- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » Eurofighter aus Depron für 50er Impeller als 1m Modell in Zusammenarbeit mit Causemann
@ cappy, wie Jochen schon sagte: UHU por ist ein Kontaktkleber.
Hier kann man aber mit kleinen Tricks sich das Kleben viel leichter machen. Deine Zwingen helfen da garnix.
Also, bei deinem Rumpfmantel sich die zu klebenden Flächen mit einem Fineliner markieren. UHU por auftragen und ablüften lassen.
Nun nimmt man sich Backpapier und legt es über den gesamten Rumpf. Das vorher gewalkte, rundgemachte Rumpfmantel auflegen und justieren. Nun beginnt man das Backpapier seitlich zwischen Mantel und Rumpfgerüsst heraus zu ziehen.
Dann Spant für Spant andrücken, fertig. Wie bei jedem Rumpf oder Flächen bau auf Verzug achten.
Sollte mal eine Klebung daneben gehen, Waschbenzin mit einem Borstenpinsel zwischen die Klebefuge laufen lassen und langsam abziehen.
Stelle neu justieren und wieder andrücken. Ein neuer Auftrag von UHU por ist nicht nötig.
Ich hatte den Rumpfmantel in 3 Minuten drauf, mit der Backpapier Methode und ohne Zwingen, Stecknadeln, Gewichten etc...
Siehe dazu auch mal meinen Thread über den EF. Julian und Jochen haben da bestimmt nix dagegen
LG UHU por Gott, Frank
Hier kann man aber mit kleinen Tricks sich das Kleben viel leichter machen. Deine Zwingen helfen da garnix.
Also, bei deinem Rumpfmantel sich die zu klebenden Flächen mit einem Fineliner markieren. UHU por auftragen und ablüften lassen.
Nun nimmt man sich Backpapier und legt es über den gesamten Rumpf. Das vorher gewalkte, rundgemachte Rumpfmantel auflegen und justieren. Nun beginnt man das Backpapier seitlich zwischen Mantel und Rumpfgerüsst heraus zu ziehen.
Dann Spant für Spant andrücken, fertig. Wie bei jedem Rumpf oder Flächen bau auf Verzug achten.
Sollte mal eine Klebung daneben gehen, Waschbenzin mit einem Borstenpinsel zwischen die Klebefuge laufen lassen und langsam abziehen.
Stelle neu justieren und wieder andrücken. Ein neuer Auftrag von UHU por ist nicht nötig.
Ich hatte den Rumpfmantel in 3 Minuten drauf, mit der Backpapier Methode und ohne Zwingen, Stecknadeln, Gewichten etc...
Siehe dazu auch mal meinen Thread über den EF. Julian und Jochen haben da bestimmt nix dagegen

LG UHU por Gott, Frank

LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Hallo Jochen, hier der Bericht:
https://www.rclineforum.de/forum/board19-fl%C3%A4chenflugmodelle/board189-flugmodelle-mit-strahltriebwerk-impeller/322471-one-o-four-eurofighter/
Leider ist dort kein Foto von der Backpapier mit drin. War damals in Reha und mit Bilder und Berichterstattung eingeschränkt.
Gerne mach ich mal einen Bericht über Methoden des Klebens mit UHU por.
Würde mich dann die Woche es mal angehen.
LG Frank
https://www.rclineforum.de/forum/board19-fl%C3%A4chenflugmodelle/board189-flugmodelle-mit-strahltriebwerk-impeller/322471-one-o-four-eurofighter/
Leider ist dort kein Foto von der Backpapier mit drin. War damals in Reha und mit Bilder und Berichterstattung eingeschränkt.
Gerne mach ich mal einen Bericht über Methoden des Klebens mit UHU por.
Würde mich dann die Woche es mal angehen.
LG Frank
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Hi,
ok ... ich arbeite zwar nicht das erste mal mit UHUpor, aber bisher waren es meist Reparatur-Arbeite an Schaumwaffeln.
Mal sehen, ob sich das im Laufe des Baus bei mir bessert :-)
Inzwischen ist der Rumpfmantel drauf ... mal sehen. Vielleicht geht's gleich weiter.
Vielen Dank für die ganze Tipps.
Cappy
ok ... ich arbeite zwar nicht das erste mal mit UHUpor, aber bisher waren es meist Reparatur-Arbeite an Schaumwaffeln.
Mal sehen, ob sich das im Laufe des Baus bei mir bessert :-)
Inzwischen ist der Rumpfmantel drauf ... mal sehen. Vielleicht geht's gleich weiter.
Vielen Dank für die ganze Tipps.
Cappy
Hangar und Garage -> Flächen / Multicopter / Helicopter / Autos
... kaputt geht das Modell erst am Boden ...
... kaputt geht das Modell erst am Boden ...
Hi nochmal,
es fällt schwer die 10 Minuten ablüften zu lassen, aber dann klebt's echt super.
Wieder was gelernt :-)
Auf Seite 5 Bild 2 wird ein 5x05mm CFK-Stab empfohlen.
Gehe ich recht in der Annahme, dass der NICHT dabei ist?
Auf dem Bild kann man es nicht recht erkennen .. der wird quasi in die Nut des nicht vorhandenen Querruders geklebt, oder?
Cappy
es fällt schwer die 10 Minuten ablüften zu lassen, aber dann klebt's echt super.
Wieder was gelernt :-)
Auf Seite 5 Bild 2 wird ein 5x05mm CFK-Stab empfohlen.
Gehe ich recht in der Annahme, dass der NICHT dabei ist?
Auf dem Bild kann man es nicht recht erkennen .. der wird quasi in die Nut des nicht vorhandenen Querruders geklebt, oder?
Cappy
Hangar und Garage -> Flächen / Multicopter / Helicopter / Autos
... kaputt geht das Modell erst am Boden ...
... kaputt geht das Modell erst am Boden ...
Hallo Zusammen!
Ich habe es endlich mal geschafft ein kleines Video von meinem Eurofighter XL zusammen zu schneiden. Hatte ich ja schon lange versprochen, jetzt ist es so weit.
Für alle, die gerade am Bauen sind, soll es eine kleine Motivation sein. Wer noch Zweifel hat, ob das Modell wirklich so gutmütig und einfach zu fliegen ist, der sollte sich selbst ein Bild in diesem Video machen. Habe mal bewusst von Allem ein bisschen reingeschnitten. Schnelle und sehr langsame Vorbeiflüge, Rollen, Loopings und Landungen mit und ohne Wind.
Ich hoffe es gefällt euch:
MfG Julian
Ich habe es endlich mal geschafft ein kleines Video von meinem Eurofighter XL zusammen zu schneiden. Hatte ich ja schon lange versprochen, jetzt ist es so weit.
Für alle, die gerade am Bauen sind, soll es eine kleine Motivation sein. Wer noch Zweifel hat, ob das Modell wirklich so gutmütig und einfach zu fliegen ist, der sollte sich selbst ein Bild in diesem Video machen. Habe mal bewusst von Allem ein bisschen reingeschnitten. Schnelle und sehr langsame Vorbeiflüge, Rollen, Loopings und Landungen mit und ohne Wind.
Ich hoffe es gefällt euch:
MfG Julian
Klasse Video
Ich kann dieses Modell nur empfehlen
Macht Spaß und ist echt gutmütig.
Also los Leute baut
Hier gibts ihn https://shop-rc.causemann.de/Eurofighter…r-50er-Impeller
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung
LG Frank

Ich kann dieses Modell nur empfehlen

Macht Spaß und ist echt gutmütig.
Also los Leute baut
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung

LG Frank
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Hallo Jochen, führe mich nicht in Versuchung.
Wie soll genau bei dem Bau vorgegangen werden?
Welcher Antrieb ist angedacht?
Lass mal hören
LG Frank

Wie soll genau bei dem Bau vorgegangen werden?
Welcher Antrieb ist angedacht?
Lass mal hören

LG Frank
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Hallo
da wird wohl ein 90er Impeller reinkommen.
Wird ja kpl. nur 3,5 bis 4 kg wiegen.
Und ich fräse ja auf Kundenwunsch jedes beliebige Flugzeug in jeder beliebigen Größe.
Kann man auch hier sehen:
https://shop-rc.causemann.de/Einzelanfer…se-EPP-Styrodur
Wie und womit die Kunden das dann ausrüsten, bleibt kpl. ihnen überlassen.
Viele Grüße
Jochen Causemann
da wird wohl ein 90er Impeller reinkommen.
Wird ja kpl. nur 3,5 bis 4 kg wiegen.
Und ich fräse ja auf Kundenwunsch jedes beliebige Flugzeug in jeder beliebigen Größe.
Kann man auch hier sehen:
https://shop-rc.causemann.de/Einzelanfer…se-EPP-Styrodur
Wie und womit die Kunden das dann ausrüsten, bleibt kpl. ihnen überlassen.
Viele Grüße
Jochen Causemann
www.causemann.de
Das war's dann wohl :-(
Nabend,
nach ca. 4 monatiger Pause in der unser Flugplatz gesperrt war, habe ich nun den Bau des Eurofighter fortsetzen wollen.
Ich war "damals" bis kurz vor die Flügelmontage gekommen.
Der Tragflächenholm war der erste Schritt des neuen Bauabschnitts und leichter eingepasst, als ich befürchtet hatte.
Bei der Montage der Tragflächen ist mir dann ein fataler Fehler unterlaufen.
Nachdem ich per UHUpor die erste Tragfläche fest angebracht hatte, fiel mir die Stelle mit der "Patex Kraft"-Verstärkung ins Auge.
"Patex Kraft" hab ich nicht da, "Patex Classic - Kraft Kleber" sollte es doch wohl auch tun.
FEHLANZEIGE ... der Kleber hat sofort Blasen geworfen und es war klar was das heißt.
... da ich ordentlich aufgetragen hatte, war es im gleichen Augenblick auch schon zu spät.
Ein Blick auf die Packung des Kleber bestätigte dann die Befürchtung ... "Nicht für Styropor geeignet"
5 Minuten später sah es dann so aus


... ich bin dann wohl mal raus :-(
Ehrlich gesagt könnte ich gerade heulen ... aber ... naja ... eigene Blödheit
Cappy
nach ca. 4 monatiger Pause in der unser Flugplatz gesperrt war, habe ich nun den Bau des Eurofighter fortsetzen wollen.
Ich war "damals" bis kurz vor die Flügelmontage gekommen.
Der Tragflächenholm war der erste Schritt des neuen Bauabschnitts und leichter eingepasst, als ich befürchtet hatte.
Bei der Montage der Tragflächen ist mir dann ein fataler Fehler unterlaufen.
Nachdem ich per UHUpor die erste Tragfläche fest angebracht hatte, fiel mir die Stelle mit der "Patex Kraft"-Verstärkung ins Auge.
"Patex Kraft" hab ich nicht da, "Patex Classic - Kraft Kleber" sollte es doch wohl auch tun.
FEHLANZEIGE ... der Kleber hat sofort Blasen geworfen und es war klar was das heißt.
... da ich ordentlich aufgetragen hatte, war es im gleichen Augenblick auch schon zu spät.
Ein Blick auf die Packung des Kleber bestätigte dann die Befürchtung ... "Nicht für Styropor geeignet"
5 Minuten später sah es dann so aus
... ich bin dann wohl mal raus :-(
Ehrlich gesagt könnte ich gerade heulen ... aber ... naja ... eigene Blödheit
Cappy
Hangar und Garage -> Flächen / Multicopter / Helicopter / Autos
... kaputt geht das Modell erst am Boden ...
... kaputt geht das Modell erst am Boden ...
Moin,
ja, das glaube ich sogar ...
Die Tragfläche ist auf 10-15 mm am Rumpf komplett durch-geätzt.
Am Rumpf ist entsprechend über die gesamte Länge eine Ätz-Nut entstanden.
"Nochmal von vorne" würde dann heißen, wirklich ALLES nochmal neu machen.
Da hält sich die Motivation ziemlich in Grenzen, gerade.
Mal davon ab, dass ich nochmal einen Bausatz kaufen müsste.
WENN, dann überlege ich eher es mit Ausbesserungsarbeiten zu versuchen.
Müll wäre es eh, dann kann ich auch das Beste draus machen ...
Wenn er dann nicht fliegt ... naja ...
Die Frage wäre ... gibt es sowas wie "Flüssig-Depron" was sinngemäß nutzbares?
Ich habe auch schon überlegt mit Depron geschnitpsel die Nut aufzufüllen und dann eine kurze Glas-Faser-Epoxy Naht draufzulegen.
Für Vorschläge bin ich offen.
Ich hab leider noch nicht so geblickt, was am Ende vom Bausatz ohnehin übrig bliebe und ich nutzen könnte.
Cappy
[edit]
Ich habe noch enige dünne Styroporplatten übrig. Die würden sich von den Massen her super anbieten.
Aber macht das Sinn es damit zu versuchen?
[/edit]
ja, das glaube ich sogar ...
Die Tragfläche ist auf 10-15 mm am Rumpf komplett durch-geätzt.
Am Rumpf ist entsprechend über die gesamte Länge eine Ätz-Nut entstanden.
"Nochmal von vorne" würde dann heißen, wirklich ALLES nochmal neu machen.
Da hält sich die Motivation ziemlich in Grenzen, gerade.
Mal davon ab, dass ich nochmal einen Bausatz kaufen müsste.
WENN, dann überlege ich eher es mit Ausbesserungsarbeiten zu versuchen.
Müll wäre es eh, dann kann ich auch das Beste draus machen ...
Wenn er dann nicht fliegt ... naja ...
Die Frage wäre ... gibt es sowas wie "Flüssig-Depron" was sinngemäß nutzbares?
Ich habe auch schon überlegt mit Depron geschnitpsel die Nut aufzufüllen und dann eine kurze Glas-Faser-Epoxy Naht draufzulegen.
Für Vorschläge bin ich offen.
Ich hab leider noch nicht so geblickt, was am Ende vom Bausatz ohnehin übrig bliebe und ich nutzen könnte.
Cappy
[edit]
Ich habe noch enige dünne Styroporplatten übrig. Die würden sich von den Massen her super anbieten.
Aber macht das Sinn es damit zu versuchen?
[/edit]
Hangar und Garage -> Flächen / Multicopter / Helicopter / Autos
... kaputt geht das Modell erst am Boden ...
... kaputt geht das Modell erst am Boden ...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cappy0815« (23. Februar 2021, 09:07)
Das kannst du natürlich machen, aber für solche Arbeiten wiederum hätte ich jetzt keine Motivation. Vielleicht kannst du ja mal Anfragen, den Bausatz ohne Tiefziehteile zu bekommen. Das Pattex Extreme Repair macht einen super Übergang. Ist Ber nicht notwendig. So ein Eigenbau darf auch mal nach Eigenbau aussehen. Wenn man die 8€ nicht scheut ist das aber ein super Kleber, auch für andere Sachen wo sonst nichts hält. Zum Beispiel Draht an Depron.
Aber für des du gerade Anfrage gibt's nichts besseres. Spachteln muss verschiffen werden und schaut des Depron nicht mehr gut aus.
Aber für des du gerade Anfrage gibt's nichts besseres. Spachteln muss verschiffen werden und schaut des Depron nicht mehr gut aus.
Hi,
das wäre ein guter Tipp.
Mal sehen ... muss aber noch etwas Zeit verstreichen, bis ich Lust habe alles nochmal zu machen.
Wenn ich eins gar nicht mag, dann ist es schleifen ... furchtbar. Ich kann es aber auch nicht wirklich gut.
Ich werde wohl erstmal testen, wie es sich ausbessern lässt.
Cappy
das wäre ein guter Tipp.
Mal sehen ... muss aber noch etwas Zeit verstreichen, bis ich Lust habe alles nochmal zu machen.
Wenn ich eins gar nicht mag, dann ist es schleifen ... furchtbar. Ich kann es aber auch nicht wirklich gut.
Ich werde wohl erstmal testen, wie es sich ausbessern lässt.
Cappy
Hangar und Garage -> Flächen / Multicopter / Helicopter / Autos
... kaputt geht das Modell erst am Boden ...
... kaputt geht das Modell erst am Boden ...
Hi,
das ist ja fast eine Aufforderung :-)
Ich habe mal eine PM geschrieben.
Viele Grüße
Cappy
das ist ja fast eine Aufforderung :-)
Ich habe mal eine PM geschrieben.
Viele Grüße
Cappy
Hangar und Garage -> Flächen / Multicopter / Helicopter / Autos
... kaputt geht das Modell erst am Boden ...
... kaputt geht das Modell erst am Boden ...

Ähnliche Themen
-
Elektroflug »
-
DGA-4 Mike Nachbauten (2. Mai 2014, 12:10)
-
Flugmodelle mit Strahltriebwerk / Impeller »
-
MiG-21 Impeller Parkjet aus Depron in Zusammenarbeit mit Causemann (25. November 2016, 20:55)
-
Warbirds »
-
Starfighter F-104 aus Depron von Causemann (9. Mai 2014, 18:54)
-
Flugmodelle mit Strahltriebwerk / Impeller »
-
Impeller komplett (5. Dezember 2016, 19:24)
-
Flugmodelle mit Strahltriebwerk / Impeller »
-
Eurofighter Impeller-Parkflyer aus Depron in Zusammenarbeit mit Causemann (23. November 2015, 20:19)