Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Modellflug allgemein
- » Muffensausen vor dem Erstflug
Zitat
Original von BlackJack
Doris du bist unter die Flächenflieger gegangen ich unter die Koaxler ein guter tausch finde ich![]()
Gruß
Jack
Hi Jack;
also getauscht hab isch nüscht



Tom:
is klar, dass Du was anderes im Kopf hattest, als das was ich jetzt da stehen hab

bin schon am überlegen, ob ich dem Flieger anstelle von den Rädern am Bauch(rumpfunterseite) was dran machen soll, damit er auch Bauchlanden kann OHNE die Propeller abzureissen .. ^^
LG Doris

Werde nachher mal proieren ob ich mit dem Koax FPV fliegen kann.
wenn du keine Bremse Aktiviert hast dürfte dem Prop eigentlich nix passieren. ansonnsten hilft ene Klaplatte.
Würde nur ein paar streifen Panzertape unter den rumpf kleben dann wird der nicht so schmutzig und wird auf rauen untergründen nicht beschädigt.
Gruß
Jack
Klaplatte?
kanste das mal zeigen oder beschreiben? (klingt gut

oder meinst Du damit die KlappPropeller?
LG Doris

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »flying_chicken« (3. April 2009, 10:51)
Zitat
is klar, dass Du was anderes im Kopf hattest, als das was ich jetzt da stehen hab
bin schon am überlegen, ob ich dem Flieger anstelle von den Rädern am Bauch(rumpfunterseite) was dran machen soll, damit er auch Bauchlanden kann OHNE die Propeller abzureissen .. ^^
Mach Dir nen Fallschirm dran für die Landung. Alternativ gleich nen 20er Beutel mit Ersatzpropellern mitbestellen.

Was mach ich denn heut nach Feierabend?
1. Ins Koma fallen.
2. Endlich mal das Moped reparieren und über die Dörfer fahren.
3. Den neuen Monstertruck einweihen.
Ich glaub ich nehm die 1.
cu Tom
Flächen: ........ Parkmaster, Parkzone Trojan, Vapor, UMX Trojan, UMX Spitfire
Multikopter: ... Blade Nano QX, Blade 180 QX, Blade 200 QX
Helis: ............ Logo 400, Blade MSR-X
FB: ............... Spektrum DX-7
Sim: ............. Phoenix, AFPD
nimm erst die 3 und danach die 1

schees WE

LG Doris *diesichheuteeineflugsonnenbrillegekaufthat*



eben kam ein Kindersa...ähhh die Calmato an - mei is dieeee scheeeeee

*rumtanz*
LG Doris
Gruß
Jack
Zitat
Original von flying_chicken
Tom
nimm erst die 3 und danach die 1
schees WE
LG Doris *diesichheuteeineflugsonnenbrillegekaufthat*![]()
Genau so hab ichs auch gemacht. Erst die 3, d.h. der Truck ist eingeweiht und durfte als allererstes die Treppe zum Garten runterbrettern. Danach hat er alle Maulwurfshügel geplättet. Macht tierisch Spaß das Ding. Jetzt geh ich zur 1 über (erst mal knacken).
Gratuliere zur Calmato. Aber nicht die ganze Nacht davor sitzen und Räucherstäbchen abbrennen. Gelle.

Auch schees WE.
cu Tom
Flächen: ........ Parkmaster, Parkzone Trojan, Vapor, UMX Trojan, UMX Spitfire
Multikopter: ... Blade Nano QX, Blade 180 QX, Blade 200 QX
Helis: ............ Logo 400, Blade MSR-X
FB: ............... Spektrum DX-7
Sim: ............. Phoenix, AFPD
ich hab - beim Standard-Motorset - den Prop noch nicht kaputtbekommen, auch nicht bei Bauchlandungen. Kommt natürlich auf die Landung - bzw den Aufschlag - an. Solange man da sachte vorgeht, passiert auch der Latte nichts. ;-) Aufjedenfall ohne Gas landen. Die scheinen recht stabil zu sein, hat mich selbst überrascht. Nur Asphaltboden, den mag der Prop sicher nicht.
Wie sich das allerdings bei deinem Brushless Set ausgeht, weiß ich natürlich nicht
thx für die Tips

heut mittag hab ich den Decathlon auf Querruder ausgebaut - ich denk, ich werd den Erstflug (und weitere ) erstmal mit dem Org.Motor machen - danach kann ich immernoch auf Brushless umbauen.
Jetzt bin ich grad daran, meinen 2Kanal-Doppeldecker auf 4Kanal umzubauen. Die 3Servos sind inzwischen eingeklebt - alle Ruder "ausgeschnitten" angeschrägt und Scharniert - jetzt trocknet das Ganze erstmal - morgen schau ich mal nach den Anlenkungsgestänge - denke da wird noch was in der Grabbelkiste zu finden sein.
in der Zwischenzeit überleg ich mir ob ich den NANO RED SILVERWIND oder den NANO 15G Brushless Motor einbauen soll...

LG Doris


Wen es interssiert, der kann es hier nachlesen.
Ich kann Euch sagen, das es an Spannung für ich persönlich nicht zu überbieten war und auch kein ganz so glückes Ende nahm. Ich bin aber noch glimpflich davongekommen und der zweite Teil meiner Geschichte beschreibt die wirklich guten Dinge beim Erstflug.
So, nun nicht zu viel verraten, ihr dürft selber lesen

Insbesondere der Rest kann hier noch mal deutlich machen, daß eigentlich alles halb so wild ist

So, nu abba ab inne Luft


immernoch warte ich auf geeignetes Wetter um den Erstflug machen zu können.
aus lauter Langeweile hab ich der Decathlon ein grösseres Fahrwerk gebogen. -hoffe so besser im Acker oder Wiese landen zu können.
LG Doris

würde mir wirklich überlegen ob du nicht lieber ohne Fahrwerk fliegst. Zumindest am Anfang wo die Landungen doch noch ziemlich wackelig sind.
Auch landet man am anfang meist deutlich schneller als eigentlich nötig und da kann bei so einem Kopfstand schonmal leicht was kapput gehen.
Wenn du dann Fliegen kannst. Kannst du ja immer noch versuchen auf dem Feldweg zu landen.
Gruß
Jack
An sonsten sind größere Räder immer gut!
Gruß, Andreas
Easystar ---------------mit FPV System und GoPro HD
Twinstar ---------------mit FPV System und GoPro HD
www.airmovie.tv
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fotocopter« (7. April 2009, 11:21)
...und ohne Fahrwerk darf ich nach jeder Landung hoffen, dass nur die Propeller kaputt sind und nicht auch noch der Motor ....
Andreas:
ja danke, wollt ich eh noch machen, bzw. habs jetzt gemacht

LG Doris


Die gelben STO sind extrem weich und „fast“ „unkaputtbar“.
Zu beziehen z.B. hier: http://www.cnc-modellsport.de/index.php?cPath=36_39

thx für den Link. blööd, dass sie "meine" grösse nicht haben

ich brauch 8x4 - da find ich aber nur 8 x 3.8 oder 9x 4 ...
Propsaver sind seit letzter Woche bestellt und unterwegs - aber wenn günstiges Flugwetter ist, werd ich den erstflug ohne weiteres auch OHNE Propsaver machen ...
edit: Frage: wenn ich die Tragfläche mit einem Kohlestab verstärken will, wo genau muss dieser Stab hin? ( also in die mitte der tragfläche oder im vorderen drittel oder im hintern drittel oder... oder

LG Doris

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »flying_chicken« (8. April 2009, 09:16)
vielen Dank

LG Doris
ps: weisste was saudoof is?
i hab gestern! bei der Firma ne bestellung abgeschickt u auch schon bezahlt


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »flying_chicken« (8. April 2009, 10:11)