Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Modellflug allgemein
- » Ski für Edge
@ Peter:
Hast du die Ski vorne einfach festgeschraubt /Festgeklemmt oder sind die beweglich?
Und hast du die angestellt oder einfach wie zusehen platt drauf gemacht?
Ich habe mal Depronski für eine Bo 209 Monsun von Graupner gemacht (die 91cm Variante), die waren vorne und hinten mit nem Gummiband am Fahrwerk befestigt und so 6-10° angestellt da die mir sonst immer im Schnee versunken sind (haben sich vorne eingeharkt!)
Nur musste ich da nachher die Gummis was nachziehen weil die Shi sich im Flug schonmal hochgestellt haben und drei Ski die wie ein Brett an den Fahrwerksbeinen bremsen..
Sie ist dann zwar noch geflogen aber nur mit vollgas und eher schlecht als recht..=/
Nachdem ich festere Gummis dran hatte liefs einwandtfrei!
Gruß,Marcus
Hast du die Ski vorne einfach festgeschraubt /Festgeklemmt oder sind die beweglich?
Und hast du die angestellt oder einfach wie zusehen platt drauf gemacht?
Ich habe mal Depronski für eine Bo 209 Monsun von Graupner gemacht (die 91cm Variante), die waren vorne und hinten mit nem Gummiband am Fahrwerk befestigt und so 6-10° angestellt da die mir sonst immer im Schnee versunken sind (haben sich vorne eingeharkt!)
Nur musste ich da nachher die Gummis was nachziehen weil die Shi sich im Flug schonmal hochgestellt haben und drei Ski die wie ein Brett an den Fahrwerksbeinen bremsen..

Sie ist dann zwar noch geflogen aber nur mit vollgas und eher schlecht als recht..=/
Nachdem ich festere Gummis dran hatte liefs einwandtfrei!
Gruß,Marcus
Mit freundlichem Gruß
Marcus
Marcus
die Ski sind parallel zur Flugebene ausgerichtet und fest verschraubt, sonst würden sie in der Luft hoch bzw. runterklappen.
Das Heckrad liegt im Stand trotzdem am Boden auf, weil das 2mm-Sperrholz relativ flexibel ist.
edit: ausserdem reichen die Ski nach hinten auch nur bis zum Schwerpunkt, schon deshalb könnten sie das Heck nicht oben halten.
Das Heckrad liegt im Stand trotzdem am Boden auf, weil das 2mm-Sperrholz relativ flexibel ist.
edit: ausserdem reichen die Ski nach hinten auch nur bis zum Schwerpunkt, schon deshalb könnten sie das Heck nicht oben halten.
Viele Grüße
Peter
Peter
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »peterpu« (1. Dezember 2010, 16:22)
Zitat
Original von smiley151
@ Peter danke nochmal für den Tipp hab mir jz auch deine Variante gebaut funkt. supper!!
MFg
Das klingt, als ob Du sie schon geflogen hast? Dann warst Du aber schnell. So richtig gutes Flugwetter war ja heute nicht.
Die Ski würd ich jetzt aber auch gern sehen

Viele Grüße
Peter
Peter
Hallo
Denkt ihr das ich bei meiner 2kg-Extra (135cm) die Ski's aus 3.5mm Pappelsperholz machen kann?
Was für Abmessungen wären gut?
Kann ich das Holz einfach wässern(wie am besten?) und dann in eine Form spannen um es vorne hochzuklappen oder wie habt ihr das gelöst?
Vielen Dank Fabian
Denkt ihr das ich bei meiner 2kg-Extra (135cm) die Ski's aus 3.5mm Pappelsperholz machen kann?
Was für Abmessungen wären gut?
Kann ich das Holz einfach wässern(wie am besten?) und dann in eine Form spannen um es vorne hochzuklappen oder wie habt ihr das gelöst?
Vielen Dank Fabian
To be is to do Sokrates
To do is to be aristotoles
To be to be do me
To do is to be aristotoles
To be to be do me
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tucano_94« (3. Dezember 2010, 18:43)