Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Modellflug allgemein
- » Wind
- 1
- 2
Wind
Gruß
50
ironische Bestandteile und seltsame
Zeichenfolgen enthalten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wind -> der zweite Absatz...
Viel spass!
RE: Wind
Zitat
Original von DerFifty
Kann mir mal einer erklären was das in der letzten Zeit mit dem Wind soll und wann das wieder aufhört?
Gruß
50
Junge! es ist Herbst!
[SIZE=1]naja, fühlt sich zumindest so an..[/SIZE]

naja i werd Drachenschnur besorgen und damit die EG (als erstflug) in den Himmel steigen lassen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »flying_chicken« (6. Juni 2009, 14:36)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Früher Dortmund, dann Regensburg, jetzt Schwabach bei Nürnberg !
Beruf: Elektronik-Ing
Bei Wind fliege ich 10 cm³ Verbrenner mit 3 Kilo Abfluggewicht oder Nuri.
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur ungeeignete Modelle !
Bis dann denn
Stephan Urra
Jetzt wieder Online !
Mein Verein in Regensburg: VMR
Mein Verein im Raum Nürnberg: Noch auf der Suche
Zitat
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur ungeeignete Modelle !
Oder schlechte Piloten



Wind hin oder her wir fliegen trotzdem und machen uns nicht verrückt!!


Gruss Hadrian
Jedenfalls ist das mit dem lang anhalten Wind hier oben schon merkwürdig.
Wolfgang
[SIZE=1]Es hat ganz harmlos mit einem Piccoz angefangen:
Jetzt muß ich anbauen.
[/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bswoolf« (6. Juni 2009, 16:16)
Zitat
Original von Flurnügler
... Es gibt kein schlechtes Wetter, nur ungeeignete Modelle !
Stephan Urra
Also ich bin mein Fluggerät schon mit 140 Kts (259 km/h) Rückenwind geflogen
und es lässt sich auch mit 35 Kts (64 Km/h) Seitenwindkomponente noch gut landen

Wie gesagt wurde: man braucht nur das richtige Gerät dazu

Gruss
Rolf
OK, ich gebe zu, das "Modell" hat immerhin auch eine Spannweite von knapp 30 m
und wiegt 40 t

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »axr33« (6. Juni 2009, 16:35)

Anonym im Internet ist so versteckt, als wenn du auf der Strasse nackt mit einem Kondom rumläufst.

Planung !
http://www.windfinder.com/forecasts/wind_ngermany_akt.htm
Zitat
Original von flying_chicken
wir haben hier eher Braunkohlelöcher, wie irgendwelche Hänge ....
naja i werd Drachenschnur besorgen und damit die EG (als erstflug) in den Himmel steigen lassen![]()
Der Braunkohletagebau ist absolut genial für schweres Gerät zum bolzen

Tausche ein 120m tiefes Braunkohleloch gegen 46m Halde

Ab 8bft fängt es doch gerade erst an Spaß zu machen, mit dem Opus am Hang.
Ab 10bft dürfen dann auch 2kg Ballast rein......
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pic Killer« (6. Juni 2009, 18:31)
mit meinem Knurrus Maximus und meiner Mentor habe ich bei stärkerem Wind keine Probleme.
Mies sind bloß die fiesen Böhen und auf Dauer finde ich das Fliegen so doch ziemlich anstrengend.
Gestern ging es gerade so, dass ich auch mal ein paar entspannte Runden drehen konnte...
Also Wind mal auf 3 BFT runterschalten


- 1
- 2