spannend dein Baubericht!
Wie hast du vor, den Anschluss der Tragfläche am Rumpf herzustellen? Das Original hat ja Lamellen und aufblasbare Dichtungen die sich entsprechend der Flächenstellung an den Konturen anlegen.
Gruß
Hans-Gerd
Hallo Hans-Gerd
auch da werde ich versuchen dem Original nahe zu kommen und habe auch schon ein Plan dafür. Das umzusetzen dauert aber noch.
Jetzt kommt erstmal die Verbindung Rumpf-Mechanik der Fläche und die Mechanik selber. Jetzt hab ich erstmal die Maße wo alles sein Platz hat
Gruß
Bernd
Gruß Bernd
Lernen und üben
Da das Fahrwerk etwas komplizierter aufgebaut ist habe ich entschieden mich mal wieder ans CAD zu setzen um zu verstehen wie das mit den Gelenken und der Simulation funktioniert. Mit der schwenk Mechanik würde ich ja noch ohne CAD auskommen. Das Fahrwerk verlangt aber dann doch mehr was an Winkel und Längen zu beachten ist. Wenn ich es hoffentlich bald soweit verstanden habe wird es eine große Hilfe bei der Konstruktion sein.
Gruß Bernd
Tolle Arbeit!
Werden das diese "Taschen" in denen sich die Tragflächenwurzel dreht? Planst du auch so eine Art Lamellen, die sich der Flächenkontur anlegen?
Gruß
HG
Hallo,
Ja, wenn ich es schaffe die Abdeckung so zu bauen, müssen die Lamellen eingearbeitet werden um Bewegungsfreiheit zu haben.
Gruß Bernd
Gruß Bernd
Die Hälfte der Formen für die Abdeckung der Schwenklager ist geschafft. Das Entfernen der Trennebene war Problemlos, aber mit den Kannten der Trennebene bin ich nicht zufrieden. Bei der nächsten kleineren Form werde ich ein anderes Material zum Ausfüllen des Spaltes versuchen. Da gibt es bestimmt besser geeignetes Füllmaterial das nach dem schneiden seine Schnittfläche hält.
Heute kommt noch Wachs rauf und morgen Abend wird laminiert
Heute kommt noch Wachs rauf und morgen Abend wird laminiert
Gruß Bernd

Ähnliche Themen
-
Flugmodelle mit Strahltriebwerk / Impeller »
-
Panavia Tornado Scale 1:6 (22. November 2010, 20:21)
-
Modellflug allgemein »
-
Decals für Panavia Tornado (6. Februar 2010, 20:27)