Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Elektroflug
- » speed 400 an 850er lipos 3s
speed 400 an 850er lipos 3s
hallo erstmal,,
bin dem elektroflug seit einigen jahren abstinent, bin generell wenig geflogen und wenn nur segler und ein wenig hubi.
hab mir einen swift 2 von ms composit zugelegt, leider ist mir der speed 280 mit getriebe an meinen 850er 3s abgebrannt...
habe jetzt einen alten speed 400 mit günther prop montiert-weiß aber weder ob motor noch ob der akku das auf dauer aushält
hab leider überhaupt keine ahnung mehr von den ganzen nennleistungen und bin grad erst wieder dabei mich in das thema einzulesen.....
also-kann ich mit der kombination halbwegs beruhigt fliegen oder soll ich besser gleich lassen?
lg david
bin dem elektroflug seit einigen jahren abstinent, bin generell wenig geflogen und wenn nur segler und ein wenig hubi.
hab mir einen swift 2 von ms composit zugelegt, leider ist mir der speed 280 mit getriebe an meinen 850er 3s abgebrannt...
habe jetzt einen alten speed 400 mit günther prop montiert-weiß aber weder ob motor noch ob der akku das auf dauer aushält

also-kann ich mit der kombination halbwegs beruhigt fliegen oder soll ich besser gleich lassen?
lg david
hi,
der motor wird an 3s (mit oder ohne statorring) schnell die bürsten wegwerfen. der akku wird auch grenzwertig betrieben. zudem produziert der kleine 400er an dem günter prop an 3s mehr lärm als leistung. mehr als 2s an dem motor mit dem prop halte ich für nicht sinnvoll.
ich würde es bleiben lassen.
der motor wird an 3s (mit oder ohne statorring) schnell die bürsten wegwerfen. der akku wird auch grenzwertig betrieben. zudem produziert der kleine 400er an dem günter prop an 3s mehr lärm als leistung. mehr als 2s an dem motor mit dem prop halte ich für nicht sinnvoll.
ich würde es bleiben lassen.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Mühlhausen / Thüringen / DE
Beruf: Offset- + Flexodrucker
Der Günni mit 400er zieht etwa 8-12 Ampere, dürfte also für den Akku, wenn dieser min. 15C darf kein Problem sein. Der Motor selbst wird wohl wie schon gesagt nicht allzu alt werden. Aber ist doch bei so ´ner alten Bürste sowieso egal - oder ?

Hallo zusammen
Ich flog 2 Jahre lang den Speed 400 6V an 8Zellen NimH mit Graupner Cam Speed 4.7*4.7 ohne das der Motor abrauchte.
Danach den Speed 400 7.2 an 3S. Wenn nur ein wenig Kühlung dabei ist geht das mit dem CamSpeed Prop 4.7*4.7 problemlos!
Pauschalurteile könenn ohne Angabe der Art des Speed400 nicht gefällt werden (6.0V, 7.2V.....)
Gruss Patrick
Ich flog 2 Jahre lang den Speed 400 6V an 8Zellen NimH mit Graupner Cam Speed 4.7*4.7 ohne das der Motor abrauchte.
Danach den Speed 400 7.2 an 3S. Wenn nur ein wenig Kühlung dabei ist geht das mit dem CamSpeed Prop 4.7*4.7 problemlos!
Pauschalurteile könenn ohne Angabe der Art des Speed400 nicht gefällt werden (6.0V, 7.2V.....)
Gruss Patrick