Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Modellflug allgemein
- » Boost 60 von Pichler in DriveCalc erfassen
Boost 60 von Pichler in DriveCalc erfassen
Ich möchte gern eine passende Luftschraube per DriveCalc ermitteln und habe Bedenken, dass ich alle nötigen Daten zum Boost 60 habe.
Mir fehlen der Widerstand (mOhm) und Spannung (V) und Strom ( A) bei Leerlauf.
Diese Werte sind doch wichtig, oder?
Mir fehlen der Widerstand (mOhm) und Spannung (V) und Strom ( A) bei Leerlauf.
Diese Werte sind doch wichtig, oder?
Thunder Tiger Mini Titan E325 SE*Jazz 40*Scorpion 2221-8*3xHS-56HB*GY401*S9257*SLS ZX 3s1p 2200 30C*Jeti Duplex R8*Radix325*Agrumi
-
KOAX
Carson Apache AH-64
Blade mCX S300 Schweizer
-
Motorsegler Fox Hype ARF*Jeti Duplex R6*SLS ZX 3s1p 2200
-
KOAX
Carson Apache AH-64
Blade mCX S300 Schweizer
-
Motorsegler Fox Hype ARF*Jeti Duplex R6*SLS ZX 3s1p 2200
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
RE: Boost 60 von Pichler in DriveCalc erfassen
Hi,
häufig lassen sich über die "finde KV"-Funktion in Drivecalc, zusammen mit dem Gewicht
und der max. Belastbarkeit, Motoren finden, die für eine Abschätzung hinreichend ähnlich sind.
Mir hat das zumindest bisher gereicht.
häufig lassen sich über die "finde KV"-Funktion in Drivecalc, zusammen mit dem Gewicht
und der max. Belastbarkeit, Motoren finden, die für eine Abschätzung hinreichend ähnlich sind.
Mir hat das zumindest bisher gereicht.
Grüße
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli
im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Ja bei einigen Motoren hat Pichler Angaben, beim Boost60 halt nicht.
Dafür habe ich inzwischen eine Antwort von Pichler-Modellbau und die empfehlen eine 13x10 bzw. 14x8.
Empfinde ich bei einem 650KV Motor als etwas zu hoch.
Hmm, da hilft wohl nur ausprobieren, zum Glück kosten die Luftschrauben kein Vermögen.
Dafür habe ich inzwischen eine Antwort von Pichler-Modellbau und die empfehlen eine 13x10 bzw. 14x8.
Empfinde ich bei einem 650KV Motor als etwas zu hoch.
Hmm, da hilft wohl nur ausprobieren, zum Glück kosten die Luftschrauben kein Vermögen.
Thunder Tiger Mini Titan E325 SE*Jazz 40*Scorpion 2221-8*3xHS-56HB*GY401*S9257*SLS ZX 3s1p 2200 30C*Jeti Duplex R8*Radix325*Agrumi
-
KOAX
Carson Apache AH-64
Blade mCX S300 Schweizer
-
Motorsegler Fox Hype ARF*Jeti Duplex R6*SLS ZX 3s1p 2200
-
KOAX
Carson Apache AH-64
Blade mCX S300 Schweizer
-
Motorsegler Fox Hype ARF*Jeti Duplex R6*SLS ZX 3s1p 2200
Also ich möchte mit 5S fliegen, da wird wohl eine 12x8 oder 13x8 gut passen.
Thunder Tiger Mini Titan E325 SE*Jazz 40*Scorpion 2221-8*3xHS-56HB*GY401*S9257*SLS ZX 3s1p 2200 30C*Jeti Duplex R8*Radix325*Agrumi
-
KOAX
Carson Apache AH-64
Blade mCX S300 Schweizer
-
Motorsegler Fox Hype ARF*Jeti Duplex R6*SLS ZX 3s1p 2200
-
KOAX
Carson Apache AH-64
Blade mCX S300 Schweizer
-
Motorsegler Fox Hype ARF*Jeti Duplex R6*SLS ZX 3s1p 2200