Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Elektroflug
- » P-38 Erstflug
P-38 Erstflug
ich habe heut das schöne wetter genutzt und meine neue p-38 in ihr element übergeben. das teil fliegt super.
beim modell handelt es sich um die p-38 von e-flight. das teil hat beim zusammenbau viel spaß gemacht und ist sehr schnell flugfertig zu bekommen.
sie fliegt sehr gutmütig und sieht am himmel super aus, sehr original. mann kann super langsam fliegen und sie bleibt immer gutmütig.
aus kostengründen habe ich den serienantrieb mit bürstenmotoren drin. beim bau sahen die motoren schon sehr mickrig aus, aber beim fliegen sind sie zum scale-fliegen ausreichend. der sound ist durch die getriebe sehr original, auch durch die beiden motoren hört sich das modell überraschend echt an.
die flugzeit beträgt bei scalemäßigem fliegen mit meinem 2200er lipo ca 19min.
jedoch muß man dann etwa nach der hälfte der zeit zwischenlanden, da die kleinen motoren doch sehr heiß werden.
das modell macht riesig spaß und ich kann es jedem empfehlen. vor allem da demnächt die red bull p-38 in österreich ankommen wird und im netz bestimmt viel über diese maschine berichtet wird.
gruß gerald
ja es ist wohl epo, aber ich kenne mich da nicht sooo aus.
es gibt zwei varianten, mit oder ohne motoren. regler ist nicht dabei. ich habe aus kostengründen bürstenmotoren plus getriebe (alles dabei) verwendet da man da auch nur einen regler braucht und die motoren auch viel günstiger sind.
der flieger macht viel spaß!
gruß gerald
Geiler Flieger, die P-38 hat einfach was...

@Roadrunner
EPO ist in der Tat eher mit Elapor zu vergleichen, vielleicht noch einen Ticken steifer. Anscheinend wird das Material nochmal wärmebehandelt oder so, mein Arkai X-Fighter hat auf jeden Fall eine sehr glatte Oberfläche...

Manuel
was für kleber eignet sich für diese schäume denn am besten wenn mann auch mal was auf der wiese anpappen will. es sollte halt auch schnell trocknen.
kann man die ganzen schaumwaffeln mit ein und dem selben kleber verkleben oder braucht man da auch immer was spezielles?

man hört immer wieder daß man auch sekundenkleber verwenden könnte, aber der löst doch styroartiges auf oder?
gruß gerald
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »boulet« (3. März 2009, 21:53)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Nach meinem letzten Wissenstand ist die E-Flite P-38 aus Styropor!
Also Vorsicht mit normalem Sekundenkleber und nichtstyrotauglichen
Farben.
Manchmal wird auch der Begriff EPS verwendet; tönt super, steht
für E xpanded P oly S tyrol = Styropor!
War bei z.B. bei der Thunderbolt P-47 von E-Flite auch so.
Gruss
Rolf
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Also UHU-Por sollte auf keinen Fall Styropor oder ähnliche Hartschäume
(z.B. feinporiges Styrodur) angreifen! Der Kleber ist dafür gemacht und wird
auch von UHU für solche Materialien empfohlen.
2K-Exopy geht natürlich auch, ist aber - wie schon gesagt wurde -etwas schwer.
Gruss
Rolf
Anwendung UHU por gemäss Webseite UHU:
LG Franz