Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Warbirds
- » Full Fuse Me163 Komet 1000mm, Baubeschreibung und Bilder
Full Fuse Me163 Komet 1000mm, Baubeschreibung und Bilder
Folgende Nachricht erhielt ich heute von Peter P.:
------------------------------
hallo herr causemann,
http://www.rclineforum.de
hat ja derzeit keine beiträge ihrer me163
was halten sie den davon ein thema zu eröffnen in das ich meine
bildersammlung baufortschritte etc einbinden könnte und somit ist evtl
auch der einen oder andere wieder bereit verlorengegangenes material zu
reaktivieren...
sie können ja schreiben auf vielfachen wunsch eines einzelnen :-)
gruß
peter
------------------------------
Finde ich ganz große Klasse und würde mich sehr darüber freuen.
Dann mal los, Peter -

Viele Grüße
Jochen Causemann
ich habe nun das 2. im bau, fast flugfertig..
das erste habe ich wegen eines bau, -flugfehlers vernichtet, da wenn auch nur bei 4 Flügen ein super Eindruck blieb nicht nur bei mir sondern auch bei meinen Vereinskollegen, entschied ich mich eine 2. zu bauen...
ja bei der ersten holte ich mir tipp genau hier im Forum,
da nun aber nix mehr übrig ist von den alten Themen finden sich ja ggf noch ein paar von den alten jungs die sich wieder mit einbringen wollen den Kraftei interessierten unter die arme zu greifen...
also ich bin dabei..
gleich lade ich noch ein paar Bilder hoch..
gruß
peter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PPadler« (23. April 2014, 21:16)
verklebt habe ich die zweite - mit verdünntem express Holzleim, mit Stecknadeln fixiert..
dann mit dem schärften meiner Messer grob in form geschnitten um dann mit Schleifklötzchen leichter weiterarbeiten zu können...
dann mit super leichten Spachtel molto-irgendwas aus dem Baumarkt gespachtelt und verschiffen..
danach alles mit wasserverdünnbaren Parkettlack behandelt verschiffen etc...
das brachte mir den Vorteil mit handelsüblicher schnelltrocknenter sprühdosen Farbe an das gute Stück zu bringen...
ein paar von den "alten" jungs die mir tipps gaben hatten tolle scale-lackierungen schöner wie meins aber mir geht um Sicht in der Luft und da konnte ich mich auch nun wieder nicht zu scale überwinden...
aber hier ein paar Fotos aus dem deutschen Museum in München zum trost
für heute genug
gute Nacht..
peter
PS wäre schön wenn ein paar alte Hasen sich wieder anstecken lassen....
http://www.leapingcat.org/besuchensie.de/kraftei/
und
http://docu-and-info.de/gallery3/ht_moto…l/album47/510_G
gruß
peter
Ich gehöre nicht zu den Jungs, die damals die Komet gebaut haben.
Bin aber gerade dabei, eine zu bauen. Ich habe mir aus gewissen Gründen, etwas länger überlegt, ob ich etwas dazu schreiben soll.
Deine Arbeit finde ich aber gaaaanz toll.
Die Frage ist, ob ich mich hier mit Bildern einklinken darf.
Vorgesehen ist Setup mit 3650KV Turnigy Typhoon 2218 , 3S 2200er Lipo und 5X4,5 Latte. Motor dreht aber doch etwas höher. Es werden so um 3800KV sein. War in meinem 450er Heli eingebaut. Heli ist im Moment zerlägt. Hab einen größeren zum fliegen. Also, ich kann Motor, Regler und drei MG 90 Turnigy Servos in die Komet verbauen.
Regler Roxxy 940-6
Das Flugzeug soll über QR und Seitenruder gesteuert werden.
Jetzt sag mir bitte, ob Du einverstanden bist. Ich habe noch paar Sachen im Kopf, wenn es um den alten Thread geht. Aber wie gesagt, eigentlich geht es von null an.
Viele Grüße Leo

um eins mal klarzustellen, keine muss mich um erlaubnis bitten hier mit zuschreiben..
1. nicht mein forum
2. nicht meine thema
3. freue ich mich über jeden beitrag der anderen helfen könnte spass am modellbau und flieben ztu haben..
im klartext: Hau in die tasten Leo und noch einen angenehmen feitertag an alle..
gruß
peter


Doch, es ist Dein Thread. Ohne Dich, wäre es nicht aufgemacht.
Und das ist alles was zähltfreue ich mich über jeden beitrag der anderen helfen könnte spass am modellbau und flieben ztu haben.





Na dann, bin ich dabei.
Geklebt mit PU Kleber.
Geschlieffen und gespachtelt mit Molto Innenspachtel.
Motoraunahme aus 4mm Sperrholz.
Ist im Moment, wie man auf den Bildern sehen kann,mit Molto gespachtelt. Etwas häslich .
Wenn es aber Morgen geschliefen wird, sieht ganz anders aus.
Seitenruder war beim Original, mit Stoff überzogen. Um es zu imitierren, hab ich einfach ein kleines , angepasstes Stück Holz genommen und eingerdrückt.
Die Flügel werden Morgen geklebt. 100mm and der unterkante bis zur Vorderkante mussten geschnitten werden . Die Leiste die mitgeliefert wird ist deutlich zu kurz. Morgen werde ich welche aus Baumarkt holen.
Na gut jetzt paar Bilder.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Leszek63« (1. Mai 2014, 20:39)
kleine anregung, das gelbliche schein der kleber zu sein, was darauf hin deutet das du das ei für den 3. weltkrieg baust, nur das ist nicht notwenig.
sparsamer mit kleber etc wen du eine 3s version baust ist mal ganz scnell bei über 800gramm da war meine erste auch...
die 2 habe ich nicht genau im kopf aber um die 150gramm leichter ist sie schon...
due hast noch ein servo mehr drin ansonsten scheint es ähnlich zu sein...
aushölen kannst du es ja ggf jetzt noch...
bei bir war werfen eher schlecht - ich kann zwar super werfen, aber steuert und werfen nicht, drum habe ich immer gezittert bis ich dann einen hacken einbaute..
sie 3. bild reihe 5.
besuchensie.de/kraftei
damit schieße ich es weg und alles ist gut...
deine regler/motor/latten kombi solltest mal ausserhalb der komet testen vollgasfest etc..
wieviel strom fliesst usw...
ich habe bei mir einen 960er regler drin ich weiß du flogst die kombi auch im 450er aber weit unter den drehzahlen die dich im flugzeug erwarten...
aber freu die das flugbild ist echt klasse...
viel spass weiterhin
peter
Hi Peter. Das ist tatsächlich PU Kleber. Ich habe bis jetzt immer Weißleim für die Rumpfe benutzt. Bei der Komet wollte ich PU ausprobieren. Habe eigentlich sehr sparsam aufgetragen. Nur ich habe doch irgendwie geschafft zwei Linke Rumpf Hälften zu klebendas gelbliche schein der kleber zu sein, was darauf hin deutet das du das ei für den 3. weltkrieg baust, nur das ist nicht notwenig.



Deswegen sieht es so aus auf dem Bild. Man kann aber sehr gut wegschleifen.
Zu der Motor Regler Kombi, da mache ich mir weniger Sorgen. Der Heli flog bei 80% Regleröffnung im Gov. Mode. Wohl bemerkt mit 330er Blättern. Da ist die Belastung schon ganz schön groß.
Aber Du hast Recht, messen schadet bestimmt nicht. Nun es wäre endlich Zeit für mich, einen Wattmeter zu besorgen.
So jetzt muss ich zum Obi, die Kieferleisten besorgen. Die Leiste die mitgeliefert wurde, ist meiner Meinung nach zu kurz.
Viele Grüße Leo
Nasenleiste 5mm balsa was dann auch die Flügelkante beim landen im hohen Gras schont
und ein 5er Brettchen für die Mitte
das kiefernteil wäre schon ok aber gewicht hat es halt auch..
wenn du magst könnten wir auch mal telefonieren...
den ich tippe hier mit 2 Fingern...
gruß
peter
Hmm, eigentlich wollte ich doch pro Seite, durchgehend Kieferleiste einbauen. Ist noch nichts gemacht. Habe gerade die Leisten gebracht...das kiefernteil wäre schon ok aber gewicht hat es halt auch..
Muss mal noch überlägen. Aber nicht zu lange. heute werden die Flügel gemacht.
Ich schreibe Dir gleich PN mit Tel.Nr.
Gruß Leo

Vielen Dank an Peter

Er hat mich sofort angerufen und überedet,die Kieferleisten sein zu lassen.
Noch mal vielen Dank für sehr nettes Kontakt.
Hab auch gemacht.
Der Flügel ist mit Balsa auf der Nase wirklich sehr steif.
Nun zur der Arbeit.
Ich habe dann an der Nase von dem Flügel etwa 1cm. breit, Uhu Poor auf den Kern und 3mm Depron aufgetragen.Uhu Poor muss wenigstens 10 min lüften.Inzwieschen, die ganze übrige Fläche mit PU Kleber, ganz dünn gestrichen . Dann zusammengeklebt. Bitte vorsichtig. Der Flügel soll schön gerade bleiben. Hab ca. 20 min mit Resten von Fliesen belastet.
Dann kamm die Oberseite ins Spiel.So wie bei der Ünterseite.Gelüftet und zusammen geklebt.
Dann kamm noch die Vorderleiste aus 5mm Balsa. Passt sehr gut.
Am Flügel selbst, ist hinten deutlich Überstand entstanden. Sollte angepasst werden.
Um die Position des Flügels im Rumpf zu sehen , musste ich jetzt schon, etwas Depron in dem Rumpf ,wo Cockpit wird, ausschneiden
Es passt schon sehr gut
So jetzt paar Bilder
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Leszek63« (2. Mai 2014, 16:58)

Ähnliche Themen
-
Warbirds »
-
Full Fuse Me109E 1000mm, wer möchte bei der Entwicklung helfen? (7. Februar 2011, 12:43)
-
Warbirds »
-
R.A.F. - SE5a -- Konstruktion/Bau in FullFuse Technik (12. Dezember 2010, 08:16)
-
Warbirds »
-
Und was haltet Ihr von dieser Mustag als stabiler Shocky 1000mm? (1. Dezember 2010, 00:28)
-
Slow- und Parkflyer »
-
Und weiter geht der bunte X-Twin Reigen (3. September 2006, 20:13)
-
Modellflug allgemein »
-
Me 163 Komet 1:2 (14. März 2003, 16:24)