Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Modellflug allgemein
- » Modellflug Extemsport???
- 1
- 2
Modellflug Extemsport???

Vorgestern haben zwei Leute aus meiner Klasse ein Referat über Extremsportarten gehalten.Dabei haben sie erzählt, dass bei allen Extremsportarten das Hormon Adrenalin ausgeschüttet wird und dieses eine Steigerung der Herzfrequenz usw. zur Folge hat. Außerdem sei man so sehr auf diese Sache konzentriert, dass man komplett abgeschottet ist von der Außenwelt und nichts mehr von anderen Geschehnissen drumherum mitkriegt!
Genau das passiert mir immer wenn ich Powerrollen oder irgendwelche riskante Figuren in Bodennähe mache!
Jetzt meine Frage...Was ist eure Meinung zu dem Thema?Kann Modellflug als Extremsportart bezeichnet werden und wie ist das bei euch wenn ihr riskante Sachen macht?
Also ich bin der Meinung, dass Modellflug als Extremsport bezeichnet werden kann. Wenn man beim Fliegen an seine psychischen Grenzen und an die Grenzen des Modells geht und so konzentriert ist, dass man nichts mehr mitbekommt ist man meiner Meinung nach ein Extremsportler, der auch immer wieder diesen gewissen Adrenalin-Kick benötigt...
So ist das zumindest bei mir...Postet was ihr davon denkt! Fände ich wirklich sehr interresant wie das bei euch ist!
Gruß,

Harry

Harry
PS: Das Gefühl kenn ich auch! Ertapp mcih auch immer wieder mal mit Zitternden Fingern nachm Flug


Ein weiterer Effekt, der bei mir bei besonders komplexen Manövern, die ich jedoch vollständig beherrsche, abspielt: Die gefühlte Zeit läuft langsamer
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

Gruss Fabian
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gugelhopf« (10. Oktober 2007, 21:37)
Ich soll dieses Jahr in Sport über genau dieses Thema eine GFS halten: "Ist Modellsport als Sport anzusehen?"
Werde diese Diskussion also weiterverfolgen.
Gruß Timo
Modelle:
Mirage von robbe(HET4W an 4s)
ECO8
Partenavia mit Landeklappen und Licht
Mustang Voodoo
Elektro-Filou (Schulungsflieger)
Zitat
Ein weiterer Effekt, der bei mir bei besonders komplexen Manövern, die ich jedoch vollständig beherrsche, abspielt: Die gefühlte Zeit läuft langsamer . Und zwar z.T. massiv. Fühlt sich in etwa so an wie Neos "Kugelausweichaktion" in Matrix I. Absolut geniales Gefühl .
das kommt mir vielmals auch so vor

[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Früher Dortmund, dann Regensburg, jetzt Schwabach bei Nürnberg !
Beruf: Elektronik-Ing
Jetzt wieder Online !
Mein Verein in Regensburg: VMR
Mein Verein im Raum Nürnberg: Noch auf der Suche
Paul
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Paul H.« (10. Oktober 2007, 23:03)

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-53773 Hennef
Beruf: Prozessleitelektroniker, Werkstattleiter Schaltschrankbau
ich würde das auf jeden Fall differenziert sehen. Für den einen ist Modellfliegen die Erholung nach einem stressigen Arbeitstag, wo er dann noch locker ein paar Runden dreht. Für den anderen ist fliegen der Kick überhaupt, wenn er mit einer 3m-Kiste beim hovern den Ameisen mit dem Seitenruder über den Rücken kratzt.
Im ersten Fall würd ich es vielleicht nichtmal als Sport ansehen, weil Sport für mich immer eine Anstrengung (ganz gleich ob physisch oder psychisch) bedeutet. Im zweiten Fall kann man es schon zum Extremsport zählen.
Laufen (Joggen) ist z.B. auch kein Extremsport. Wenn man das Laufen jedoch mit Sauerstoffmaske im Hochgebirge betreibt oder durch´s Death Valley läuft, dann schon.
Gruß,
Franz
Schon ein einziger Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren...
Extremsport
es gibt ja auch "EXTREM-IRONING" die Bügeln ihre Hemden an ungewöhnlichen Plätzen.
Eine Runde EGO-Shooter kann auch anstrengend sein.
Bei meinem Flieger musste ich schon dreimal auf Bäume steigen, das war extrem ! Einmal habe ich gegen eine Monsterthermik gekämpft. Mein Segler war kaum noch zu erkennen und stieg weiter, da hatte ich eine halbe Stunde Stress !
Ansonst glaube ich, sollten so manche Fliegerkollegen vor dem Fliegen mal eine Platzrunde laufen. Die titulierung zum Extremsportler bringt denen nichts zur Gesundheit.
Eine guten Piloten bringt doch nichts mehr aus der Ruhe, das ist doch die ganze Kunst !
Am Anfang hatte ich etwas Flattern, aber jetzt doch nicht mehr.Ein anderes Beispiel ist das Autofahren. Hier hat jeder am Anfang seine Probleme, aber das macht Autofahren ja auch nicht zum Extremsport ( Es sei denn man fährt Rennen)
Viel Spass beim Extremsporteln mit dem Simulator oder einem Shocky im Wohnzimmer . Noch besser ; mit dem Easyglider in der Thermik kreisen.

es ist keiner
nach rund 16 Jahren Drachenfliegen (die grossen wo man dranhängt

kann ich sagen: Modellflug ist kein Extremsport.
Man riskiert halt nur das Modell, das eigene Leben eher selten. ...
Wollt ich nur mal geraderücken,
Grüsse

holgi fliegt: Stratos, Rasant, Rasant Speed, SuperAir, FourStar64, IDEAL V, Loki, Curare, TAO mit mc/16/20 Hott im: www.moewe-delbrueck.de
Extrembelastung
Einer davon nach einem Jungfernflug von einem durchaus geübten Piloten mit 36 Jahren.
Leider noch vor der Handy-Zeit.

Postings Irrtum vorbehalten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rcFIA« (11. Oktober 2007, 08:25)

Ich sehe das eher so, daß man so ziemlich alles im Leben auch "extrem betreiben" kann. Dann wird es zum Extremsport.
Klettern ist an sich auch "nur" Sport und wird erst unter gewissen Umständen extrem.
Zitat
nach rund 16 Jahren Drachenfliegen (die grossen wo man dranhängt )
kann ich sagen: Modellflug ist kein Extremsport.
Man riskiert halt nur das Modell, das eigene Leben eher selten. ...
Richtig, ist schon ne tolle Sportart, in der die, die sich selbst total überschätzen am Abend im Sack am Seil unterm Heli ausgeflogen werden...sehe ich im Urlaub öfters...

Ich sehe nicht positives daran, sich mit der Lebensgefahr seiner Sportart brüsten zu wollen...das könnte man schnell mal falsch verstehen...

Zitat
Original von gugelhopf
Yup, für den Kopf ists Extremsport, da Bewegungsmuster mit reichlich Adrenalin und Emotionen abgespult werden. Für den Körper ists kein Sport, da sich ja nur die Finger bewegen![]()
Gruss Fabian
Das will ich ja mal überhört haben. Es gibt ja auch noch andere Menschen, die ModellflugSPORT betreiben. Schonmal was von F3J gehört? Das ist purer Sport.
Und was ist mit den F3K-lern? Die müssen genauso trainieren wie die F3J-ler.
Was ist mit Freiflug? Müssten die sich nicht den ganzen Tag die Beine rundlaufen? Und dazu auchnoch dem Modell hinterherrennen.
Also zuerst denken, dann schreiben, denn es gibt auch noch andere ModellflugSPORTLER , die das Hobby betreiben.
gruß Flo

Zitat
Ein weiterer Effekt, der bei mir bei besonders komplexen Manövern, die ich jedoch vollständig beherrsche, abspielt: Die gefühlte Zeit läuft langsamer . Und zwar z.T. massiv. Fühlt sich in etwa so an wie Neos "Kugelausweichaktion" in Matrix I. Absolut geniales Gefühl .
Hört sich interessant an! Ich hatte es nochnicht...
Von was für Manövern redest du denn zum Beispiel, damit man es evtl. sogar mal ausprobieren könnte?
Gruß
Rouven
schon mal n rückenflug in <1m höhe mit 150 geflogen??

allgemein riskante sachen
Mg Jakob

- 1
- 2