Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Elektroflug
- » Acromaster macht komische Loops? HILFE!!!
- 1
- 2
Acromaster macht komische Loops? HILFE!!!
hier mal eine Frage an die Experten. Mein AM macht sehr unsaubere Loopings.
Beim Loop dreht er sich seitlich raus, so als würde man Querruder mit einbringen.
Ich habe den Schwerpunkt richtig eingestellt, auch bei geradeausflug keine Probleme. Er fliegt an sich sehr sauber und absolut gerade. Senkrechtflug ist auch ohne wegkippen oder ähnliches.
Was kann das für Ursachen haben? Bitte helft mir!!!!
Dreht er Schlagartig raus? (so im Stil einer gerissenen Rolle)
Ursache: Du ziehst zu stark, die Strömung an der Tragfläche reisst (asymetrisch) ab ->gerissene Rolle.
Abhilfe: Weniger ziehen, so dass er nicht mehr abreisst

Dreht er langsam und konstant raus?
Ursache: Irgend eine Asymetrie, oft ein leicht verzogener Flügel, der dann mittels Querruderstellung für den Geradeausflug "korrigiert" wurde. Im Looping wirken erhöhte G-Kräfte ->Flügel muss mehr Auftrieb Liefern ->Strömungsbild ändert sich ->die Querruderkorrektur des verzogenen Flügels stimmt für diesen Flugzustand nicht mehr ->Rausdrehen
Abhilfe: Schau mal nach ob deine Flügel absolut gerade sind.
Gruss Fabian
Zitat
Original von tazzy
Ja der Akku ist fest. Auch die Flügel sehen gerade aus. Der AM macht es auch nur wenn ich sehr enge Loopings fliege. Bei den weiten Loopings geht es. Habe es auch mit Vollgas versucht und mit wenig Gas. Immer das selbe. Nur im Simulator passiert das nie beim AM.
was sind bei dir "enge" Loopings? der Grund könnte wirklich ein Abriss sein

[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Zitat
Original von tazzy
Der Acromaster hat doch nur ein Höhenruder.?.? Und auch eine Anlenkung
Genau deshalb. Ein HR-Blatt wird angelenkt, das andere mittels Querstange "mitgenommen". Ist diese Querverbindung zu weich, dann verbiegt sie sich bei Ruderausschlag, das über die Querverbindung angelenkte HR wird vom Fahrtwind zurückgedrückt -> unterschiedlicher Ausschlag der beiden HR-Blätter ->Querruderwirkung ->Rausdrehen.
Ne andere Möglichkeit fürs langsame Rausdrehen: Das Modell ist um die Längsachse nicht ausgewogen (=eine Seite schwerer als die andere), im Geradeausflug wird das mit der Querrudertrimmung kompensiert, im Loop ändert sich die Anströmung und die Kiste dreht raus.
Gruss Fabian
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gugelhopf« (16. Juni 2008, 21:51)
im vergleich zum Simulator, da kann man voll höhe rein hauen und der AM dreht fast auf der stelle.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tazzy« (16. Juni 2008, 21:54)

Deine Beschreibung des Verhaltens steht ja z.B. nicht im Widerspruch zu Fabian´s Hypothese !?!
Wenn sich z.B. das Höhenruder unter der Last ein wenig verzieht, würd das doch genau in das von dir beschriebene Verhalten passen... im Geradeaus-Flug wirst du damit kein Problem haben. Erst wenn Druck aufs Höhenruder kommt wird die Seite ohne ServoAnsteuerung evtl. ein wenig mehr dem Druck nachgeben als die mit dem Gestänge. Ich würd auch tippen das dein Flieger immer zur gleichen Seite aus dem Looping zieht, oder ?
Und das der Simulator bei sowas so garnicht vergleichbar ist, ist wohl naheliegend. Ich glaub es gibt keinen der Material-Ermüdung/-Steifigkeit oder krummen Längsachsen-Schwerpunkt berücksichtigt.
IMHO:
1. Vom Flieger ein Digi-Foto von vorne machen. Mit ner Linie im Grafikprogramm sieht man evtl. verzogene Tragflächen wesentlich besser. Auch wenn er geradeaus fliegt, evtl. hast du das ja durch Trimmung bereits ausgeglichen. (Wie schon erwähnt).
2. Falls möglich, Höhenruder versteifen oder es mit einem noch größerem Looping versuchen... wenn er dann tendenziell nicht mehr so rauszieht könnte es doch die Belastung des Höhenruders sein....
3. Den Flieger nochmal auf der Längsachse auswiegen, auch wenn´s eher unwahrscheinlich ist.
Gruß,
Dodge
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dodge« (16. Juni 2008, 22:28)
aber zwischen Realität und Simulator/Konstruktion-Konzept gibt es halt doch endlos viele andere Faktoren. Und eine Multiplex-Schaumwaffel ist nunmal eine (preisgünstige ) Schaumwaffel

Was wenn der Flieger mal über Nacht mit einer Tragfläche auf dem Stuhl gelegen hat oder sich durch einseitige Sonneneinstrahlung ein wenig verformt hat ?
Sollte nicht passieren, aber die Fehlersuche kann man ja mal mit nem Digifoto versuchen... und nicht nur schauen ob die Tragflächen eine gerade Linie bilden sondern auch ob Höhen-/Seitenleitwerk gerade und im 90°Winkel zu den Tragflächen stehen... wär zumindest mein erster Ansatz. Abweichungen in der Produktion bzw. Zusammenbau kann es immer geben, gibt einfach zuviele Faktoren die da mit reinspielen.
Und wenns das nicht ist, wäre mein nächster Ansatz halt die Vermutung von Fabian, daß das Höhenruder unter dem Druck auf einer Seite ein wenig nachgibt... haben die Multiplex-Konstrukteure sich bestimmt auch anders vorgestellt, aber vorkommen kann so etwas trotzdem. Bei sowas wär´s dann natürlich auch hilfreich mal den Vergleich mit anderen Acromaster-Modellen/-Piloten zu haben...
Gruß,
Dodge

MX 16 s
Extra 300 L - R.I.P
Fun Air 40
FunJet
Gemini
Zitat
Original von tazzy
ich weiß nicht wie ich die beschreiben soll. passiert aber auch mit vollgas! ich ziehe beim geradeflug einfach höhe rein. so ca. 3/4 tel ausschlag. also nicht vollausschlag.
Hmmm, also wenn ich bei meinem 3D-Modell (55 Grad Höhenruderausschlag) 3/4 HR ziehe dann reisst bei mir die Strömung ab (oder die Flügel, wenn ichs bei Vollgas mache

Zitat
im vergleich zum Simulator, da kann man voll höhe rein hauen und der AM dreht fast auf der stelle.
Denkfehler

Gruss Fabian
ertsmal herzlichen Dank das Ihr mir helft. Ich werde nun den Flieger nochmal komplett checken und vermessen. Dann werde ich aufs Feld gehen und mal schauen ob er sich immer in einer Richtung raus dreht oder immermal in eine andere, denn das kann ich nicht zu 100% sagen. Ich muss sagen, das ich den Acormaster so eingestellt habe das er nicht mal die 3D Einstellungen hat sondern die etwas kleineren die MPX empfiehlt für normal Flug. Und selbst da fliegt er so beschi... die Loops. Da hat mein Easystar bessere geflogen!
- 1
- 2