Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Modellflug allgemein
- » Kennt jemand dieses Fluggeraet???
Kennt jemand dieses Fluggeraet???
'Nabend zusammen,
Kann mir vielleicht jemand etwas zu diesem Modell sagen?
Ist ein E-Flieger mit etwa 110cm Spannweite, geflogen
mit Quer- und Hoehenruder.
Habe es vor etlichen Jahren mal gekauft und auch sofort geschrottet...
)
Jetzt bin ich dabei, es wieder aufzumoebeln und bin neugierig, ob jemand etwas
ueber das Modell weiss.
Besten Dank und Guten Flug,
Danje.
Kann mir vielleicht jemand etwas zu diesem Modell sagen?
Ist ein E-Flieger mit etwa 110cm Spannweite, geflogen
mit Quer- und Hoehenruder.
Habe es vor etlichen Jahren mal gekauft und auch sofort geschrottet...

Jetzt bin ich dabei, es wieder aufzumoebeln und bin neugierig, ob jemand etwas
ueber das Modell weiss.
Besten Dank und Guten Flug,
Danje.
RE: Kennt jemand dieses Fluggeraet???
Hallo
ja kenn ich, frag aber bitte nicht nach dem Namen. Gab es mal bei Rödelmodell, gibt es immer noch ich glaube aber vollGFK.
Hat auch jemand bei uns im Verein geflogen und dann beim Limbofliegen vor den Pfostengesemmelt
Gruß Stefan
ja kenn ich, frag aber bitte nicht nach dem Namen. Gab es mal bei Rödelmodell, gibt es immer noch ich glaube aber vollGFK.
Hat auch jemand bei uns im Verein geflogen und dann beim Limbofliegen vor den Pfostengesemmelt

Gruß Stefan
Einsam kreist der Segelflieger,
im Gedränge bleibt der Flegel Sieger.
im Gedränge bleibt der Flegel Sieger.

Hi Danje,
ich hatte mal so ein Teil, Wenn mich nicht alles täusch war das seinerzeit (bestimmt schon 15 Jahre her) im Vertrieb von Simprop.Eines der ersten ARF Modelle.Den Namen weis ich leider auch nicht mehr, ist aber mit mit einem 500er und sieben Zellen vorgtesehen gewesen.
Die Höhenruderanlenkung über die "Freileitung" gefiehl mit damals überhaupt nicht, hat aber funktioniert.
Verlust des Modells hat sich recht rasch eingestellt als die Fernsteuerung ,dank üblem BEC ,komplett ausgefallen ist.
Geflogen ist das Teil gut und flott.
+++Martin
ich hatte mal so ein Teil, Wenn mich nicht alles täusch war das seinerzeit (bestimmt schon 15 Jahre her) im Vertrieb von Simprop.Eines der ersten ARF Modelle.Den Namen weis ich leider auch nicht mehr, ist aber mit mit einem 500er und sieben Zellen vorgtesehen gewesen.
Die Höhenruderanlenkung über die "Freileitung" gefiehl mit damals überhaupt nicht, hat aber funktioniert.
Verlust des Modells hat sich recht rasch eingestellt als die Fernsteuerung ,dank üblem BEC ,komplett ausgefallen ist.
Geflogen ist das Teil gut und flott.
+++Martin
Hauptsache Elektrisch 
Airworld DC-3,MPX Twister,FLYFLY F-86 Sabre, FLYFLY F-4 Phantom,GWS Corsair,Su-27,Mini Pitts,Nano Bandit,FMS P51 Mustang,FMS Corsair,Xenon,Mini Lo 100,Picojet,Mini RF 4,Solo Pro,Kestrel500sx.

Airworld DC-3,MPX Twister,FLYFLY F-86 Sabre, FLYFLY F-4 Phantom,GWS Corsair,Su-27,Mini Pitts,Nano Bandit,FMS P51 Mustang,FMS Corsair,Xenon,Mini Lo 100,Picojet,Mini RF 4,Solo Pro,Kestrel500sx.
Wenn ich mich nicht irre, ist das eine alte Cobra.
(Nicht mit der Speed-Cobra zu verwechseln)
Ich habe auch noch eine davon, und die geht wie sau
Ich habe meine von einem Arbeitskollegen, der sie heute noch selbst baut, allerdings in 95cm.
Vorlage war mal ein Urmodell, das einer seiner Kumpels gekauft hatte.
Den Rumpf aut er aus GFK, und die Fläche ist Styro vollbeplankt.
Erst mit einem zentralen Querruderservo, jetzt mit zwei einzelnen.
Gruß
Stephan
(Nicht mit der Speed-Cobra zu verwechseln)
Ich habe auch noch eine davon, und die geht wie sau

Ich habe meine von einem Arbeitskollegen, der sie heute noch selbst baut, allerdings in 95cm.
Vorlage war mal ein Urmodell, das einer seiner Kumpels gekauft hatte.
Den Rumpf aut er aus GFK, und die Fläche ist Styro vollbeplankt.
Erst mit einem zentralen Querruderservo, jetzt mit zwei einzelnen.
Gruß
Stephan
Kraft kommt von Kraftstoff -> Das ist eben so !!!
Diverse Flächenmodelle &
TRex 600N, Webra 55P5, NitroPipe, G600, 3x Savöx SC-1258TG, Hitec 6975HB, GY401 & 9254, Jeti MaxBec
Diverse Flächenmodelle &
TRex 600N, Webra 55P5, NitroPipe, G600, 3x Savöx SC-1258TG, Hitec 6975HB, GY401 & 9254, Jeti MaxBec

Ehhh, gibt es doch bei RM
Keine Ahnung ob der Link funktioniert, ansonsten versuch es mal über Werk-Shop online, Modelle, Mini Serie, und tata da steht die Kobra in blau, sieht aber ein wenig anders aus wie die auf deinem Foto, beachte mal die Stellung der zwei Rümpfe.
http://www.roedelmodell.de/frames/frame1.html
Stefan
Keine Ahnung ob der Link funktioniert, ansonsten versuch es mal über Werk-Shop online, Modelle, Mini Serie, und tata da steht die Kobra in blau, sieht aber ein wenig anders aus wie die auf deinem Foto, beachte mal die Stellung der zwei Rümpfe.
http://www.roedelmodell.de/frames/frame1.html
Stefan
Einsam kreist der Segelflieger,
im Gedränge bleibt der Flegel Sieger.
im Gedränge bleibt der Flegel Sieger.

Wenn der Rumpf und die hinteren Rumpfteile aus tiefgezogenem ,zeimlich "labberigem" Plastik (Polystyrol) sind ist das das Simprop Teil, jede Wette.
Die Cobra von Rödel gabs da zwar auch schon doch die hatte ein GfK Rumpfteil das bis zu den hinter Rumpfteilen ging.
Auffallend am Simpropteil ist dich Farbe wer lackiert seinen Flieger schon in Pin
+++Martin
Die Cobra von Rödel gabs da zwar auch schon doch die hatte ein GfK Rumpfteil das bis zu den hinter Rumpfteilen ging.
Auffallend am Simpropteil ist dich Farbe wer lackiert seinen Flieger schon in Pin

+++Martin
Hauptsache Elektrisch 
Airworld DC-3,MPX Twister,FLYFLY F-86 Sabre, FLYFLY F-4 Phantom,GWS Corsair,Su-27,Mini Pitts,Nano Bandit,FMS P51 Mustang,FMS Corsair,Xenon,Mini Lo 100,Picojet,Mini RF 4,Solo Pro,Kestrel500sx.

Airworld DC-3,MPX Twister,FLYFLY F-86 Sabre, FLYFLY F-4 Phantom,GWS Corsair,Su-27,Mini Pitts,Nano Bandit,FMS P51 Mustang,FMS Corsair,Xenon,Mini Lo 100,Picojet,Mini RF 4,Solo Pro,Kestrel500sx.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blockhat« (30. Januar 2008, 09:02)
Genau Reto,
hast Recht Speedo war der Name.
Tja, man wird halt älter...
+++Martin
hast Recht Speedo war der Name.
Tja, man wird halt älter...
+++Martin
Hauptsache Elektrisch 
Airworld DC-3,MPX Twister,FLYFLY F-86 Sabre, FLYFLY F-4 Phantom,GWS Corsair,Su-27,Mini Pitts,Nano Bandit,FMS P51 Mustang,FMS Corsair,Xenon,Mini Lo 100,Picojet,Mini RF 4,Solo Pro,Kestrel500sx.

Airworld DC-3,MPX Twister,FLYFLY F-86 Sabre, FLYFLY F-4 Phantom,GWS Corsair,Su-27,Mini Pitts,Nano Bandit,FMS P51 Mustang,FMS Corsair,Xenon,Mini Lo 100,Picojet,Mini RF 4,Solo Pro,Kestrel500sx.
Zitat
Original von danje
Ah, Speedo....das isser!
K/Cobra klang bekannt, aber da sind schon deutliche Unterschiede zu sehn'.
Dann werd' ich den Flitzer mal wiederbeleben; Und wenn'er fertig ist gibt's ein paar Bilder.
Danke an alle!
D.
Jaa genau das ist er, habe auch gerade in den Bildern gestöbert und ein Bild gefunden ist allerdings ein Dia.
Wenn du hier kein SP findest dann Mail an doch einfach an Simprop, oder ruf an die geben gerne Auskunft.
Stefan
Einsam kreist der Segelflieger,
im Gedränge bleibt der Flegel Sieger.
im Gedränge bleibt der Flegel Sieger.

Das ist der Speedo von Simprop, ich hab den seit der auf den Markt kam. Das Modell hat original ein Problem mit der Höhenruderanlenkung - die biegt sich auf der Länge vor Lachen durch und erlaubt somit keine Ruderkräfte. Das hat mich beim Erstflug fast das Modell gekostet. Inzwischen hab ich den 1mm Draht durch eine Kiefernleiste ersetzt die sich auf der Länge nicht verbiegt und nur an den Anschlusstellen noch den Draht somit funktioniert der Flieger jetzt. Nach dem heftigen Crash beim Erstflug habe ich auf Grund fehlender Nase auf Verbrenner umgebaut - 2,5ccm MVVS mit Reso seitdem Fliegt das Teil tadellos (o.k. beim nächsten mal würde ich einen 3,5er verbauen ...)'Nabend zusammen,
Kann mir vielleicht jemand etwas zu diesem Modell sagen?
Ist ein E-Flieger mit etwa 110cm Spannweite, geflogen
mit Quer- und Hoehenruder.
Habe es vor etlichen Jahren mal gekauft und auch sofort geschrottet...)
Jetzt bin ich dabei, es wieder aufzumoebeln und bin neugierig, ob jemand etwas
ueber das Modell weiss.
Besten Dank und Guten Flug,
Danje.