Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Elektroflug
- » Parkmaster / Acromaster ?
Parkmaster / Acromaster ?
Hi!
Ich möchte mir nach dem Calmato Sports Verbrenner und dem Calmato Sports Elektro ein kleineres Modell für Kunstflug (da ich auch noch einen Easy Glider Pro habe) so für "zwischendurch" kaufen. Welches der beiden Modelle würde Ihr nehmen, bzw. kann ich diese Modelle schon fliegen, wenn ich die o.g. gut beherrsche?
Gruß, Tobias
Ich möchte mir nach dem Calmato Sports Verbrenner und dem Calmato Sports Elektro ein kleineres Modell für Kunstflug (da ich auch noch einen Easy Glider Pro habe) so für "zwischendurch" kaufen. Welches der beiden Modelle würde Ihr nehmen, bzw. kann ich diese Modelle schon fliegen, wenn ich die o.g. gut beherrsche?
Gruß, Tobias
RE: Parkmaster / Acromaster ?
das kommt nun darauf an, was du ausgeben möchtest. der pm ist leicht und braucht nicht so einen leistungsstarken antrieb, wie der akromaster. belegt also auf der kostenbilanz den 1. platz.
da er aber deutlich leichter ist, ist er windanfälliger und will bei wind stets gesteuert werden. der am kann bei fast jedem wetter geflogen werden.
macht man die ruderausschläge etwas kleinder oder entschärft man diese durch expo, dann sind beide von dir zu fliegen. insofern du deinen calmato beherrschst.
welche preisvorstellung hast deu denn?
da er aber deutlich leichter ist, ist er windanfälliger und will bei wind stets gesteuert werden. der am kann bei fast jedem wetter geflogen werden.
macht man die ruderausschläge etwas kleinder oder entschärft man diese durch expo, dann sind beide von dir zu fliegen. insofern du deinen calmato beherrschst.
welche preisvorstellung hast deu denn?
...und ich sag noch zu mir: "das ist total dumm, was du da gerade machst!"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Carli« (15. Februar 2009, 11:41)
Da kämste aber mit dem AcroMaster drüber! Außer man bestelle aus China, aber naja...
Der Parkmaster klingt eigtl. besser für dich geeignet, vorallem auch preislich.
mfg Fabian
Der Parkmaster klingt eigtl. besser für dich geeignet, vorallem auch preislich.
mfg Fabian

[align=middle]Weniger ist mehr - Ohne Bürsten gehts viel besser! 

www.msc-ausserfernerfalke.at
Futaba T10C[/align]


www.msc-ausserfernerfalke.at
Futaba T10C[/align]
Listen wir mal auf...
Antriebsset AcroMaster (reicht völlig aus!) -- 57,90€
Modell Acromaster -- 119,95€
Servos (2xHS81 & 2xHS65HB) -- 2 x 15,95€ + 2 x 22,90€
Empfänger -- abhängig von deiner Funke
Wären wir ohne Empfänger bei 255,55€...
Wenns dir vom Geld her passt, dann kann ich dir nur gutes über den AcroMaster sagen, bis auf das Fahrwerk, aber das ist ja das kleinste Problem. Also eigentlich bleibt es im Endeffekt bei dir, je nach dem für was du den Flieger nehmen willst und wie viel du ausgeben willst.
mfg Fabian
Antriebsset AcroMaster (reicht völlig aus!) -- 57,90€
Modell Acromaster -- 119,95€
Servos (2xHS81 & 2xHS65HB) -- 2 x 15,95€ + 2 x 22,90€
Empfänger -- abhängig von deiner Funke
Wären wir ohne Empfänger bei 255,55€...
Wenns dir vom Geld her passt, dann kann ich dir nur gutes über den AcroMaster sagen, bis auf das Fahrwerk, aber das ist ja das kleinste Problem. Also eigentlich bleibt es im Endeffekt bei dir, je nach dem für was du den Flieger nehmen willst und wie viel du ausgeben willst.
mfg Fabian

[align=middle]Weniger ist mehr - Ohne Bürsten gehts viel besser! 

www.msc-ausserfernerfalke.at
Futaba T10C[/align]


www.msc-ausserfernerfalke.at
Futaba T10C[/align]
Hoppla, Lipo hatte ich ja glatt vergessen! 
Ja, ich hab auch eher gleich an den Parkmaster für dich gedacht.
Ist glaub ich mal unkritischer, wenn mal die schnauze im Boden steckt, weil er ja auch einen Kreuzrumpf hat.
mfg Fabian

Ja, ich hab auch eher gleich an den Parkmaster für dich gedacht.
Ist glaub ich mal unkritischer, wenn mal die schnauze im Boden steckt, weil er ja auch einen Kreuzrumpf hat.
mfg Fabian
[align=middle]Weniger ist mehr - Ohne Bürsten gehts viel besser! 

www.msc-ausserfernerfalke.at
Futaba T10C[/align]


www.msc-ausserfernerfalke.at
Futaba T10C[/align]
Ich auch!
74,95€
79,95
oder das allergünstigste (:shake
:
Billigstes Angebot seit je her!
mfg Fabian

74,95€
79,95
oder das allergünstigste (:shake

Billigstes Angebot seit je her!
mfg Fabian
[align=middle]Weniger ist mehr - Ohne Bürsten gehts viel besser! 

www.msc-ausserfernerfalke.at
Futaba T10C[/align]


www.msc-ausserfernerfalke.at
Futaba T10C[/align]
Servus.
Ich mein wenn du ein wenig auf die Optik achten willst, würde ich den Acromaster bevorzugen.
Dagegen ist der Parkmaster einfach nur hässlich(sorry, ist aber so).
Und wenn schon einen Parkflyer zum rumgurken, dann kannst du dir auch die
Epptasy XL vom Christian Knüll kaufen. Die hat 1,20m Spannweite und kostet 49.95€.
Und fliegen wird die auch nicht großartig anders
.
Epptasy
Grüße
Alex
Ich mein wenn du ein wenig auf die Optik achten willst, würde ich den Acromaster bevorzugen.
Dagegen ist der Parkmaster einfach nur hässlich(sorry, ist aber so).
Und wenn schon einen Parkflyer zum rumgurken, dann kannst du dir auch die
Epptasy XL vom Christian Knüll kaufen. Die hat 1,20m Spannweite und kostet 49.95€.
Und fliegen wird die auch nicht großartig anders

Epptasy
Grüße
Alex
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sanguinius« (15. Februar 2009, 13:51)