Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Modellflug allgemein
- » Flite Test Scretch Builds
- 1
- 2
Flite Test Scretch Builds
Hallo zusammen,
ich würde gerne die Scretch Builds von Flite Test nach bauen. Pläne gibt es ja kostenlos von ihnen zur Verfügung gestellt.
Kann mir jemand sagen, was das für Material ist das die Jungs da benutzen? UNd am besten wo man es kaufen kann.
Hier mal ein Video von einem der Builds: http://www.youtube.com/watch?v=7VflB-5w_1I#t=470
Lg Phil
ich würde gerne die Scretch Builds von Flite Test nach bauen. Pläne gibt es ja kostenlos von ihnen zur Verfügung gestellt.
Kann mir jemand sagen, was das für Material ist das die Jungs da benutzen? UNd am besten wo man es kaufen kann.
Hier mal ein Video von einem der Builds: http://www.youtube.com/watch?v=7VflB-5w_1I#t=470
Lg Phil
Wenn man es nicht genau so in fertig kaufen kann, würde ich mal behaupten, dass es 6mm Depron ist welches
mit Papier beklebt wurde. Sprühkleber und ein DIN A2 Malblock sollten fürs erste reichen^^
Die Idee gefällt mir an manchen Stellen, aber überall würde ich es auch nicht draufpacken,
Etwas Gewicht bringt die Sache ja schon mit sich...
mit Papier beklebt wurde. Sprühkleber und ein DIN A2 Malblock sollten fürs erste reichen^^
Die Idee gefällt mir an manchen Stellen, aber überall würde ich es auch nicht draufpacken,
Etwas Gewicht bringt die Sache ja schon mit sich...
Mit freundlichem Gruß
Marcus
Marcus
FoambordIch hab irgendwas von "foambord" gelesen oder sowas.
Da hast du deine Antwort schon selber gewusst


Die beste Quelle dafür musst du dir im Netz raussuchen, die kann ich dir auf die Schnelle nicht nennen...
Mit freundlichem Gruß
Marcus
Marcus
Gute Frage, mit dem Zeugs speziell habe ich auch keine Erfahrung.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand der damit schon mal gearbeitet hat.
Willst du genau das Zeugs verwenden? Ansonsten geht auch Depron oder Selitron.
Selitron ist leichter und weicher als Depron, Depron dagegen entsprechend etwas schwerer und stabiler als Selitron.
Gibt es beides in verschiedenen Stärken, 3mm und 6mm sind so die gängigsten.
Kann man beides online bestellen, teilweise bekommt man es auch im Baumarkt (Einfach mal die Augen offen halten =) )
Edit: Das ging schneller als gedacht
Vielleicht meldet sich ja noch jemand der damit schon mal gearbeitet hat.
Willst du genau das Zeugs verwenden? Ansonsten geht auch Depron oder Selitron.
Selitron ist leichter und weicher als Depron, Depron dagegen entsprechend etwas schwerer und stabiler als Selitron.
Gibt es beides in verschiedenen Stärken, 3mm und 6mm sind so die gängigsten.
Kann man beides online bestellen, teilweise bekommt man es auch im Baumarkt (Einfach mal die Augen offen halten =) )
Edit: Das ging schneller als gedacht

Mit freundlichem Gruß
Marcus
Marcus
in meiner flyvidia ag bauen wir grade mehrere Bloody wonder..
wir verwenden ganz normales 6mm depron und an den faltstellen nehmen wir dann tape, wenn man das tape an die richtige stelle setzt und es sauber verklebt ist das sogar stabiler und leichter als mit Papier beschichtet.
ich hab mein depron bei amazon bestellt..
wir verwenden ganz normales 6mm depron und an den faltstellen nehmen wir dann tape, wenn man das tape an die richtige stelle setzt und es sauber verklebt ist das sogar stabiler und leichter als mit Papier beschichtet.
ich hab mein depron bei amazon bestellt..
Entweder machst du es wie F13, mit Tape oder abhängig wie die Faltung sein sollte, hab ich einfach den Faltspalt weggeschnitten und die Teile direkt mit Uhu POR verklebt. Mehr ist es wirklich nicht. Die Flugzeuge fliegen auch super, hatte nen BabyBlender, FT Duster, OldSpeedster, also ich weiß wovon ich rede
Hallo,
hört sich auf jeden Fall gut an, wenn die Flugzeuge auch gut fliegen
Das wird mein erstes selbst gebautes Flugzeug. Sonst hab ich Multicopter selber gebaut..
http://www.modulor.de/Verbundwerkstoffe/…x-650-oxid.html
kann ich diese Platten benutzen? oder soll es doch lieber einfach 6mm Depron sein? Wie gesagt, wird mein erster, kenne mich da noch nicht so aus!
LG Phil
hört sich auf jeden Fall gut an, wenn die Flugzeuge auch gut fliegen

http://www.modulor.de/Verbundwerkstoffe/…x-650-oxid.html
kann ich diese Platten benutzen? oder soll es doch lieber einfach 6mm Depron sein? Wie gesagt, wird mein erster, kenne mich da noch nicht so aus!
LG Phil

Heißkleber hält wunderbar,ich klebe damit sehr oft Depron.
Achte aber auf eine Heißklebepistole die mit Niedrigtemperaturkleber arbeiten kann ( damit das Depron nicht so schnell wegschmilzt) ,zb die Dremel 930.
MfG Konrad
Achte aber auf eine Heißklebepistole die mit Niedrigtemperaturkleber arbeiten kann ( damit das Depron nicht so schnell wegschmilzt) ,zb die Dremel 930.
MfG Konrad
Quadcopter:
Eyefly Quadrixette 30 , 250er Eigenbau
Flächenmodelle:
Dreamflight Alula EVO , Turnigy Tek Sumo , diverse Eigenbauten für FPV
Funken:
Spektrum DX6i / DX9
Eyefly Quadrixette 30 , 250er Eigenbau
Flächenmodelle:
Dreamflight Alula EVO , Turnigy Tek Sumo , diverse Eigenbauten für FPV
Funken:
Spektrum DX6i / DX9
Das zeug nennt sich posterboard und das gibt es im bastelbedarf bei Amazone
Hangar
T Rex 250 Pro / Turnbuckels / GR12 rx
HK 450 Pro TT Gps,Control 45 T.Turnbuckels Savöx 1x264 3x263 Scorpion HK II 2221-8 GR 16 RX
DHC 2 Beaver, GR 12 ,Vario,Sound Modul Sternmotor,Beleuchtet Floatplane 152 cm
Cessna 182 Sky Lane GR12+3xG+A3+Vario +Akku überwachung 160 cm
Piper Super Cup Spektrum 4e 120cm
E Flite Clipped Wing J 3 Cub 250 GR12+3xG+A3+Vario,Voltage modul 78 cm
FMS Piper J3 Cub mit GR12+3xG+A3+Vario,Voltage modul 1068 mm Spw
TX Graupner MX12/Spektrum 4e
Sim Phoenix ,ver 5,5
T Rex 250 Pro / Turnbuckels / GR12 rx
HK 450 Pro TT Gps,Control 45 T.Turnbuckels Savöx 1x264 3x263 Scorpion HK II 2221-8 GR 16 RX
DHC 2 Beaver, GR 12 ,Vario,Sound Modul Sternmotor,Beleuchtet Floatplane 152 cm
Cessna 182 Sky Lane GR12+3xG+A3+Vario +Akku überwachung 160 cm
Piper Super Cup Spektrum 4e 120cm
E Flite Clipped Wing J 3 Cub 250 GR12+3xG+A3+Vario,Voltage modul 78 cm
FMS Piper J3 Cub mit GR12+3xG+A3+Vario,Voltage modul 1068 mm Spw
TX Graupner MX12/Spektrum 4e
Sim Phoenix ,ver 5,5
Soweit ich weiß ist Posterboard nur etwas stärkerer Karton,Flitetest nutzt Foamboard,also mit Pappe umgebene Leichtschaumplatten.
MfG Konrad
MfG Konrad
Quadcopter:
Eyefly Quadrixette 30 , 250er Eigenbau
Flächenmodelle:
Dreamflight Alula EVO , Turnigy Tek Sumo , diverse Eigenbauten für FPV
Funken:
Spektrum DX6i / DX9
Eyefly Quadrixette 30 , 250er Eigenbau
Flächenmodelle:
Dreamflight Alula EVO , Turnigy Tek Sumo , diverse Eigenbauten für FPV
Funken:
Spektrum DX6i / DX9
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »konrad1795« (23. Juli 2014, 21:46)
er sagt es im video das res posterbord ist ihr müsst nur hinhören und Posterbord ist Formebord mit papier beklebt
Hangar
T Rex 250 Pro / Turnbuckels / GR12 rx
HK 450 Pro TT Gps,Control 45 T.Turnbuckels Savöx 1x264 3x263 Scorpion HK II 2221-8 GR 16 RX
DHC 2 Beaver, GR 12 ,Vario,Sound Modul Sternmotor,Beleuchtet Floatplane 152 cm
Cessna 182 Sky Lane GR12+3xG+A3+Vario +Akku überwachung 160 cm
Piper Super Cup Spektrum 4e 120cm
E Flite Clipped Wing J 3 Cub 250 GR12+3xG+A3+Vario,Voltage modul 78 cm
FMS Piper J3 Cub mit GR12+3xG+A3+Vario,Voltage modul 1068 mm Spw
TX Graupner MX12/Spektrum 4e
Sim Phoenix ,ver 5,5
T Rex 250 Pro / Turnbuckels / GR12 rx
HK 450 Pro TT Gps,Control 45 T.Turnbuckels Savöx 1x264 3x263 Scorpion HK II 2221-8 GR 16 RX
DHC 2 Beaver, GR 12 ,Vario,Sound Modul Sternmotor,Beleuchtet Floatplane 152 cm
Cessna 182 Sky Lane GR12+3xG+A3+Vario +Akku überwachung 160 cm
Piper Super Cup Spektrum 4e 120cm
E Flite Clipped Wing J 3 Cub 250 GR12+3xG+A3+Vario,Voltage modul 78 cm
FMS Piper J3 Cub mit GR12+3xG+A3+Vario,Voltage modul 1068 mm Spw
TX Graupner MX12/Spektrum 4e
Sim Phoenix ,ver 5,5
- 1
- 2

Ähnliche Themen
-
Warbirds »
-
E-flite P-51D 1120mm 4-Blatt (EFL6750) (10. Juli 2014, 23:47)
-
Plauderecke »
-
Bilder- / Foto-Thread des RCLine Usertreffen 2014 (18. Juni 2014, 22:08)
-
Archiv (V) Flächenflugmodelle »
-
E-Flite Hawker Hurricane 25e (8. Mai 2014, 18:16)
-
Warbirds »
-
AT-6 EPO 750mm SW beim Chineesen... (8. November 2010, 23:19)
-
Verbrennerflug »
-
Piper holzbausatz (9. Mai 2002, 22:39)