Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » F-104, das Fiber hat mich gepackt
F-104, das Fiber hat mich gepackt
Hallo Impellerfreunde 
Nach meinem ersten Eigenbau Impeller Jet, Billig F-16, hat es auch mich gepackt.
Werde mir die XXL F-104 von Causemann zu Gemüte führen.
Sie soll auch komplett mit GFK Matte und Epoxy, oder Parkettlack, überzogen werden.
Im Gegensatz zu meiner F-16 wird die F-104 lackiert. Ein Design steht noch aus. Vorschläge nehme ich gerne an.
Ich hoffe auf ein gutes Gelingen.
Always happy landings,
Frank

Nach meinem ersten Eigenbau Impeller Jet, Billig F-16, hat es auch mich gepackt.
Werde mir die XXL F-104 von Causemann zu Gemüte führen.
Sie soll auch komplett mit GFK Matte und Epoxy, oder Parkettlack, überzogen werden.
Im Gegensatz zu meiner F-16 wird die F-104 lackiert. Ein Design steht noch aus. Vorschläge nehme ich gerne an.
Ich hoffe auf ein gutes Gelingen.
Always happy landings,
Frank
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

was denkst du über die Canadische Tiger Meet Bemalung ?
http://www.diecastaircraftforum.com/atta…0206-ha1005.jpg
http://www.diecastaircraftforum.com/atta…0206-ha1005.jpg
Hangar
T Rex 250 Pro / Turnbuckels / GR12 rx
HK 450 Pro TT Gps,Control 45 T.Turnbuckels Savöx 1x264 3x263 Scorpion HK II 2221-8 GR 16 RX
DHC 2 Beaver, GR 12 ,Vario,Sound Modul Sternmotor,Beleuchtet Floatplane 152 cm
Cessna 182 Sky Lane GR12+3xG+A3+Vario +Akku überwachung 160 cm
Piper Super Cup Spektrum 4e 120cm
E Flite Clipped Wing J 3 Cub 250 GR12+3xG+A3+Vario,Voltage modul 78 cm
FMS Piper J3 Cub mit GR12+3xG+A3+Vario,Voltage modul 1068 mm Spw
TX Graupner MX12/Spektrum 4e
Sim Phoenix ,ver 5,5
T Rex 250 Pro / Turnbuckels / GR12 rx
HK 450 Pro TT Gps,Control 45 T.Turnbuckels Savöx 1x264 3x263 Scorpion HK II 2221-8 GR 16 RX
DHC 2 Beaver, GR 12 ,Vario,Sound Modul Sternmotor,Beleuchtet Floatplane 152 cm
Cessna 182 Sky Lane GR12+3xG+A3+Vario +Akku überwachung 160 cm
Piper Super Cup Spektrum 4e 120cm
E Flite Clipped Wing J 3 Cub 250 GR12+3xG+A3+Vario,Voltage modul 78 cm
FMS Piper J3 Cub mit GR12+3xG+A3+Vario,Voltage modul 1068 mm Spw
TX Graupner MX12/Spektrum 4e
Sim Phoenix ,ver 5,5
Die sieht schon mal nicht schlecht aus. Man sollte nur auf der Unterseite was ändern wegen der Lageerkennung.was denkst du über die Canadische Tiger Meet Bemalung ?
LG Frank
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Vielen Dank Hans-Jürgen
Da werde ich drauf zurückkommen.
LG Frank

Da werde ich drauf zurückkommen.
LG Frank
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Zitat
F-104, das Fiber hat mich gepackt
Fieber!!![]()
wieso,
= https://en.wikipedia.org/wiki/Fiberglass
Zitat
Sie soll auch komplett mit GFK Matte und Epoxy
zum Design:
http://www.916-starfighter.de/
Frank hast du schon den Anbau vom Modellbauzimmer in Planung?
Also wenn Starfighter, dann die Marine Version. Meine Meinung
https://www.youtube.com/watch?v=ToMGlISt1Hc
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Also wenn Starfighter, dann die Marine Version. Meine Meinung
https://www.youtube.com/watch?v=ToMGlISt1Hc
Minicopter Diabolo 800 Black Edition
Minicopter Diabolo 700 UL
Henseleit TDR II
Henseleit TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder Havok
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+ mit Meanwell RSP 3000-48
Minicopter Diabolo 700 UL
Henseleit TDR II
Henseleit TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder Havok
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+ mit Meanwell RSP 3000-48
Da dachte ich auch drann.
Danke für die Vorschläge, welcher es wird verrate ich wenn er Beglast ist.
Jetzt geht es an die Komponenten.
Sollte sich der FMS 70mm als gut beweisen, kommt der rein. Ansonsten ein Wemotec in dieser Klasse.
Regler wird ein 80A, welcher weis ich noch nicht genau, da ich einen mit Kühlrippen möchte.
Servos sind schon geplant. Es werden DS 140BB MG. Savöx in dieser Klasse, hatte ich zuerst vor, sind leider zu dick.
LG Frank
Danke für die Vorschläge, welcher es wird verrate ich wenn er Beglast ist.

Jetzt geht es an die Komponenten.
Sollte sich der FMS 70mm als gut beweisen, kommt der rein. Ansonsten ein Wemotec in dieser Klasse.
Regler wird ein 80A, welcher weis ich noch nicht genau, da ich einen mit Kühlrippen möchte.
Servos sind schon geplant. Es werden DS 140BB MG. Savöx in dieser Klasse, hatte ich zuerst vor, sind leider zu dick.
LG Frank
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Ok sorry, wenn es sich auf das Baumaterial bezieht, stimmt es natürlich!
Zitat
F-104, das Fiber hat mich gepackt
Fieber!!![]()
wieso,= https://en.wikipedia.org/wiki/Fiberglass
Zitat
Sie soll auch komplett mit GFK Matte und Epoxy
zum Design:
http://www.916-starfighter.de/

Ich habe die Aussage auf das "Baufieber" bezogen!
Tschuldigung für meinen Denkfehler!

Grüsse Robert
MC20/HoTT, TT - Helis und ein paar Flieger!
MC20/HoTT, TT - Helis und ein paar Flieger!
Entschuldige aber wenn Marine, dann ja wohl diese Version:
https://youtu.be/WWpjoGfupFA
Wenn du mit Harz laminieren möchtest, empfehle ich laminierharz anstatt epoxy. Zweiteres ließe sich zwar mit Spiritus verdünnen, lässt sich aber für deinen Zweck weitaus schlechter Verarbeiten, da die Topfzeit wesentlich geringer ist als die von laminierharz.
Du könntest so Abschnittweise überflüssiges Harz mit Küchenpapier abtupfen und den Gewichtszuwachs deutlich minimieren. Zudem hat laminierharz eine entschieden höhere Festigkeit.
Oder du greifst direkt zu Parkettlack. Allerdings habe ich in Verbindung damit, immer mit Japanpapier gearbeitet was zu sehr leichten aber auch zufriedenstellenden Ergebnissen in der Festigkeit geführt hat. Am Schluss eine Deckschicht mit Talkum und Parkettlack hat zu Babyarsch glatten Oberflächen geführt, die direkt lackiert werden konnten.
Verfolge gespannt deinen baubericht.
Liebe Grüße,
Tobias
Auf dem Handy tippen ist echt ein Krampf...
https://youtu.be/WWpjoGfupFA
Wenn du mit Harz laminieren möchtest, empfehle ich laminierharz anstatt epoxy. Zweiteres ließe sich zwar mit Spiritus verdünnen, lässt sich aber für deinen Zweck weitaus schlechter Verarbeiten, da die Topfzeit wesentlich geringer ist als die von laminierharz.
Du könntest so Abschnittweise überflüssiges Harz mit Küchenpapier abtupfen und den Gewichtszuwachs deutlich minimieren. Zudem hat laminierharz eine entschieden höhere Festigkeit.
Oder du greifst direkt zu Parkettlack. Allerdings habe ich in Verbindung damit, immer mit Japanpapier gearbeitet was zu sehr leichten aber auch zufriedenstellenden Ergebnissen in der Festigkeit geführt hat. Am Schluss eine Deckschicht mit Talkum und Parkettlack hat zu Babyarsch glatten Oberflächen geführt, die direkt lackiert werden konnten.
Verfolge gespannt deinen baubericht.
Liebe Grüße,
Tobias
Auf dem Handy tippen ist echt ein Krampf...
Ich werde das nicht mit Harz oder Epoxy machen. Die meisten die sie bis jetzt gebaut haben, haben dies mit Parkettlack gemacht.Wenn du mit Harz laminieren möchtest, empfehle ich laminierharz anstatt epoxy.
Er ist leichter und viel besser zu verarbeiten. Die Oberfläche wird dadurch viel glatter als mit Harz oder Epoxy.
LG Frank
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Hallo Frank,
kennst du EZE KOTE ? Damit habe ich mal eine Schaumwaffel beglast. Funktioniert sehr gut, und ist außerdem keine so stinkende Sauerei wie Harz.
kennst du EZE KOTE ? Damit habe ich mal eine Schaumwaffel beglast. Funktioniert sehr gut, und ist außerdem keine so stinkende Sauerei wie Harz.
Gruß Jürgen
Ich werde kein Harz verwenden. Parkettlack auf Wasserbasis
LG Frank

LG Frank
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Hallo Frank!
Freut mich dass dich jetzt auch das Hundertvierfieber gepackt hat. Bin gespannt wie du mit deiner nicht allzu langen Erfahrung (
) zurecht kommst. Sonst habe ich viel Feedback von "alten Hasen", die auch aus einem Stapel Treibholz noch nen schönen Flieger bauen.
Was die Beschichtung angeht kann ich dir 24g Seide und EZE-KOTE ans Herz legen. Hab es mal probiert und baue seitdem nur noch damit. Wenns etwas robuster werden soll kannst du ja an der Rumpfunterseite 49g Seide nehmen.
Noch mal zur Info. Laminierharz gibt es auf Polyester- und Epoxidbasis. Polyester fällt aus da das enthaltene Lösemittel Styrol das Depron (geschäumtes Polystyrol) auflöst. Daher geht nur Epoxidharz. Dieses hat im Vergleich zu Lack später eine deutlich höhere Festigkeit. Jedoch sind das Anmischen, der Geruch und die schwierige Reinigung der Werkzeuge nicht jedermanns Sachen. Als Epoxi wird häufig auch der Zweikomponentenkleber bezeichnet. Der ist einfach gesagt auch nur angedicktes Harz mit weiteren Zusätzen. Durch die thixtrope, also ablaufsichere Einstellung ist er aber zum Laminieren nicht geeignet. Zumal er im Vergleich zu Laminierharz sehr teuer ist. So, Klugscheißermodus "off"!
Zum Dekor:
Habe meine Marinevariante noch im Keller:
Sieht dann so aus:


MfG Julian
Freut mich dass dich jetzt auch das Hundertvierfieber gepackt hat. Bin gespannt wie du mit deiner nicht allzu langen Erfahrung (

Was die Beschichtung angeht kann ich dir 24g Seide und EZE-KOTE ans Herz legen. Hab es mal probiert und baue seitdem nur noch damit. Wenns etwas robuster werden soll kannst du ja an der Rumpfunterseite 49g Seide nehmen.
Noch mal zur Info. Laminierharz gibt es auf Polyester- und Epoxidbasis. Polyester fällt aus da das enthaltene Lösemittel Styrol das Depron (geschäumtes Polystyrol) auflöst. Daher geht nur Epoxidharz. Dieses hat im Vergleich zu Lack später eine deutlich höhere Festigkeit. Jedoch sind das Anmischen, der Geruch und die schwierige Reinigung der Werkzeuge nicht jedermanns Sachen. Als Epoxi wird häufig auch der Zweikomponentenkleber bezeichnet. Der ist einfach gesagt auch nur angedicktes Harz mit weiteren Zusätzen. Durch die thixtrope, also ablaufsichere Einstellung ist er aber zum Laminieren nicht geeignet. Zumal er im Vergleich zu Laminierharz sehr teuer ist. So, Klugscheißermodus "off"!

Zum Dekor:
Habe meine Marinevariante noch im Keller:
Sieht dann so aus:
MfG Julian

Ähnliche Themen
-
Gleitschirme »
-
RC Paraglider (22. April 2008, 15:42)
-
450er Helis »
-
HK-450 CCPM 3D Electric Helicopter Kit (7. Januar 2009, 10:34)
-
Micro- Mini- und Koaxial- Helis »
-
was ist das wichtigste vor dem ersten flug mit einem koax heli ?? (19. Dezember 2008, 21:27)
-
Modellflug allgemein »
-
praktische Hilfe für Einsteiger in München gesucht (18. November 2005, 19:06)
-
Archiv Angebote bei Auktionsportalen ( Ebay etc ) »
-
FIBER CLASSICS MUSTANG Bausatz zu verkaufen (1. Januar 2004, 14:19)