Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » F-104, das Fiber hat mich gepackt
Danke Wolfgang.
Das wird noch etwas Arbeit. Vorallem die man später im Inneren des Modells nicht sieht.
Hoffe die Arbeit wird mit einem gut fliegendem, und gut aussehendem, Modell belohnt.
LG Frank

Das wird noch etwas Arbeit. Vorallem die man später im Inneren des Modells nicht sieht.
Hoffe die Arbeit wird mit einem gut fliegendem, und gut aussehendem, Modell belohnt.
LG Frank
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Als heimlicher Mitleser drücke ich natürlich auch die Daumen.
Ich möchte ja auf den UT den F-104 fliegen sehen.
Ich möchte ja auf den UT den F-104 fliegen sehen.
viele Grüsse
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Es hat sich wieder bisschen was getan.
Ich musste leider festellen das es sehr viel "Piedelarbeit" ist eine
solche Heckarretierung zu bauen. Wollte eigentlich schon beim Beplanken
sein
Die Arbeit hat sich aber gelohnt. Alles ist schön stabiel und leichtgängig.

Heute werden noch dünne CFK Stäbe als "Angstverstärkung" an die Spanten des Hecks angebracht.
Ferner wird schon die 3mm Sperrholzplatte ans Ende des Schubrohrs befestigt.
Diese dient dann als Verstärkung und Servoaufnahme.
LG Frank
Ich musste leider festellen das es sehr viel "Piedelarbeit" ist eine
solche Heckarretierung zu bauen. Wollte eigentlich schon beim Beplanken
sein

Die Arbeit hat sich aber gelohnt. Alles ist schön stabiel und leichtgängig.
Heute werden noch dünne CFK Stäbe als "Angstverstärkung" an die Spanten des Hecks angebracht.
Ferner wird schon die 3mm Sperrholzplatte ans Ende des Schubrohrs befestigt.
Diese dient dann als Verstärkung und Servoaufnahme.
LG Frank
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Hi Klaus, ja im Moment passt das. Werde aber nie meine Helis ausser acht lassen.Frank, so langsam solltest Du mal deinen Benutzernamen überdenken.
"jet-papa" ist doch unterdessen fast treffender.
Wenn die Saison beginnt kommt auch da wieder was

Besser wäre "Copter/Heli/Jet/alles was fliegt-papa"

Ich weis nicht ob es größere Modellbausuchtis gibt als mich

....doch einen kenne ich.... Officejet

LG Frank
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Lese voller Begeisterung und Neugierde mit.
https://www.youtube.com/watch?v=gOwIdAXlgPg
Es war dieses anfängliche Flüstern, welches in ein lautes Pfeifen übergieng, gefolgt von Donnergrollen und Wolkenbeben, was mich als Kind hat aus dem Haus laufen lassen und dem Pfeil hinterherschauen ließ, wenn er vom Rheintal über den Schwarzwald flog.
https://www.youtube.com/watch?v=gOwIdAXlgPg
Es war dieses anfängliche Flüstern, welches in ein lautes Pfeifen übergieng, gefolgt von Donnergrollen und Wolkenbeben, was mich als Kind hat aus dem Haus laufen lassen und dem Pfeil hinterherschauen ließ, wenn er vom Rheintal über den Schwarzwald flog.



Mit den besten Grüßen aus dem Lilienthalland.
Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
Ja Ottopeter, mir ging es genauso. Die F-104 war bis in die 80er Jahre hier, 5km Luftline, in Büchel, Jabo 33, stationiert.Es war dieses anfängliche Flüstern, welches in ein lautes Pfeifen übergieng, gefolgt von Donnergrollen und Wolkenbeben, was mich als Kind hat aus dem Haus laufen lassen und dem Pfeil hinterherschauen ließ, wenn er vom Rheintal über den Schwarzwald flog.![]()
Seit ich mit dem Modellflug begonnen habe, 1983, war der Starfighter ein Traum. Jetzt wird er war

Aus diesem Grund werde ich mir bei dem Aufbau auch besonders Mühe geben und Zeit lassen.
Jeder Schritt wird nochmal durchdacht, so das nix in die Hose geht.
Es freut mich das vielen der Thread hier gefällt und hoffe das hier etwas vermitteln kann, in Sachen Modellbau.
LG Frank
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Das Heckteil ist nun fertig zum Spachteln. 

Kleiner Tipp bei Heck: Formt das Depron nicht direkt in die Form des
Hecks. Rundet es so das wenn ihr es am Seitenleitwerk anhaltet,
das Depron an der Unterkante ca. 5 cm absteht. Das hat den Vorteil das ihr Schrittweise Arbeiten könnt.
Ich habe es in ca 3 cm Abständen auf die Spanten geklebt. So könnt ihr
den Wulzt, der in der Mitte ensteht, sauber Anzeichnen und passgenau Schneiden.
Am Ende des Hecks ensteht ein ca 1 cm breites Dreieck zum Endspannt, dies einfach mit 3 mm Depron auffüllen.
Jetzt gehts an den Rumpf
LG Frank

Kleiner Tipp bei Heck: Formt das Depron nicht direkt in die Form des
Hecks. Rundet es so das wenn ihr es am Seitenleitwerk anhaltet,
das Depron an der Unterkante ca. 5 cm absteht. Das hat den Vorteil das ihr Schrittweise Arbeiten könnt.
Ich habe es in ca 3 cm Abständen auf die Spanten geklebt. So könnt ihr
den Wulzt, der in der Mitte ensteht, sauber Anzeichnen und passgenau Schneiden.
Am Ende des Hecks ensteht ein ca 1 cm breites Dreieck zum Endspannt, dies einfach mit 3 mm Depron auffüllen.
Jetzt gehts an den Rumpf

LG Frank
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Wieder einen Schritt weiter 
Der Rumpfmantel ist jetzt beidseitig aufgebracht.
Tipp: Zeichnet man sich auf der Mantelinnenseite die zu klebenden Flächen vom Rumpf an, ist der Rest kein Hexenwerk.
Hab mir darüber viel zu viel Stress gemacht. Man muss es einfach Angehen

Auf diesem Bild sieht man die angezeichneten Klebeflächen.


LG Frank

Der Rumpfmantel ist jetzt beidseitig aufgebracht.
Tipp: Zeichnet man sich auf der Mantelinnenseite die zu klebenden Flächen vom Rumpf an, ist der Rest kein Hexenwerk.
Hab mir darüber viel zu viel Stress gemacht. Man muss es einfach Angehen

Auf diesem Bild sieht man die angezeichneten Klebeflächen.
LG Frank
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Es hat sich wieder was getan.
Die Nase, ist nach einigen kleinen Anpassungsarbeiten, nun so weit geschlossen.

Die Cockpitanformung ist auch platziert. Hierzu schneidet man sich am besten einen kleinen Depronstreifen um die genaue Höhe in der Mitte zu halten.
Die äußeren Kanten in dem Halbkreis sollte man schön Schräg anschleifen. So bekommt man ne breitere Klebefläche und einen suaberen Übergang zum Rumpf.

Der Rückenwultz sitz auch schon, wird aber noch schön verschliffen.

LG Frank

Die Nase, ist nach einigen kleinen Anpassungsarbeiten, nun so weit geschlossen.
Die Cockpitanformung ist auch platziert. Hierzu schneidet man sich am besten einen kleinen Depronstreifen um die genaue Höhe in der Mitte zu halten.
Die äußeren Kanten in dem Halbkreis sollte man schön Schräg anschleifen. So bekommt man ne breitere Klebefläche und einen suaberen Übergang zum Rumpf.
Der Rückenwultz sitz auch schon, wird aber noch schön verschliffen.
LG Frank
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2


Ähnliche Themen
-
Gleitschirme »
-
RC Paraglider (22. April 2008, 15:42)
-
450er Helis »
-
HK-450 CCPM 3D Electric Helicopter Kit (7. Januar 2009, 10:34)
-
Micro- Mini- und Koaxial- Helis »
-
was ist das wichtigste vor dem ersten flug mit einem koax heli ?? (19. Dezember 2008, 21:27)
-
Modellflug allgemein »
-
praktische Hilfe für Einsteiger in München gesucht (18. November 2005, 19:06)
-
Archiv Angebote bei Auktionsportalen ( Ebay etc ) »
-
FIBER CLASSICS MUSTANG Bausatz zu verkaufen (1. Januar 2004, 14:19)