- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » Einzpfeil: einfach zu bauendes Deprondelta mit überragenden Flugeigenschaften aus Memphis
Du musst zunächst die Deckschicht vom Depron auf beiden Seiten abschleifen. Dann kann man es schrittweise biegen, bis der Radius passt. Eine abgerundete Tischkante oder Rundhölzer helfen dabei. Erwärmen ist nicht nötig, aber auch nicht verkehrt. Ich habe den Tunnel mit Niedrigtemperatur- Schmelzkleber aufgeklebt. Epoxy oder wasserfester Weißleim funktionieren auch. Für Uhu Por ist die Klebefläche nicht groß genug.
Moin ihr Lieben
Moin ihr Lieben
Habe heute einfach mal Alles von der Depronplatte abgeschnitten, was nicht nach Flugzeug aussah.
Erstaunlich, was da so übrig bleibt...
Dann habe ich das ganze Geraffel mal lose an aneinander geworfen und bekam Bock auf mehr... aaaaaber, kein Klebstoff mehr...
Mal schnell zum Baumarkt, auch eine tolle Erfahrung...
Als Gwerbetreibender hätte ich mir jetzt Klebstoff kaufen können, das weiß das Virus...
Aber Ich durfte das heute nicht...
Egal, dann bezahle ich halt wieder Porto und bestelle mir den Rödel, ich darf blos nichts vergessen...
Auf jedem Fall geht es bei mir jetzt weiter und auch ich werde irgendwann fertig.
Ich hoffe ein paar Bildchen motivieren euch ein wenig.
Lieben Gruß
Konny
Habe heute einfach mal Alles von der Depronplatte abgeschnitten, was nicht nach Flugzeug aussah.
Erstaunlich, was da so übrig bleibt...

Dann habe ich das ganze Geraffel mal lose an aneinander geworfen und bekam Bock auf mehr... aaaaaber, kein Klebstoff mehr...



Mal schnell zum Baumarkt, auch eine tolle Erfahrung...

Als Gwerbetreibender hätte ich mir jetzt Klebstoff kaufen können, das weiß das Virus...

Aber Ich durfte das heute nicht...



Egal, dann bezahle ich halt wieder Porto und bestelle mir den Rödel, ich darf blos nichts vergessen...

Auf jedem Fall geht es bei mir jetzt weiter und auch ich werde irgendwann fertig.
Ich hoffe ein paar Bildchen motivieren euch ein wenig.
Lieben Gruß
Konny
wenn eine frau länger als zehn minuten nichts sagt, ist sie entweder ohnmächtig oder tot.
Moin ihr Lieben
Ich habe jetzt lange überlegt wie ich das mit dem Staurohr löse, denn die Lösung mit dem
gewickeltem Depronrohr und dem anschließendem einkleben des Impellers in das Rohr gefällt mir nicht.
Bei einem Kabelbruch, oder einfach auch nur beim Wechsel des Impellers (vielleicht 4S...
), müsste ich alles auseinanderschneiden.
Mein Staurohr besteht jetzt aus einem Teil einer 1 Liter Fantaflasche und der Impeller bleibt ausbaubar...
Auf den Bildern sieht man was ich meine.
Jetzt wird alles sauber von den Winkeln angepasst, verschliffen und gut ist.
Lieben Gruß
Konny
Ich habe jetzt lange überlegt wie ich das mit dem Staurohr löse, denn die Lösung mit dem
gewickeltem Depronrohr und dem anschließendem einkleben des Impellers in das Rohr gefällt mir nicht.
Bei einem Kabelbruch, oder einfach auch nur beim Wechsel des Impellers (vielleicht 4S...

Mein Staurohr besteht jetzt aus einem Teil einer 1 Liter Fantaflasche und der Impeller bleibt ausbaubar...

Auf den Bildern sieht man was ich meine.
Jetzt wird alles sauber von den Winkeln angepasst, verschliffen und gut ist.
Lieben Gruß
Konny
wenn eine frau länger als zehn minuten nichts sagt, ist sie entweder ohnmächtig oder tot.
Auch eine gute Idee mit der Fantaflasche.... Aber ich denke, ich klebe trotzdem (mit der Hoffnung, dass lange nichts am Impeller und den Kabeln sein wird...
)
Habe mir in China aber neben meiner 4S-Variante auch noch eine 3S-Variante bestellt und hab gedacht, ich baue gleich zwei Pfeile.
Geht ja schnell. Schablonen liegen bereit - Depron liegt in der Postfiliale und wird heute abgeholt.
Mal schauen wann die Impeller ankommen, dann habe ich alles was ich zur Fertigstellung benötige.

Habe mir in China aber neben meiner 4S-Variante auch noch eine 3S-Variante bestellt und hab gedacht, ich baue gleich zwei Pfeile.
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Geht ja schnell. Schablonen liegen bereit - Depron liegt in der Postfiliale und wird heute abgeholt.



Mal schauen wann die Impeller ankommen, dann habe ich alles was ich zur Fertigstellung benötige.
Nachdem mein Buschtrottel so langsam da hinfliegt wo er hinsoll, möchte ich mich mal an den Einzpfeil ranwagen.
Heute ist bereits mein 70mm EDF aus China angekommen (bestellt am 22.03.!)
Sollte ich den Bauplan für den 70 mm EDF vergrößern? (Dachte so an 10%)
Habe mal einen Probelauf an 4S gemacht und mich nicht getraut mehr als Halbgas zu geben, krieg das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Allerdings wiegen EDF, Akku (4s/2800) und Regler bereits 508 g.
Heute ist bereits mein 70mm EDF aus China angekommen (bestellt am 22.03.!)
Sollte ich den Bauplan für den 70 mm EDF vergrößern? (Dachte so an 10%)
Habe mal einen Probelauf an 4S gemacht und mich nicht getraut mehr als Halbgas zu geben, krieg das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.

Allerdings wiegen EDF, Akku (4s/2800) und Regler bereits 508 g.
Hallo Rainer
Da ich eh alles neu gezeichnet habe, habe ich meinen für einen 64er FMS auf 640 mm Spannweite vergrößert.
Das ist zwar mein erster Impellerflieger, aber ich mache den Spaß jetzt schon 50 Jahre.
Ich habe unzählige Deltamodelle gebaut.
Ich mag da ein wenig weniger Flächenbelastung.
An deiner Stelle würde ich um 15% vergrößern, dann bist du bei 700mm Spannweite.
Und lieber etwas kopflastig, als hecklastig.
Hecklastig fliegt ein Delta nicht.
Aber frag 3 Leute und du bekommst 4 Meinungen.
Ich hoffe du findest deinen Weg.
Lieben Gruß
Konny
Da ich eh alles neu gezeichnet habe, habe ich meinen für einen 64er FMS auf 640 mm Spannweite vergrößert.
Das ist zwar mein erster Impellerflieger, aber ich mache den Spaß jetzt schon 50 Jahre.
Ich habe unzählige Deltamodelle gebaut.
Ich mag da ein wenig weniger Flächenbelastung.
An deiner Stelle würde ich um 15% vergrößern, dann bist du bei 700mm Spannweite.
Und lieber etwas kopflastig, als hecklastig.
Hecklastig fliegt ein Delta nicht.
Aber frag 3 Leute und du bekommst 4 Meinungen.
Ich hoffe du findest deinen Weg.
Lieben Gruß
Konny
wenn eine frau länger als zehn minuten nichts sagt, ist sie entweder ohnmächtig oder tot.
Moin Moin
Den ganzen Quatsch jetzt mal verleimt.
Meine Verschlimmbesserungen liefen besser als gedacht.
Rohbau ungeschliffen mit den ganzen Nadeln bis jetzt 91 Gramm...
Ich glaube da geht was...
Alleinunterhalter hier ist doof... wie sieht es denn bei euch jetzt in der Werkstatt aus...
Da muss doch was gehen bei euch...
Lieben Gruß
Konny
Den ganzen Quatsch jetzt mal verleimt.
Meine Verschlimmbesserungen liefen besser als gedacht.
Rohbau ungeschliffen mit den ganzen Nadeln bis jetzt 91 Gramm...

Ich glaube da geht was...

Alleinunterhalter hier ist doof... wie sieht es denn bei euch jetzt in der Werkstatt aus...

Da muss doch was gehen bei euch...

Lieben Gruß
Konny
wenn eine frau länger als zehn minuten nichts sagt, ist sie entweder ohnmächtig oder tot.
Depronplatten mit deutlicher Wölbung stehen mir im Weg...
Nunja, ich kann noch nicht viel berichten...bei mir liegen nur die Schablonen bereit...
Hab gestern das bestellte Depron bei der Postfiliale abgeholt und war etwas enttäuscht.
Beide Platten haben eine deutliche Wölbung...
Wurde wohl nicht so gut gelagert beim Händler...
Da muss ich erstmal schauen, wie ich die wieder gerade bekomme.
Eine Platte hat auch Druckstellen - werde da wohl ein paar Kleinteile vom Pfeil raus schneiden.
Hab gestern bei Hornbach noch 6mm Depron bestellt....Hoffe, dass dies von besserer Qualität bzw. verzugsfrei ist (soll zumindest das Original von Aeronaut sein).
Dauert also bei mir noch ein paar Tage bis es los geht mit ausschneiden aller Teile etc.
Hab gestern das bestellte Depron bei der Postfiliale abgeholt und war etwas enttäuscht.

Beide Platten haben eine deutliche Wölbung...

Wurde wohl nicht so gut gelagert beim Händler...
Da muss ich erstmal schauen, wie ich die wieder gerade bekomme.


Eine Platte hat auch Druckstellen - werde da wohl ein paar Kleinteile vom Pfeil raus schneiden.
Hab gestern bei Hornbach noch 6mm Depron bestellt....Hoffe, dass dies von besserer Qualität bzw. verzugsfrei ist (soll zumindest das Original von Aeronaut sein).
Dauert also bei mir noch ein paar Tage bis es los geht mit ausschneiden aller Teile etc.
Rainer: hier findest du Charlies Version für 70 mm Impeller:
https://www.rcgroups.com/forums/showthre…-90-mm-versions
Hat knapp 74cm Spannweite.
Depron ist oft etwas krumm. Normalerweise kann man die Teile nach dem Ausschneiden gerade biegen. Bei der großen Flügelplatte ist das nicht ganz so einfach, sollte aber gehen. Und bis auf die Seitenleitwerke sind alle Teile so montiert, dass sie sich gegenseitig begradigen.
https://www.rcgroups.com/forums/showthre…-90-mm-versions
Hat knapp 74cm Spannweite.
Depron ist oft etwas krumm. Normalerweise kann man die Teile nach dem Ausschneiden gerade biegen. Bei der großen Flügelplatte ist das nicht ganz so einfach, sollte aber gehen. Und bis auf die Seitenleitwerke sind alle Teile so montiert, dass sie sich gegenseitig begradigen.
(soll zumindest das Original von Aeronaut sein).

Zu Krummen (gewölbtem) Depron:
Depron hat eine Faserrichtung. Es neigt immer dazu gegen diese Richtung zu Arbeiten. Dies ist normal.
Man kann es nach dem Ausschneiden ganz einfach über eine Tischkante gerade walken.
LG Frank
Edit: Auch beim Bau sollte man auf diese Faserrichtung achten!
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Da die Stabilität in Faserrichtung stärker ist, sollte man diese auch so bei einem Modell einsetzen.
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

@ Konny, wenn ich mir so deine Bilder ansehe, .... bitte verwende doch ein scharfes Messer.
Dann sehen deine Kanten viel besser aus. Dies spart dir viel Schleifarbeit.
Bei Depron gilt: So wenig Schleifen wie möglich, jedoch so viel wie nötig.
Geschliffene Teile lassen sich später etwas schlechter Lackieren als geschnittene.
Es sei denn du behandelst das ganze Modell mit 400er Schleifpapier.
Ebenso würde ich für die Verklebung der Teile UHU por verwenden. Dann hast du es bei einer Reparatur einfacher, da sich alle Teile leicht mit Waschbenzin trennen, und somit ersetzen lassen.
LG Frank
Dann sehen deine Kanten viel besser aus. Dies spart dir viel Schleifarbeit.
Bei Depron gilt: So wenig Schleifen wie möglich, jedoch so viel wie nötig.
Geschliffene Teile lassen sich später etwas schlechter Lackieren als geschnittene.
Es sei denn du behandelst das ganze Modell mit 400er Schleifpapier.
Ebenso würde ich für die Verklebung der Teile UHU por verwenden. Dann hast du es bei einer Reparatur einfacher, da sich alle Teile leicht mit Waschbenzin trennen, und somit ersetzen lassen.

LG Frank
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

(soll zumindest das Original von Aeronaut sein).Das Originale Depron ist von Depron...........
genau genommen von der Saarpor Klaus Eckhardt GmbH.
Da gibt es das Produkt aber mit und ohne Haftbrücke (verdünnter Kleber) - und sollte auf der Schachtel aufgedruckt sein (z.B. G/6-GP-HB)
Was über den Modellbauhandel bezogen werden kann, sollte das ohne Haftbrücke sein.
Moin Jungs
Nach viel Frickelei ist das Staurohr samt Impeller so wie ich das will.
Die Winkel passen und die ganze Sache bleibt demontierbar.
Ja, ich habe alles neu gezeichnet weil ich das so will.
Ja, ich habe viel abgeändert weil ich das so will.
Und ja, ich bin hier jetzt erst mal raus, da ich mich per PN nicht angehen lasse.
Ich hoffe der ein oder andere klöppelt sich das Ding noch zusammen.
Charly hat da was feines designd und ich hoffe viele Leute werden ihren Spaß daran haben.
Wünsche euch allen noch viel Spaß.
Gruß
Konny
Nach viel Frickelei ist das Staurohr samt Impeller so wie ich das will.
Die Winkel passen und die ganze Sache bleibt demontierbar.
Ja, ich habe alles neu gezeichnet weil ich das so will.
Ja, ich habe viel abgeändert weil ich das so will.
Und ja, ich bin hier jetzt erst mal raus, da ich mich per PN nicht angehen lasse.
Ich hoffe der ein oder andere klöppelt sich das Ding noch zusammen.
Charly hat da was feines designd und ich hoffe viele Leute werden ihren Spaß daran haben.
Wünsche euch allen noch viel Spaß.
Gruß
Konny
wenn eine frau länger als zehn minuten nichts sagt, ist sie entweder ohnmächtig oder tot.

Ähnliche Themen
-
Archiv (V) Flächenflugmodelle »
-
BeltCP RTF - mit angefertigter Edelstahlwelle und vielen Ersatzteilen (26. Mai 2008, 23:19)
-
Witzigkeiten »
-
Charts - Nr. 1 Hits an dem Tag, an dem ihr geboren wurdet (1. Oktober 2007, 16:02)
-
Warbirds »
-
me109 von jamara fällt in der luft auseinander ! (30. November 2002, 17:11)