Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Elektroflug
- » Könnt ihr mir ein "Hong Kong" setup für einen Flieger zusammenstellen?
Klar passt man auf nen Teuren Flieger mehr auf als auf ne 100€ Schaumwaffel aber mit zumindest macht es ja gerade dann spass wenn ich meine grenzen und natürlich die vom modell teste.
wenn ich nen Holzflieger hätte würde ich warscheinlich immer noch nur kreise fliegen weil ich angst hätte das, dass teil runter kommt.
und gerade was die kleinen Fleiger angeht stehen die schaumwaffeln den holz oder gfk fliegern in fast nichts nach.
aber egal jedem das seine
gruß
jack
Genau jedem das seine...
Ich mein halt, spätestens wenn deine Fläche in 3 Teilen vor dir liegt, hast du schon starke stabilitätsverluste.
Ich bau mir grade ne Spitfire aus Depron und ich denke, wenn die ordentlich fliegt und gut aussieht werde ich die auch pflegen, was aber nicht heißt dass ich keine tiefen Überflüge, loopings etc. fliege.
Gruß,
moritzz
P.S.: Im Kreis fliegen ist laangweilig

RE: Könnt ihr mir ein "Hong Kong" setup für einen Flieger zusammenstellen?
Könnt ihr mir einen Flieger vorschlagen?
Kunstflugmaschiene-Mitteldecker
ca. 1m Spannweite
Der von Robbe ist ja super. doch ich hätte gerne noch alternatieven. Ich hätte nämlich gerne mal einen Holzflieger.
mfg
Carsten



Ja was ist denn mit der Fury? Soll sie vorbildgetreu sein?
In der FMT war jetzt eine drin (in der letzten) *nachschau*
Gefunden: EIne Extra 300s von Bichler. Hat ein gewöhnungsbedürftiges Aussehen aber ist wohl nicht schlecht geflogen...
Gruß,
moritzz

Mit MicroBEAST: Protos 500, T-Rex 450 Pro, T-Rex 550E[/SIZE]
Ammersee '11 - wir kommen!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Chorge« (27. April 2008, 22:27)
Das wird natürlich schwierig...
Was willst du denn maximal ausgeben?
Es gibt von Graupner eine Extra 300S mit 1 m Spannweite für 105€.
Ich denke viel weniger geht nicht. Sonst müsstest du gebraucht kaufen.
Gruß,
moritzz
Die Extra von Graupner währe die HIER ---) Dann Flugmodelle---)Motormodelle E---)Graupner
Die ist ja schon billig, wisst ihr, wo man die vlt. noch billiger bekommt?
mfg
Carsten Müller

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Carsten-Edesheim« (28. April 2008, 14:44)
Denkt ihr, die geht senkrecht mit dem Motor?
mfg
Carsten Müller

ich würde sagen Du bist ziemlich "Beratungsresistent".
Frage, dann Vorschlag bekommen, nicht darauf eingehen und wieder Fragen.
Dann Vorschlag, aber zu teuer.
Neuer Vorschlag, an sich ganz "billig". Nun Du: "Geht das noch billiger?"
Mein Vorschlag: Suchen, Nachdenken, Meinung haben, fragen....
Da haben die anderen wenigstens das Gefühl, daß sich der "Bub" ;-) ein wenig anstrengt und nicht nur rumquasselt.
Alvaro
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schafwiese« (28. April 2008, 16:55)
Zitat
Also erstmal muss ich hier auch nochmal sagen, dass ich es teilweise echt hart finde, wie die Leute hier reagieren. Wir sind noch Kinder und haben echt noch nicht viel Erfahrung und ich würde mir auch nicht einfach ein Modell kaufen, ohne dass ich weiß dass es gut fliegt und aus Hongkong schon dreimal nicht.
Ist ja schön wenn Ihr noch jung seid. Hier auf klein und unschuldige Kinder machen und überall sonst wohl den erwachsenen markieren. Aber das hat gar nichts damit zu tun ob Ihr/du jung oder alt seit.
Du kommst daher weisst selber nicht was du willst, zu faul die SUFU oder google zu bemühen andere schufften zu lassen. Dann kommen x Vorschläge. Du gehst nicht darauf ein und kommst schon wieder mit was anderem daher und immer wieder "geht das Modell mit dem Motor senkrecht". Ja hallo was sind wir? Motorentester oder deine Sekretären. Das hat nicht mit Erfahrenheit oder Wissen zu tun. Das Wissen kannst und musst du dir vielleicht auch mal selber besorgen. Bemühe doch mal Drivecalc dann siehst du selber bei welcher Latte, welcher Motor, bei welchem "Durst" wieviel leistet.
Ich wage die Behauptung, dass du meinen ersten Post nicht mal gelesen hast, denn da wärst du mal auf der Seite von UH/HC gewesen und hättest die Edge bzw. Suchoij aus Holz mit 1m Spannweite gesehen. Das ist ja genau das was du willst. Als Tipp diese Modelle entsprechen den Modellen die du hierzulande als Hyperion kaufen kannst. Diese sind von der Verarbeitung her einfach klasse.
So und nun tu uns den gefallen. Bemühe google, SUFU und dein Hirn um endgültig herauszufinden was du willst. Stelle dann Komponenten zusammen (mit Hilfe von SUFU) und dann kannst du gerne wieder eine qualifizierte Frage stellen.
Und jetzt versteh das nicht als persönliche Anmache, sondern als konstruktive Kritik, damit dir in Zukunft besser geholfen werden kann.
Gruss Patrick
Zitat
Original von Schafwiese
Hallo Carsten,
ich würde sagen Du bist ziemlich "Beratungsresistent".
Frage, dann Vorschlag bekommen, nicht darauf eingehen und wieder Fragen.
Dann Vorschlag, aber zu teuer.
Neuer Vorschlag, an sich ganz "billig". Nun Du: "Geht das noch billiger?"
Mein Vorschlag: Suchen, Nachdenken, Meinung haben, fragen....
Da haben die anderen wenigstens das Gefühl, daß sich der "Bub" ;-) ein wenig anstrengt und nicht nur rumquasselt.
Jep, zum Beispiel hat er auf meinen Beitrag auch nicht reagiert. Nur wegen diesem Post, der dir mal gezeigt hat, wie du dich in diesem Thread verhaltest, willst du von unseren Vorschlägen nichts wissen und den Thread schließen...
TzzTzzTzz





www.msc-ausserfernerfalke.at
Futaba T10C[/align]
Sag doch einfach mal, was du ausgeben willst und dann können manche dir ja vielleicht was empfehlen.
Außerdem, wieviele Holzmodelle waren denn dabei?
Extra 300s von Graupner die er in Ordnung findet
Fury, die zu teuer war
Edge von UH, die ich selber glaube auch nicht wollte weil von UH
So der Rest waren Schaummodelle und Kritik. Dass er dann fragt, ob man an dem Preis noch was machen kann ist an sich kein Problem (gut man hätte es deutlich besser formolieren können).
Andererseits haben die anderen auch ein wenig recht. Man muss schon wissen, was man will und umso mehr Infos man hat, umso besser sind die Vorschläge und umso weniger wird ein Konflikt daraus...
Ich hoffe (bitte) jetzt wird nicht weiter kritisiert, sondern wir versuchen ihm zu helfen so gut es geht. Vllt. sollten wir eins nach dem anderen machen.
Wir suchen jetzt zuerst das Modell aus. (ist eine Anweisung keine Idee
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Dann den Antriebsstrang. Senkrecht gehen sie übrigens alle

Gruß,
moritzz
DANKE MORITZZ !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe mich nun für die Extra von Graupner entschieden, doch mein Bruder meint, ich soll mir nen Acromaster von Multiplex kaufen.
Jetzt sorry für die Frage: Welchen soll ich nehmen?
Schonmal Danke im Vorraus !
mfg
Carsten
PS: Bitte doch nicht schließen

wie ich dir vorhin schon geschrieben habe, aber du leider nicht geantwortet hast, sage ich dir: NIMM DEN ACROMASTER !! Ich hab ihn mir auch gekauft, leider noch nicht gekriegt. Mit dem Original-BL-Antriebssatz geht der einfach super, habe ich schon bei einem Kollegen gesehen. Kostet halt ne ganze Stange mehr, als der Rest, der hier aufgezählten...
Ich habe bezahlt: 250-300€ (aber ich habe schon einen Phönix 45 daheim gehabt)
Du brauchst noch:
- BL Motor Himax 3516-1130 mit dem Phönix 45 und 11x5,5 Latte
- Deinen Lipo kannste super verwenden
- Baukasten AcroMaster
- 4 Servos (2x Hitec HS65HB -- 2x HS82MG)
- Empfänger (hängt vom Sender ab)
Wirst im Endeffekt aber über 300€ zahlen...
mfg Fabian


www.msc-ausserfernerfalke.at
Futaba T10C[/align]
Zitat
Ich habe mich nun für die Extra von Graupner entschieden, doch mein Bruder meint, ich soll mir nen Acromaster von Multiplex kaufen.
Jetzt sorry für die Frage: Welchen soll ich nehmen?
Naja irgendwie Aepfel mit Birnen verglichen.
Der Acromaster ist aus fast unkaputtbarem EPP. Toller Flieger, dafür leidet die Optik ein bisschen.
Die Extra ist ein schönes Holzmodell. 1A Optik, dafür nicht Crashresistent wie der Acromaster.
Für dich kann ich nicht entscheiden. Die Frage ist nach deinen Flugkünsten, bzw. deinen Vorlieben (Holz oder Verpackungsmaterieal) bzw. wo du das Modell fliegen willst. (Gepflegte Rasenpiste?)
Gruss Patrick
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Patrick78« (28. April 2008, 19:46)