Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Modellflug allgemein
- » Das find ich schon n bischen übertrieben!
Zitat
Original von Ralfi
Wenn mir als Vereins und Wildflieger solche Pappnasen kommen frage ich erst mal wo sie versichert sind und was sie hierfür bezahlen, was meint ihr wie doof die schauen, manche lassen ihr Fluggefährt nach dieser Frage am Boden.![]()
Total cool! Echt.
Und das ist bestimmt auch Deine erste "Begrüßung" der neuen Kollegen.
Da toppst Du ja fast noch die "Begrüßungen", die ich bei zwei Vereinen erfahren durfte:
- "RUNTER VOM PLATZ!!"
und
- "Was wollen Sie denn hier? Auf dem Schild steht doch "nur Modellflieger"!"
Es gibt halt solche und solche, gell?
Bei uns z.B. gibt es einige Schaumwaffelflieger, die zwischen Segler, Jet`s und Edelhelis friedlich ihr darsein fristen.
Da gibts keinerlei Reibereien weil einer evtl. nicht das Ged für das Hobby hat, wie ein anderer.
Ich kann mir auch kaum vorstellen, das wir da der einzige Verein sind, die auch miteinander auskommen.
Damit hätten wir das Schaumwaffelthema schonmal durch.
Sprüche wie "runter vom Platz" oder "was willst du denn hier" gibts bei uns nicht.
Hab ich zumindest, und ich bin 2-3 mal die Woche draussen, noch nicht gehört.
Einzig werden die Leute daraus aufmerksam gemacht, das sie wenn sie schon den Platz überqueren müssen, sich bitte an der Platzgrenze entlang bewegen, und den Platz erst nach beiderseitigem Sichtkontakt mit dem Piloten der gerade fliegt, den Platz überquert.
Hat den Hintergrund, das wenn einem der Motor aus geht und er zwangsweise runter muß, man nicht erst schauen kann ob der Platz frei ist.
Wie gesagt, ich hab nix gegen Wildflieger, nur muß man sich miteinander arangieren.
Was für beide Seiten gelten sollte.
Gruß
Stephan
Diverse Flächenmodelle &
TRex 600N, Webra 55P5, NitroPipe, G600, 3x Savöx SC-1258TG, Hitec 6975HB, GY401 & 9254, Jeti MaxBec

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Zitat
Original von askazo
Um die Diskussion hier mal ein wenig gesetzlich zu untermauern:
- Luftsportgeräte - worunter auch Modellflugzeuge bzw. Hubschrauber fallen - sind vom Flugplatzzwang ausgenommen. Daher ist "Wildfliegen" grundsätzlich erlaubt. (LuftVO §4a)
- Ausnahmen hierzu sind in der LuftVO §16 Satz 1 geregelt. Demnach bedarf der Betrieb eines Modellflugzeuges einer Erlaubnis, wenn
- die Gesamtmasse mehr als 5kg beträgt
- das Modell einen Verbrennermotor besitzt und in weniger als 1,5km Abstand zu einem Wohngebiet geflogen wird
- das Modell in weniger als 1,5km Abstand zu einem Flugplatz geflogen wird.
Gruß,
askazo
Alles vollkommen richtig, soweit.
Zitat
Interessant wäre hier, inwiefern ein zugelassener Modellflugplatz rechtlich als Flugplatz gilt. Der DMFV bemüht sich seit einigen Jahren, den letzten Satz dementsprechend eindeutig zu ändern.
Ein Modellflugplatz gilt nicht als Flugplatz in dem Sinne der LuftFVO. Daran wird sich in Zukunft auch nichts ändern. Der Modellflugplatz gilt meist als Sportstätte oder einfach als genehmigtes Aufstiegsgelände für Modellflugzeuge, die einer Aufstiegsgenehmigung bedürfen.
Zitat
Generell gilt aber §1 Satz 1 der LuftVO: Jeder Teilnehmer am Luftverkehr hat sich so zu verhalten, daß Sicherheit und Ordnung im Luftverkehr gewährleistet sind und kein anderer gefährdet, geschädigt oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar behindert oder belästigt wird.
Richtig. Das gilt immer und überall. Das gilt aber auch für Vereinsflieger!
Zitat
Wenn jemand Modellflug in der Nähe eines ihjm bekannten Modellflugplatzes ohne Absprache betreibt, gefährdet er damit die Sicherheit des Luftverkehrs und versößt somit gegen diesen Paragraphen. In Deutschland gibt es dazu soweit ich weiß zwar noch kein Referenzurteil, dafür aber ein ähnliches in Österreich: http://www.prop.at/fachref/gerichtsbeschl.html Das Urteil eines deutschen Gerichtes würde sicherlich nicht anders ausfallen.
Wie kannst Du Dir da so sicher sein? Meiner Meinung nach kommt es immer auf die jeweilige Situation an. Und natürlich auf die Stimmungslage des Richters.
Zitat
Trotzdem bin ich der Meinung, dass vereinslose Piloten sich mit Vereinspiloten absprechen müssen, sofern sie in der Nähe eines Modellflugplatzes fliegen.
Das kann man auch umgekehrt genau so sehen: "Ich bin der Meinung, dass sich die Vereinspiloten mit den vereinslosen Piloten absprechen müssen, sofern diese in der Nähe ihres Platzes Wildflieger bemerken."
Zitat
Die Aussage, dass Vereinspiloten doch bitte auf 2,4 GHz -Technik umsteigen sollen und damit die Probleme doch aus der Welt sind, finde ich absolut daneben.
Das finde ich allerdings auch. Auch diesen Satz sollte man meiner Meinung nach umdrehen: Die Wildflieger sollten verstärkt 2,4 GHz benutzen, damit sie zumindest von daher ungestörter und unbeschwerter fliegen können, nicht nur, um andere vor Schaden zu bewahren, sondern auch, um ihre eigenen Modelle zu schützen.
Es gibt bei diesem Thema zwei Aspekte zu betrachten: Einmal den rein rechltichen und einmal den "gesunden Menschenverstand-Aspekt".
Rein rechtlich genießt der Modellflugklub keine frequenzrechtliche Benutzungshoheit in Platznähe für die für Modellflug freigegebenen Frequenzen. Das heißt, auch andere, vereinsfreie Leute dürfen selbstverständlich ihren Sender auf einer der genehmigten Frequenzen betreiben ....... sofern sie sicher sind, niemand anders damit zu gefährden.
Das gilt aber selbstverständlich auch umgekehrt: Ein Vereinspilot muss selbstverständlich auch vor dem Einschalten seines Senders sich vergewissern, dass er keinen in der Nähe fliegenden "Wildflieger" herunterholt!
Rein rechltich gilt: Wer seinen Sender zuerst einschaltet, egal ob vereinsgebunden oder nicht, der darf diese Frequenz nutzen und der jeweils andere darf diese Frequenz so lange nicht benutzen, wie sie vom "Ersteinschalter" benutzt wird.
Darum wird man in der Praxis um Absprachen nicht umhin kommen. Es ist aber dabei so, dass nicht etwa der vereinslose Pilot beim Verein "Bitte, bitte" machen muss, sondern er hat genau das gleiche Recht, die Frequenz zu nutzen, wie die Vereinspiloten. Er teilt dem Verin einfach die Frequenz mit, auf der er fliegt und von wann bis voraussichtlich und gut ist, auch, wenn dem Verein das nicht passen sollte.
Grüße
Udo
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »udo260452« (30. Oktober 2008, 19:37)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 31535 Neustadt, in der Woche HH
Beruf: Arbeitsplanung in der Luftfahzeugkomponenten - Instandsetzung
Zitat
Ein Modellflugplatz gilt nicht als Flugplatz in dem Sinne der LuftFVO.
Da bin ich mir nicht so sicher. In unserer Aufstiegsgenehmigung steht "Sonderlandeplatz für Flugmodelle".
Rein logisch betrachtet sollte der Platz damit anderen Sonderlandeplätzen gleichgestellt sein und somit als "Flugplatz" im Sinne der LuftVO gelten.
Damit ist das Problem der Erkennbarkeit und des fehlenden Eintrags in den Luftfahrtkarten natürlich immer noch nicht gelöst....
Gruß,
Stefan

Gruß
Jack
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Zitat
Original von swessels
Da bin ich mir nicht so sicher. In unserer Aufstiegsgenehmigung steht "Sonderlandeplatz für Flugmodelle".
Rein logisch betrachtet sollte der Platz damit anderen Sonderlandeplätzen gleichgestellt sein und somit als "Flugplatz" im Sinne der LuftVO gelten.
Gruß,
Stefan
Ein "Sonderlandeplatz für Flugmodelle" ist eben genau dass, nicht mehr und nicht weniger. Ein "Flugplatz" im Sinne der LuftFVO ist dass eben dann immer noch genau nicht. Und, ganz im Vertrauen: Das ist auch gut so, denn wäret ihr Betreiber eines "Flugplatzes" im Sinne der LuftFVO, so hättet ihr noch zusätzlich jede Menge Pflichten zu erfüllen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dass im Interesse der Vereine sein sollte.
Grüße
Udo
Manchmal ist es besser, jemandem direkt zu antworten statt in einem Forum einen Thread zu starten. Da kommt auf jeden Fall was beim Angesprochenen an, insbesondere, wenn man blumige Redeweise vermeidet.
Hartmut
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Zitat
Original von BlackJack
naja aber was hat man von der eintragung in ne Luftfahrtkarte![]()
Gruß
Jack
Ja richtig. Was hätte man davon? Nichts.
Geht es um die Suche nach Modellflugplätzen, so braucht man doch nur in Google-Earth ein Overlay zu installieren, dann werden einem sämtliche Modellflugplätze dieser Welt (natürlich nur die, die dem Ersteller bekannt waren) angezeigt. Mit Namen, genauer Lage und Querverweis auf eine eventuell vorhandene Homepage.
Grüße
Udo
Zitat
Original von udo260452
Zitat
Original von swessels
Da bin ich mir nicht so sicher. In unserer Aufstiegsgenehmigung steht "Sonderlandeplatz für Flugmodelle".
Rein logisch betrachtet sollte der Platz damit anderen Sonderlandeplätzen gleichgestellt sein und somit als "Flugplatz" im Sinne der LuftVO gelten.
Gruß,
Stefan
Ein "Sonderlandeplatz für Flugmodelle" ist eben genau dass, nicht mehr und nicht weniger. Ein "Flugplatz" im Sinne der LuftFVO ist dass eben dann immer noch genau nicht. Und, ganz im Vertrauen: Das ist auch gut so, denn wäret ihr Betreiber eines "Flugplatzes" im Sinne der LuftFVO, so hättet ihr noch zusätzlich jede Menge Pflichten zu erfüllen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dass im Interesse der Vereine sein sollte.
Grüße
Udo
wenn ein Modellflugplatz zum Flugplatz wird darf man dort keine modell mehr fliegen lassen und muss nach LuftFVO 1,5km Abstand halten.
Gruß
Jack
Zitat
Original von udo260452
Zitat
Trotzdem bin ich der Meinung, dass vereinslose Piloten sich mit Vereinspiloten absprechen müssen, sofern sie in der Nähe eines Modellflugplatzes fliegen.
Das kann man auch umgekehrt genau so sehen: "Ich bin der Meinung, dass sich die Vereinspiloten mit den vereinslosen Piloten absprechen müssen, sofern diese in der Nähe ihres Platzes Wildflieger bemerken."
Natürlich müssen sich auch Vereinspiloten mit den vereinslosen absprechen, sofern sie welche bemerken. Allerdings kann man nicht von Vereinspiloten erwarten, dass sie vor dem Fliegen alle Felder im Umkreis von 2km um den Platz kontrollieren, ob da gerade Modellflieger unterwegs sind. Im Gegenzug ist es aber für vereinslose Flieger relativ einfach, sich über Modellflugplätze in der Umgebung zu erkundigen und dort kurz vorbeizufahren. So haben es ja auch die österreichischen Richter gesehen. Klar kann ich mir nicht sicher sein, dass dieses Urteil so auch in Deutschland fallen würde, nach meinem gesunden Menschenverstand klingt das aber logisch.
Da stimme ich Dir generell zu. Aber trotzdem - der vereinslose Pilot weiß normalerweise, wo die Vereinspiloten fliegen, andersrum ist das nicht so. Von daher hat der vereinslose Pilot die größere Sorgfaltspflicht.
Zitat
Darum wird man in der Praxis um Absprachen nicht umhin kommen. Es ist aber dabei so, dass nicht etwa der vereinslose Pilot beim Verein "Bitte, bitte" machen muss, sondern er hat genau das gleiche Recht, die Frequenz zu nutzen, wie die Vereinspiloten. Er teilt dem Verin einfach die Frequenz mit, auf der er fliegt und von wann bis voraussichtlich und gut ist, auch, wenn dem Verein das nicht passen sollte.
Gruß,
askazo
Spektrum DX 7
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »askazo« (30. Oktober 2008, 20:58)
Zitat
Original von udo260452
Geht es um die Suche nach Modellflugplätzen, so braucht man doch nur in Google-Earth ein Overlay zu installieren, dann werden einem sämtliche Modellflugplätze dieser Welt (natürlich nur die, die dem Ersteller bekannt waren) angezeigt. Mit Namen, genauer Lage und Querverweis auf eine eventuell vorhandene Homepage.
Grüße
Udo
gibts son overlay denn?
ich finde diese diskussion wäre total überflüssig wenn die leute nur mal miteinander im vornherein kommunizieren würden. neben nem verein zu fliegen ist schon grob fahrlässig.
ich bin selber wildflieger und werds auch bleiben, leider haben die meisten vereinsflieger ihre nase höher als ihre flieger... da ist man mit seinen preiswerteren schaumwaffeln mal gleich unten durch. also flieg ich lieber wild, natürlich versichert und nicht in der nähe von mir bekannten vereinen. auch wenn das bei mir mit 2,4 ghz nicht viel machen würde...
greetz
martin
Thunder Tiger Velocity II
Reely Wild Hawk
Flymex Cessna 182
alles @ Spektrum DX6i
Zitat
Original von checkup
Zitat
Original von Ralfi
Wenn mir als Vereins und Wildflieger solche Pappnasen kommen frage ich erst mal wo sie versichert sind und was sie hierfür bezahlen, was meint ihr wie doof die schauen, manche lassen ihr Fluggefährt nach dieser Frage am Boden.![]()
Total cool! Echt.
Und das ist bestimmt auch Deine erste "Begrüßung" der neuen Kollegen.
Da toppst Du ja fast noch die "Begrüßungen", die ich bei zwei Vereinen erfahren durfte:
- "RUNTER VOM PLATZ!!"
und
- "Was wollen Sie denn hier? Auf dem Schild steht doch "nur Modellflieger"!"
Es gibt halt solche und solche, gell?
DANKE !!
Was regst du dich hierüber auf? Ich will nur, falls mir das Fluggerät des Herrn auf den Kopf fällt, wissen wie das ganze abgewickelt wird, und glaube mir, ich kann freundlich fragen, jedenfalls freundlicher als in dem Ton den du anschlägst.
Nach der Flug-Versicherung zu fragen ist wie dem neuen Azubi den Schlüssel des Geschäftswagens auszuhändigen, da frage ich auch ob er einen Lappen hat oder nicht. Was soll daran verwerflich sein?
Es gibt Regeln und Gesetze, leider wird das viel öfters vergessen als seine Rechte, die kennt jeder.
Zitat
"RUNTER VOM PLATZ!!"
Ohne die andere Seite hier gehört zu haben für mcih Worte wie Schall und Rauch. Wer weiss was da schon lief...
Ich sag nur wie man in den Wald hinein ruft....
Zitat
"Was wollen Sie denn hier? Auf dem Schild steht doch "nur Modellflieger"!"
Wäre das nicht so richtig: Was wollen SIE denn hier?
Hört sich für mich nach planlos auf dem Platz herulatschen an.....
Zitat
Es gibt halt solche und solche, gell?
Genau, und ich bin der schlimmste.

Auch der Spruch mit Azubi und Geschäftswagen, der sagt eigentlich alles. Du bist der Zampano und andere die untergebenen Azubis...
Also, ne, du kannst nochsoviel schreiben, es wird wahrscheinlich noch schlimmer...
Hartmut
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Zitat
Original von askazo
Allerdings kann man nicht von Vereinspiloten erwarten, dass sie vor dem Fliegen alle Felder im Umkreis von 2km um den Platz kontrollieren, ob da gerade Modellflieger unterwegs sind. Im Gegenzug ist es aber für vereinslose Flieger relativ einfach, sich über Modellflugplätze in der Umgebung zu erkundigen und dort kurz vorbeizufahren.
Gruß,
askazo
Ja natürlich. Der gesunde Menschenverstand gebietet es einem, diese Sache genau so zu sehen, das ist völlig klar.
Zitat
Klar kann ich mir nicht sicher sein, dass dieses Urteil so auch in Deutschland fallen würde, nach meinem gesunden Menschenverstand klingt das aber logisch.
Dass etwas für Dich und mich logisch klingt und wir beide das als gesunden Menschenverstand betrachten würden, heisst leider noch lange nicht, dass das ein Gericht auch so sehen muss, selbst wenn ein österreichisches Gericht mal so entschieden hatte. Es gibt in der Justiz (nicht nur in der deutschen) zahlreiche Beispiele für "komische" und nicht mit dem gesunden Menschenverstand in Einklang zu bringende Urteile.
Grüße
Udo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Zitat
Original von Wolverine1980
gibts son overlay denn?
greetz
martin
Ja das gibt es. Hab ich installiert. Ich weis bloß nicht mehr, von wo ich das mal herhatte. Da muss man nämlich kurz was runterladen und installieren, dann geht das. Hmmm, muss mal danach suchen.
Grüße
Udo
bringt uns also auch nicht weiter
Gruß
Jack
Zitat
Original von killozap
Mein Lieber Ralfi, ich spreche dir Freundlichkeit einfach ab, weil du in deinem Post nachselbar "Pappnasen" verwendet hast. Das zeigt, wie freundlich Du über andere Leute denkst und scheint sich in deinem ganzen Wesen verfestigt zu haben. Ich kann dienem letzen Post nix mehr abgewinnen...
Auch der Spruch mit Azubi und Geschäftswagen, der sagt eigentlich alles. Du bist der Zampano und andere die untergebenen Azubis...
Also, ne, du kannst nochsoviel schreiben, es wird wahrscheinlich noch schlimmer...
Mein noch viel lieberer Hardmut,
was du mir absprichst und was nicht ist mir imho egal. Dass wir beide nicht miteinander können ist kein Geheimniss, was mir noch mehr egal ist.
Tut mir leid für dich wenn du mein Beispiel mit den Azubis nicht verstehst...
Bzgl. Pappnase:
Was ist eine Person für dich die, während wir seit 2h am Hangfliegen sind, ihr Modell in 300m Entfernung aufbaut, alles einschaltet und sich dann wundert wenn man freundlich nach der Frequenz fragt?
Sollte für dich so ein verantwortungsvoller Modellpilot aussehen, dann bitte, bitte fliege nie hier in unserer Nähe. Danke.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Ralfi« (30. Oktober 2008, 23:36)
Schade das eine Diskussion immer so ausarten muss. Nur weil sich zwei nicht riechen koennen.
Tragt das bitte unter euch aus und haktet euch hier raus!!!!
Ich habe eine Loesung. Aber das Problem bewundere ich nicht.

Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!