Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Elektroflug
- » Pibros der Erste!!!!
Pibros der Erste!!!!
Hallo
Habe mir nen Pibros gebaut. Hatte noch Motor und Regler vom Easy Star rumliegen. Bin mal gespannt ob er überhaupt fliegt. Versuche mal paar Bilder ranzuhängen. Ist keine Schönheit, eher Zweckmäsig (wenn er dann fliegt).
Naja, für den ersten Selbstgebauten Flieger gehts aber oder was meint Ihr
In 2 -3 Stunden gibt´s erste Flugeindruck Berichte oder Crashbilder, je nach dem.......
Habe mir nen Pibros gebaut. Hatte noch Motor und Regler vom Easy Star rumliegen. Bin mal gespannt ob er überhaupt fliegt. Versuche mal paar Bilder ranzuhängen. Ist keine Schönheit, eher Zweckmäsig (wenn er dann fliegt).
Naja, für den ersten Selbstgebauten Flieger gehts aber oder was meint Ihr

In 2 -3 Stunden gibt´s erste Flugeindruck Berichte oder Crashbilder, je nach dem.......
Helis brauchen keine Startbahn
http://www.zinsen-total.de/]
[/url]
http://www.zinsen-total.de/]

RE: Pibros der Erste!!!!
No Fear,
der Name ist Programm ;-)
Ich wünsche Dir viel Spaß damit.
Meiner flog damals auch mit einem 400er und 8 Zellen KAN an der Günni-Latte gar nicht schlecht. Jedenfalls hatten wir echt Spaß.
Wenn ich Deinen so sehe, dann könnte ich echt Spaß haben sowas mal wieder zu bauen.
Als leichten BL mit Lipo, quasi auf Höhe der Zeit.
Edith: Der macht einen Höllenlärm, so nahe wie die Latte an der Leiste hinten ist....
der Name ist Programm ;-)
Ich wünsche Dir viel Spaß damit.
Meiner flog damals auch mit einem 400er und 8 Zellen KAN an der Günni-Latte gar nicht schlecht. Jedenfalls hatten wir echt Spaß.
Wenn ich Deinen so sehe, dann könnte ich echt Spaß haben sowas mal wieder zu bauen.
Als leichten BL mit Lipo, quasi auf Höhe der Zeit.
Edith: Der macht einen Höllenlärm, so nahe wie die Latte an der Leiste hinten ist....
Gruß,
Alvaro
Alvaro
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schafwiese« (29. November 2008, 13:00)
So, wieder Zuhause, 4,5 Grad, Jungfernflug absolviert.
Erstes Resümee, viiiiiieeeeel zu schwer. Motor zieht in nicht hoch. 2X in den Boden geknallt und er hat fast nix abbekommen, sieht noch aus wie zuvor. Nur der Akku hat den Aufbau durchschlagen.
Wiegt mit Permax,Regler und 2S Lipo 2000 m/ah ca 450 Gramm.
Also jetzt geht es ans abspecken. Muß mal gucken was ich für einen Motor mit mehr Dampf und noch bezahlbar reinmachen könnte. Würde mich freuen ein paar Vorschläge zu hören.
Gruß
Bernd
Erstes Resümee, viiiiiieeeeel zu schwer. Motor zieht in nicht hoch. 2X in den Boden geknallt und er hat fast nix abbekommen, sieht noch aus wie zuvor. Nur der Akku hat den Aufbau durchschlagen.
Wiegt mit Permax,Regler und 2S Lipo 2000 m/ah ca 450 Gramm.
Also jetzt geht es ans abspecken. Muß mal gucken was ich für einen Motor mit mehr Dampf und noch bezahlbar reinmachen könnte. Würde mich freuen ein paar Vorschläge zu hören.
Gruß
Bernd
Helis brauchen keine Startbahn
http://www.zinsen-total.de/]
[/url]
http://www.zinsen-total.de/]

Würde mich freuen über genauere angaben sonst blick ich das sonst net, hab grad mal was rausgesucht, was haltet ihr davon??
Boost 18S - 3.600 KV
2 - 3 Zellen Li-Po
6 - 10 Zellen Ni-Cd/MH
Stromaufnahme max. 28 A
3.600 U/min/V
Abmessungen L 35 x D 28 mm
Gewicht 76 g
Motorwelle 3,17 mm
Luftschrauben: 4,75 x 4,75 Zoll
€uro 36,90
bei d2air im Angebot
Boost 18S - 3.600 KV
2 - 3 Zellen Li-Po
6 - 10 Zellen Ni-Cd/MH
Stromaufnahme max. 28 A
3.600 U/min/V
Abmessungen L 35 x D 28 mm
Gewicht 76 g
Motorwelle 3,17 mm
Luftschrauben: 4,75 x 4,75 Zoll
€uro 36,90
bei d2air im Angebot
Helis brauchen keine Startbahn
http://www.zinsen-total.de/]
[/url]
http://www.zinsen-total.de/]

hallo bernd
ein motor mit 3600kv dreht viel zu hoch. am besten überlegst du dir zuerst einmal welche schraube du gerne fliegen möchtest und welchen akku du zur verfügung hast, dann läßt sich auch die passende kv (leerlaufdrehzahl ohne luftschraube bei einem volt) raussuchen.
als schraube könnten so in etwa die 7x4er apc oder die 7x6er gws passen. das ist dann mehr auf standschub als auf highspeed ausgelegt.
gruß jens
ein motor mit 3600kv dreht viel zu hoch. am besten überlegst du dir zuerst einmal welche schraube du gerne fliegen möchtest und welchen akku du zur verfügung hast, dann läßt sich auch die passende kv (leerlaufdrehzahl ohne luftschraube bei einem volt) raussuchen.
als schraube könnten so in etwa die 7x4er apc oder die 7x6er gws passen. das ist dann mehr auf standschub als auf highspeed ausgelegt.
gruß jens
Mögliche Pibros-Motorisierung
Hallo Quax,
eine mögliche Motorisierung wäre z.B.:
Pichler Nano (oder äquivalent aus Fernost):
Gibts u.a. in kV 1300 für 3S (blue) und in kV 1700 für 2S (red).
Dreht bei meinem Pibros eine 8x4,3 Klappluftschraube, Akku ist ein 1500er 3S.
Es gibt stärkere Motorisierungen, aber mit dem geringen Gewicht des Nano braucht man dann nicht so viel Ballast vorne um den Schwerpunkt noch hinzukriegen.
Gruß,
Späteinsteiger
eine mögliche Motorisierung wäre z.B.:
Pichler Nano (oder äquivalent aus Fernost):
Gibts u.a. in kV 1300 für 3S (blue) und in kV 1700 für 2S (red).
Dreht bei meinem Pibros eine 8x4,3 Klappluftschraube, Akku ist ein 1500er 3S.
Es gibt stärkere Motorisierungen, aber mit dem geringen Gewicht des Nano braucht man dann nicht so viel Ballast vorne um den Schwerpunkt noch hinzukriegen.
Gruß,
Späteinsteiger