Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Modellflug allgemein
- » Sachen gibt´s, die gibt´s garnicht
Sachen gibt´s, die gibt´s garnicht

Vor ca. 2 Jahren kaufte ich einem Vereinskollegen eine EC3 ab. Eingebaut waren alle Servos (Hitec 81MG), der Motor (Plettenberg Orbit Außenläufer) und der Steller (Hacker).
Sicherlich keine billigen Komponenten
Also nur noch Akku und Empfänger (Simprop Scan7) rein und ab in die Luft.
Nach ca. 20 Meter heftige Motoraussetzer, insgesamt unruhiger Motorlauf und alle Ruder wild auf Vollausschlag in alle Richtungen. Kontrolle also gleich Null. Es folgte eine wunderschöne Spirale senkrecht ins Maisfeld. Nach 3 Stunden Suche erstmal Fehler eingrenzen.
Auch mit eingeschobener Antenne in 10 Meter Entfernung: Wenn der Motor lief, gingen alle Ruder auf halb acht, ohne Motor alles klar. Also:
1. Motor raus und durch einen nagelneuen Hacker Außenläufer eines Kollegen
gewechselt - keine Besserung
2. Steller gewechselt, der bei einem Kollegen einwandfrei lief - keine Besserung
3. Antenne aus dem Rumpf raus zum Leitwerk verlegt, außerdem Ferritkerne an die
Servokabel - keine Besserung
4. Scan7 gegen Graupner R700 gewechselt (Funktioniert in allen anderen Modellen
einwandfrei - keine Besserung
5. Tragflächen ab, um Störungen der Querruder Servos auszuschließen
- keine Besserung
6. Graupner MC 12 zum technischen Service eingeschickt - kein Fehler festgestellt
Das war´s dann wohl mit meiner Excel, ich hab sie dann verschrottet. Mehr kann man nicht auswechseln. Keiner wußte Rat.
Vieleicht habt ihr ja noch einen Tipp, da ich mir die EC3 noch mal zulegen möchte.
Ist halt ein geiles Teil
Ein Jahr später kaufte ich mir den Champion (Segler 275cm von Reichard Modellbau) mit Mega 22/30/3 und Staufenbiel Regler, außerdem wieder Simprop Scan. Bisher, auch noch nach 1 Jahr, alles vollkommen im grünen Bereich
Tja, sch..... Technik. Wie bei Computern:
Mit Computern löst man Probleme, die es ohne sie nie gegeben hätte

das ist sehr Ärgerlich

Der Fehler liegt oft in der Regler / Empfänger Kombination. Ausgerechnet teurere Brushlesssteller mit getaktetem BEC (wobei ich jetzt natürlich nicht weiss, ob das auf deinen Regler zutrifft) vertragen sich gerne mal nicht mit dem einen oder anderen Empfänger. Ich hatte da auch schon mehrere Kombinationen die sich einfach nicht vertragen wollten - es ist manchmal etwas Glücksspiel

Mein (unbewiesener) Verdacht ist, dass eventuell auch das eine oder andere Servo seinen Anteil an der Misere haben könnte. Falls die kurzzeitig zu viel Strom ziehen (und das können sie auch wenn sie sich nicht bewegen aber meinen unbedigt etwas zittern zu müssen) dürfte die Spannung bei einem getakteten BEC muntere Sprünge machen, während ein konventionelles BEC halt einfach relativ glatt die Spannung reduziert. Das BEC sollte also immer mehr als ausreichend dimensioniert sein, denn Spannungssprünge vertragen viele Empfänger gar nicht gut.
Ansonsten gelten natürlich die üblichen Reglen wie möglichst kurze Kabel, passende Antennenverlegung etc...
Viele Grüße
Christian
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlueIceDragon« (23. November 2008, 09:52)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Wirklich.
Grüße
Udo
Zitat
Original von udo260452
Warum hast Du den verschrottet? Einfach eine 2,4 GHz-Anlage rein und es stört ab sofort absolut gar nichts mehr.
Wirklich.
Grüße
Udo
ja wenn alle 2,4ghz nehemen würde hätten wir weltfrieden und keiner würde mehr hungern weil 2g4 ja die ultimatieve lösung für alle probleme ist

Zitat
Original von BlackJack
Zitat
Original von udo260452
Warum hast Du den verschrottet? Einfach eine 2,4 GHz-Anlage rein und es stört ab sofort absolut gar nichts mehr.
Wirklich.
Grüße
Udo
ja wenn alle 2,4ghz nehemen würde hätten wir weltfrieden und keiner würde mehr hungern weil 2g4 ja die ultimatieve lösung für alle probleme ist![]()
Also , mal ganz ehrlich ich hatte bis jetzt mit keiner meiner 35 Mhz Sendern Störungen.
Egal ob MC-12 Graupner , MX-12 Graupner oder FF-7 Futaba.
Umrüsten? Neiin , Dankkee... Die von 2,4Ghz überzeugt sind ok. Es ist wirklich sicherer mit 2,4Ghz aber ich gehe von meinen Erfahrungen aus.
Gruß, Marlon

by Bruce Lee
Zitat
Original von BlackJack
ich fliege auch nur 35mhz und auch von anfang an störungsfrei!!!!

Denn wenn die anderen alle auf 2,4Ghz wechseln ist das 35Mhz Band ja frei

by Bruce Lee
Zitat
Original von °°MarloN°°
Zitat
Original von BlackJack
ich fliege auch nur 35mhz und auch von anfang an störungsfrei!!!!
Richtig so, und ich bleib auch bei 35Mhz hoffe du auch.
Denn wenn die anderen alle auf 2,4Ghz wechseln ist das 35Mhz Band ja frei**

alle kanäle nur für uns beide!!!!

Zitat
Original von BlackJack
Zitat
Original von °°MarloN°°
Zitat
Original von BlackJack
ich fliege auch nur 35mhz und auch von anfang an störungsfrei!!!!
Richtig so, und ich bleib auch bei 35Mhz hoffe du auch.
Denn wenn die anderen alle auf 2,4Ghz wechseln ist das 35Mhz Band ja frei**
![]()
alle kanäle nur für uns beide!!!!![]()
Jaap, dann sind Unfälle zu 99,9% ausgeschaltet, außer wir fliegen beide auf einem und dem selben Kanal


by Bruce Lee
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »°°MarloN°°« (23. November 2008, 17:56)
Zitat
Original von BlackJack
Zitat
Original von udo260452
Warum hast Du den verschrottet? Einfach eine 2,4 GHz-Anlage rein und es stört ab sofort absolut gar nichts mehr.
Wirklich.
Grüße
Udo
ja wenn alle 2,4ghz nehemen würde hätten wir weltfrieden und keiner würde mehr hungern weil 2g4 ja die ultimatieve lösung für alle probleme ist![]()
denke ich auch imemr wieder, vorallem wenn man Leute kennt, die bei 2,4GHz mehr Störungen hattena ls mit 35 MHz und deswegen wieder umgestellt haben

Aber bitte jetzt nicht wieder Glaubenskrieg entfachen, da ham wir schon genug von
Anonym im Internet ist so versteckt, als wenn du auf der Strasse nackt mit einem Kondom rumläufst.

Zitat
Original von BlackJack
Zitat
Original von °°MarloN°°
Zitat
Original von BlackJack
ich fliege auch nur 35mhz und auch von anfang an störungsfrei!!!!
Richtig so, und ich bleib auch bei 35Mhz hoffe du auch.
Denn wenn die anderen alle auf 2,4Ghz wechseln ist das 35Mhz Band ja frei**
![]()
alle kanäle nur für uns beide!!!!![]()
Ich bin auch noch mit dabei! Von Anfang an 35 Mhz und keine Störung!
weniger und ich werd da auch dabei sein ... nein ich werde das PanEuropaTreffen in St.Pölten
vernanstalten (35MHz zig unterschiedliche Empfänger und eine FX18/FX14 und noch keine Störnung,
ausser jene zwischen den Ohren *ggg*)
Sorry, auch wenn es jetzt OT war ... bei uns steigen auch alle um, auch jene die meinen Kanal
benutzten - HURRA alles wieder frei *ggg* und die wirklich guten Empfänger sind auch noch günstiger
geworden. Es lebe der Hype nach 2,4GHz ... sicher werd ich auch mal umsteigen, aber wann ... tja,
ich seh noch keinen extremen Handlungsbedarf, denn störungen kann man mit jedem Band haben - egal
auf wlecher Frequenz das Band liegt. *duckundweg*
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dgollubits« (25. November 2008, 20:07)
getauscht, untereinander gemsicht, ich glaube der Denon hatte 10 verschiedene Setups ABER
ich hatte immer die Antenne nach hinten geführt, bis ich sie dann schräg nach hinten verlaufen liess
und das letzte Stück etwas nach unten versteift runterhängen lies UND ... schwupps alles war im
grünen Bereich .... selbst mit dem BürstenMotor und BürstenRegler mit getaktetem BEC wars
plötzlich ruhig. Reichweitentests waren nie ein Problem nur in der Luft wollte der kleine Pylon nicht
ohne dem Abändern der Antennenführung.