Hallo.
Ich habe schon oft an den Dünen zwischen Zoutelande und Domburg geflogen. Bei südwestlichen bis nordwestlichen Winden findet man dort immer einen Dünenstreifen an dem man fliegen kann. Es hat bisher nie irgendjemand etwas gesagt. Auch habe ich in den vielen, vielen Jahren, die wir nach Holland an die See fahren, erst 2 mal einen anderen Modellflieger getroffen - natürlich aus Deutschland.
Soviel ich weiß, ist auch in den Niederlanden das 35 MHz-Band erlaubt. Die haben sogar ein paar Kanäle mehr als wir. Seit neuestem darf auch 2,4 GHz benutzt werden, allerdings noch unter Vorbehalt der Telekommunikationsbehörde dort. Wie die Regeln dort bezüglich Aufstiegserlaubnis sind, weiß ich nicht. Nutzt ja auch nichts, man will ja an den Dünen Hangflug betreiben! Wenn Wind ist, dann "läuft" es ausgezeichnet. Man kann selbst an relativ niedrigen Dünen noch guten Aufwind finden. Man glaubt gar nicht, wie weit man über das Meer hinaussegeln kann ohne Höhe zu verlieren! Bei entsprechendem Wind habe ich schon oft direkt vom Strand aus geflogen. Das Modell etwas gegen Wind entlang den Dünen kräftig abgeworfen und schon geht es aufwärts. Man sollte nur aufpassen, daß man nicht hinter die Dünenkuppe gerät! Erstens sieht man das Modell meist nicht mehr und zweitens ist es sehr gefährlich in den Leewirbel zu geraten.
Das Landen ist allerdings meist ein wenig problematisch. Fliegt man von Strand aus, dann landet man auch wieder dort. Aber steht man auf den Dünen, dann hat man 2 Möglichkeiten: Auf den Hohen Dünen bei Zoutelande findet man meist ein Fleckchen Gras auf dem man auf der Kuppe landen kann. Bei nicht so hohen Dünen lohnt es sich zum Strand abzusteigen und dort zu landen. Natürlich sollte man das nur dort machen, wo der Strand nicht voller Touris liegt!
Bei dem gleichmäßig blasenden Wind vom Meer ist es wirklich ein Genuß dort zu fliegen. Ob und wie es trägt, kann man meist schon am Verhalten der Seemöwen erkennen. Wenn die grüppchenweise ohne Flügelschlag die Hangkante bzw. die Dünenkuppe entlang segeln, dann geht es auch mit einem Modell.
Gruß
Willi
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alter Fessler« (15. Mai 2008, 15:29)