- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Modellflug allgemein
- » Flugzeug Folie für Heckleitwerk ??
So...Die Farbe ist angekommen. Magenta leuchtend passte nicht auf Anhieb. Ich musste etwas Blau und Weiß beimischen.
Es passt bestimmt nicht 100%, aber ich persönlich würde es so lassen. Gecko kann natürlich anderer Meinung sein
. Im Echt leuchtet die Farbe sehr schön.
Auch wenn ich sehr sparsam und fast trocken gespritzt habe, soll die Finne bis Morgen trocknen. Erst dann kommt Klarlack drauf. Die Farbe kommt auf den Bildern nicht so richtig rüber. Es ist aber fast immer so.
Soll es mit dem Klarlack klappen, behalte ich die Finne bei mir noch so zwei Tage. Erst dann wird die an Gecko verschickt. Es soll alles schön trocknen.
Eine Frage noch an Gecko. Soll es doch klappen, an welche Adresse soll ich die Teile verschicken? Rechnungsdresse? PN bitte.
Viele Grüße Leo
Es passt bestimmt nicht 100%, aber ich persönlich würde es so lassen. Gecko kann natürlich anderer Meinung sein

Auch wenn ich sehr sparsam und fast trocken gespritzt habe, soll die Finne bis Morgen trocknen. Erst dann kommt Klarlack drauf. Die Farbe kommt auf den Bildern nicht so richtig rüber. Es ist aber fast immer so.
Soll es mit dem Klarlack klappen, behalte ich die Finne bei mir noch so zwei Tage. Erst dann wird die an Gecko verschickt. Es soll alles schön trocknen.
Eine Frage noch an Gecko. Soll es doch klappen, an welche Adresse soll ich die Teile verschicken? Rechnungsdresse? PN bitte.
Viele Grüße Leo

Guten Morgen.
Die Finne ist jetzt mit vier dünnen Schichten Klarlack lackiert. Mehr traue ich mir nicht. Dann würde Klarlack wirklich Risse bekommen wenn die Finne vibriert.
Etwas Farbunterschied haben wir hier immer noch. Und wie auch immer so vorkommt, haben sich zwei Staubpartikel beim spritzen eingeschlichen
.
Also ganz zufrieden bin ich nicht wirklich. Groß ändern kann ich es jetzt nicht wirklich. Dafür müsste ich alles runter schleifen und neu anfangen.
Ich sage es so...aus halben Meter Entfernung, sieht alles gut aus.
Gecko muss entscheiden, ob er die Finne so montiert wie sie ist. Die bleibt bei mir bis Montag. Bis dann ist Klarlack hart genug. Dann wir die und die zwei Hauben an Gecko verschickt.
Die Adresse habe ich schon mal.
Für mich, bin ich hier fertig. Ich hoffe, Gecko wird doch mehr oder weniger zufrieden sein.Man muss das Ergebnis halt live betrachten. Die Bilder sagen leider nicht alles.
Viele Grüße Leo
Die Finne ist jetzt mit vier dünnen Schichten Klarlack lackiert. Mehr traue ich mir nicht. Dann würde Klarlack wirklich Risse bekommen wenn die Finne vibriert.
Etwas Farbunterschied haben wir hier immer noch. Und wie auch immer so vorkommt, haben sich zwei Staubpartikel beim spritzen eingeschlichen
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Also ganz zufrieden bin ich nicht wirklich. Groß ändern kann ich es jetzt nicht wirklich. Dafür müsste ich alles runter schleifen und neu anfangen.
Ich sage es so...aus halben Meter Entfernung, sieht alles gut aus.
Gecko muss entscheiden, ob er die Finne so montiert wie sie ist. Die bleibt bei mir bis Montag. Bis dann ist Klarlack hart genug. Dann wir die und die zwei Hauben an Gecko verschickt.
Die Adresse habe ich schon mal.
Für mich, bin ich hier fertig. Ich hoffe, Gecko wird doch mehr oder weniger zufrieden sein.Man muss das Ergebnis halt live betrachten. Die Bilder sagen leider nicht alles.
Viele Grüße Leo

Angekommen
Moin zusammen,
hallo Leo,
hast vollkommen recht, 50 cm muss man schon Abstand halten dann sieht es ganz gut aus. Farblich bist recht nah an die Haube herangekommen, vielleicht hätte ich Dir besser 4-5 von den Dingern schicken sollen, dann hättest mehr Spielraum zum testen / probieren gehabt.
Aber dafür das Du nur den einen Versuch hattest
Nun siehst auch warum weshalb ein paar Flächen frei bleiben sollten, die 3 Schrauben sind schon knapp bemessen, wäre da nun beidseitig noch Farbe/Lack drauf gewesen wäre wohl eher dumm gelaufen bei der Montage.




hallo Leo,
hast vollkommen recht, 50 cm muss man schon Abstand halten dann sieht es ganz gut aus. Farblich bist recht nah an die Haube herangekommen, vielleicht hätte ich Dir besser 4-5 von den Dingern schicken sollen, dann hättest mehr Spielraum zum testen / probieren gehabt.
Aber dafür das Du nur den einen Versuch hattest

Nun siehst auch warum weshalb ein paar Flächen frei bleiben sollten, die 3 Schrauben sind schon knapp bemessen, wäre da nun beidseitig noch Farbe/Lack drauf gewesen wäre wohl eher dumm gelaufen bei der Montage.




Ach was nix - SORRY -
Hast ganz zu Anfang mal gemeint, das du ewig nix mehr gemacht hast, denke da muss man auch erst mal wieder rein kommen.
Dann das kleine Ding und das abkleben war sicher schon eine Herausforderung und Geduldsprobe.
Ne,nee,
Danke das du Dir die Mühe gemacht hast, ist zwar nicht PERFEKT aber ich behaupte mal das dies erstmals oder vorübergehend Einzigartig in Deutschland ist.
Kann mir nicht vorstellen das irgend jemand bereits so eine Finne hat.
Dafür schon
Nachtrag
Je länger ich den M1 als ganzes betrachte, desto besser gefällt mir das Gesamtbild.
Ne,
bin wirklich zufrieden, macht schon was her....
Hast ganz zu Anfang mal gemeint, das du ewig nix mehr gemacht hast, denke da muss man auch erst mal wieder rein kommen.
Dann das kleine Ding und das abkleben war sicher schon eine Herausforderung und Geduldsprobe.
Ne,nee,
Danke das du Dir die Mühe gemacht hast, ist zwar nicht PERFEKT aber ich behaupte mal das dies erstmals oder vorübergehend Einzigartig in Deutschland ist.
Kann mir nicht vorstellen das irgend jemand bereits so eine Finne hat.
Dafür schon

Nachtrag
Je länger ich den M1 als ganzes betrachte, desto besser gefällt mir das Gesamtbild.
Ne,
bin wirklich zufrieden, macht schon was her....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rc-Freak01« (15. April 2021, 16:17)
Na gut, wenn Du damit leben kannst, dann geht mir etwas besser.
Ich kann mir denken wo das Problem liegt. Bis zum auftragen vom Klarlack, war alles gut.
Jede Schicht Klarlack habe ich etwas mit Haartrockner getrocknet. Das war der Fehler. Der Trockner hat Partikel von Staub geschleudert. Das hatte ich schon mal, hab leider vergessen
. Auf Klarlack sieht man halt alles.
Na gut, es ist schon länger her.
Viele Grüsse Leo
Ich kann mir denken wo das Problem liegt. Bis zum auftragen vom Klarlack, war alles gut.
Jede Schicht Klarlack habe ich etwas mit Haartrockner getrocknet. Das war der Fehler. Der Trockner hat Partikel von Staub geschleudert. Das hatte ich schon mal, hab leider vergessen
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Na gut, es ist schon länger her.
Viele Grüsse Leo

Mann mann mann ist das geil hier.
Der eine will das Heckleitwerk mittels Lötkolben bespannen und kriegt es nicht gebacken. Auch Tips von Modellbauern die sich damit auskennen wischt er vom Tisch, da er ein Besserwisser ist und scheitert dann kläglich.
Danach probiert ein selbsternannter „Lackierfachmann“ das Teil zu lackieren und der Föhnt den gesamten Wohnungsstaub auf die Lackierung obwohl ihm das schonmal passiert ist, er das aber vergessen hat.
Das spotted jeder Beschreibung.
Der eine will das Heckleitwerk mittels Lötkolben bespannen und kriegt es nicht gebacken. Auch Tips von Modellbauern die sich damit auskennen wischt er vom Tisch, da er ein Besserwisser ist und scheitert dann kläglich.
Danach probiert ein selbsternannter „Lackierfachmann“ das Teil zu lackieren und der Föhnt den gesamten Wohnungsstaub auf die Lackierung obwohl ihm das schonmal passiert ist, er das aber vergessen hat.
Das spotted jeder Beschreibung.
Ne, solch einen Pfusch hat auch sonst keiner.......aber ich behaupte mal das dies erstmals oder vorübergehend Einzigartig in Deutschland ist.
Kann mir nicht vorstellen das irgend jemand bereits so eine Finne hat.
Der Hammer ist aber das Ihr Euch hier noch gegenseitig auf die Schulter klopft wie geil Ihr doch seid.
Ich würde mich schämen und diesen Threat löschen lassen.
Kleines Silberfischchen,Ne, solch einen Pfusch hat auch sonst keiner.......aber ich behaupte mal das dies erstmals oder vorübergehend Einzigartig in Deutschland ist.
Kann mir nicht vorstellen das irgend jemand bereits so eine Finne hat.
Der Hammer ist aber das Ihr Euch hier noch gegenseitig auf die Schulter klopft wie geil Ihr doch seid.
Ich würde mich schämen und diesen Threat löschen lassen.
kriech am besten wieder unter den feuchten Lappen zurück ... unter dem Du hervorgekommen bist !!
Jeder Beitrag deinerseits war Gestänker.
Mischt dich in Sachen ein wo Du keinen Plan von hast, stellst Behauptungen auf die widerlegt wurden !
Zum Abschluss nochmals einen raushauen um 3:51 ?
Ist das der Frust das deine Frau dich nicht mehr ran lässt oder wie?
Lass den wo anders ab...

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Jetzt mal ganz ruhig.
Wenn man das vernünftig betrachtet, ist dieser Thread doch ganz interessant und aufschlussreich.
Hier wurde diskutiert, mit welchen Maßnahmen man zu welchem Ergebnis kommt. Mit allen Vor- und Nachteilen.
Jemand entscheidet sich letztendlich für eine Methode, zieht sie durch, und beschreibt offen und ohne zu Beschönigen das Ergebnis.
Dass man dabei sogar noch was über Kameradschaftlichkeit lernen kann, ist ein weiterer Nebeneffekt. Da gab's mal diesen Begriff FLIEGERKAMERADEN.
Zurück zum Thema:
wenn die Staubeinschlüsse tatsächlich nur im Klarlack sind, dann kann man die vorsichtig mit 800er rausschleifen und eine abschließende Schicht unter besseren Umgebungsbedingungen auftragen. Alternativ sogar nur die Stippen abtrgagen und den Lack nachpolieren.
Nur nicht durchschleifen, dann hat man verloren.
Herzlichst
Hilmar.
Wenn man das vernünftig betrachtet, ist dieser Thread doch ganz interessant und aufschlussreich.
Hier wurde diskutiert, mit welchen Maßnahmen man zu welchem Ergebnis kommt. Mit allen Vor- und Nachteilen.
Jemand entscheidet sich letztendlich für eine Methode, zieht sie durch, und beschreibt offen und ohne zu Beschönigen das Ergebnis.
Dass man dabei sogar noch was über Kameradschaftlichkeit lernen kann, ist ein weiterer Nebeneffekt. Da gab's mal diesen Begriff FLIEGERKAMERADEN.
Zurück zum Thema:
wenn die Staubeinschlüsse tatsächlich nur im Klarlack sind, dann kann man die vorsichtig mit 800er rausschleifen und eine abschließende Schicht unter besseren Umgebungsbedingungen auftragen. Alternativ sogar nur die Stippen abtrgagen und den Lack nachpolieren.
Nur nicht durchschleifen, dann hat man verloren.
Herzlichst
Hilmar.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Etwas Temperatur ist für die Lacktrocknung prinzipell gut. So zwichen 25 und 35°C nehme ich immer, wenn's beschleunigt aushärten soll.
Allerdings kommen die Teile dann in einen Ofen, und nicht in einen Sandsturm.
Aber wie gesagt: man kriegt die Stippen durchaus weg, wenn man will.
Herzlichst
Hilmar.
Allerdings kommen die Teile dann in einen Ofen, und nicht in einen Sandsturm.

Aber wie gesagt: man kriegt die Stippen durchaus weg, wenn man will.
Herzlichst
Hilmar.
Moin zusammen,
Sorry wenn ich mal wieder geschrieben habe was ich denke, kann gut austeilen habe aber auch gute Nehmer Qualitäten.
Hilmar,
Das ist wirklich nicht so dramatisch wie es den Anschein macht.
Klar da sind ein paar Einschlüsse aber wenn man das mit 108 mp ablichtet sieht man Sachen die im Normalfall gar nicht ersichtlich sind.
Sorry wenn ich mal wieder geschrieben habe was ich denke, kann gut austeilen habe aber auch gute Nehmer Qualitäten.
Hilmar,
Das ist wirklich nicht so dramatisch wie es den Anschein macht.
Klar da sind ein paar Einschlüsse aber wenn man das mit 108 mp ablichtet sieht man Sachen die im Normalfall gar nicht ersichtlich sind.
Mit den Nehmer Qualitäten scheint es ja nicht so weit her zu sein, wenn Du hoch gehst wie ein HB Männchen und dich nachher hier entschuldigen musst.Moin zusammen,
Sorry wenn ich mal wieder geschrieben habe was ich denke, kann gut austeilen habe aber auch gute Nehmer Qualitäten.
Im Übrigen habe ich auch nur geschrieben was ich denke. Und ich scheine da ja den Finger in die richtige Wunde gelegt zu haben wenn Du so empfindlich reagierst.
Wenn es in Deutschland Nacht ist, dann ist es woanders Tag.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
und dich nachher hier entschuldigen musst.
...und dabei war derjenige, der sich entschuldigt hat, noch nicht einmal der Auslöser.
Herzlichst
Hilmar.
So schlimm wird es doch nicht sein, auf Bilder ,vor allem Nahaufnahmen sieht man jedes Detail . Das habe ich letztes beim meinem Boot Bau gemerkt.In der Realität sah es doch ganz anders aus also im positiven Sinne.
Ich finde den Thread sehr interessant da ich mich auch für Airbrush Interessiere .
Und warum sollte sich man schämen, ich sehe zumindest keinen Grund dafür
Ich finde den Thread sehr interessant da ich mich auch für Airbrush Interessiere .

Und warum sollte sich man schämen, ich sehe zumindest keinen Grund dafür
L.G Claudio

Ähnliche Themen
-
Modellflug allgemein »
-
Bespannprobleme ....Wer kan helfen?? (24. Juni 2008, 18:55)
-
Archiv (V) Flächenflugmodelle »
-
Heckleitwerk vom Easy-Star (4. Juni 2007, 14:25)
-
Plauderecke »
-
Was machens da? (29. Dezember 2005, 19:28)
-
Modellflug allgemein »
-
HEckleitwerk meiner Piper ist krumm :-( (4. Dezember 2003, 22:25)
-
Helis allgemein »
-
Corona Heckleitwerk (10. Februar 2003, 15:57)